Re: Ich lebe noch (DyGs Lebenszeichen)

Posted by: DyG

Re: Ich lebe noch (DyGs Lebenszeichen) - 08/17/06 04:22 PM

Hallo Heinz,

was draus zu machen hab ich vor, doch dazu muss man die möglichkeiten kennen, denn wissen ist bekanntlich macht... und da fängts schon wieder an: man kann sich kaum informieren, wenn man kaum freizeit hat - gut, diese woche kann ich mich nicht beklagen, zweimal je drei stunden dienstunterbrechung in drei tagen gehabt. das ist schon was...

vor allem da am montag ausgerechnet ein militärpfarrer mal für passendes infomaterial sorgte: in der Bundeswehr wird monatlich sogenannter "Lebenskundlicher Unterricht" durchgeführt, quasi ein nettes plauderründchen mit dem Pfarrer über Gott und alles was in der Welt so vorgeht.
Da wurden dann gleich mal eine Reihe von kostenlosen Büchern verteilt, unter anderem ein sehr schöner Band mit kurzen präzisen infos zu allen möglichen BW-Themen wie Weiterbildung, Unterhaltssicherung, Finanzen, Rechte der Soldaten usw. - sehr nützlich und jedenfalls besser als irgendwelche gesetze zu wälzen.

also werd ich mich mal informieren und bei nächstbester gelegenheit mal schauen, was sich so machen lässt, zwecks weiterbildung beim Bund. ein Sprachkurs Spanisch oder Französisch wäre ja ganz schick, zum beispiel, sollte sowas angeboten werden.

ganz anderes thema: sport bei der BW. grundsätzlich kaum vorhanden, seeehr selten gibt es mal einen sogenannten "AMILA-Lauf", was ein ausdauerlauf von ca. 30 min ist, der von dehnungsübungen unterbrochen ist.
ansonsten ist an sport überhaupt nichts passiert, außer der feststellung der schwimmfähigkeit, was aber sein musste. dazu wurde im "lockeren laufschritt in's strandbad verlegt", d.h. es wurde so aus der kalten, ohne große sportliche vorbereitung, mal eben 3,5km hingerannt, dort ca. 150m geschwommen und dann wieder zurückgerannt. ich habs überlebt (zitat eines gruppenführers: "die kleinsten, das sind immer die zähesten... die kampfzwerge"), für andere kameraden haben wir diverse runden gedreht, um sie wieder aufzusammeln.

als wir diese woche während einer dienstunterbrechung freiwillig eine runde um die kaserne drehen wollten, wurde uns das untersagt, weil wir weder grußabnahme hatten, noch gelöbnis abgelegt hatten (ist heute nachmittag passiert) und somit offiziell nicht wüssten, wie wir uns außerhalb der kaserne zu betragen hätten. vorschriften eben. also doch in der kaserne geblieben, weil ich weder auf die "innere zaunrunde", noch auf fussball-spielen lust hatte.

benachbartes schwimmbad wäre wirklich schön, aber - wie schon geschildert - ist es leider so 3,5km weg. und ist die AGA vorbei und ich hab zeit, dann ist es schon oktober... dann könnte ich mich allerdings als eisbader versuchen grins

fazit: man wird in keinster weise vorbereitet, weil die verletzungsgefahr beim sport angeblich zu groß ist, und dann soll man so spontan mal einen 8km-marsch mit zwanzig kilogramm gepäck absolvieren, ohne dabei halb zusammenzubrechen - kein wunder bei mancher körperstatur, die schon früh beim morgenantreten "oben ohne" zu bewundern ist.
mich persönlich würde das laufen überhaupt nicht im geringsten stören, hätte ich eine meinem körpergewicht angemessene gepäckmenge und einen vernünftigen rucksack dazu. aber unter den bedingungen... ne, ne, ne!

das mit den kameradinnen damals ist natürlich schade für dich, denn die erfreuen sich - trotz ihrer geringen zahl - hoher beliebtheit, besonders die mädels aus dem san-bereich, in dem einige kameraden durchaus dauerkunden geworden sind. ob das irgendwie im zusammenhang stehen könnte? zwinker

btw: ich finde nicht, dass dein beitrag off-topic war, deswegen nehm ich den haken für meine antwort einfach mal wieder weg.