Wer kennt den Hessen-Fernradweg Nr. 3?

Posted by: MarieLu

Wer kennt den Hessen-Fernradweg Nr. 3? - 10/02/02 01:47 PM

Hallo zusammen! schmunzel schmunzel schmunzel

Dies ist eigentlich eine Art HILFERUF! wirr

Ines (auch Mitglied) tourt gerade auf dem Rheinweg und ist gestern in Höhe SPEYER (flussabwärts) gewesen. Sie will jetzt den FULDA-Radweg erreichen.

Ich habe gerade mal auf der Karte geschaut und festgestellt, dass dies ab WIESBADEN ganz gut über den HESSEN-FERNRADWEG-NR. 3 funktioniert.

Damit ich ihr die Info nachher per SMS schicken kann, würde ich diejenigen von euch, die diesen Fernweg kennen, bitten, mir möglichst schnell mitzuteilen, ob der Weg in Rtg. Osten brauchbar und transparent ausgeschildert ist (durchgehend einheitliche Beschilderung?) und vielleicht auch noch ein paar Sätze zum Streckenprofil (u. -beschaffenheit).

Für eure Hilfe danke ich euch schon jetzt - auch im Namen von Ines lach

Liebe Grüße... Tina
Posted by: Martin W.

Re: Wer kennt den Hessen-Fernradweg Nr. 3? - 10/02/02 02:26 PM

Hallo Tina,

versuch's mal mit diesem Link.

Martin schmunzel
Posted by: MarieLu

Re: Wer kennt den Hessen-Fernradweg Nr. 3? - 10/02/02 05:57 PM

Hallo Martin! schmunzel

Vielen Dank für die schnelle Hilfe!

Prima, das ist eigentlich genau das, was ich brauche!

Ines wird staunen cool

Grüße... Tina
Posted by: Martin W.

Re: Wer kennt den Hessen-Fernradweg Nr. 3? - 10/03/02 06:42 AM

Hallo Tina,

sie muss sich halt einfach darüber im Klaren sein dass Hessen nicht zu den flachsten Bundesländern zählt (ausser man fährt Fulda und Weser entlang). Dafür wartet es aber mit schönen Gegenden und Städten auf.

Martin
Posted by: MarieLu

Re: Wer kennt den Hessen-Fernradweg Nr. 3? - 10/03/02 07:43 AM

Moin Martin!

Dass Hessen sehr schön ist, stelle ich mir auch vor...! Hierüber werde ich mir vermutlich im kommenden Jahr einen persönlichen Eindruck verschaffen... schmunzel

"Prio 1" für Ines ist jetzt nur, innerhalb kürzester Zeit möglichst nah an Hannover heranzukommen.

Da sie aber auch gleich noch den Fulda-Weg mitnehmen wollte, habe ich gestern als günstigste Verbindung den o.g. "Hessen-3-Weg" rausgesucht...
Aber der "Hessen-3-Weg" ist bis kurz vor Fulda ja eigentlich (zumindest lt. Streckenprofil) ziemlich flach.
Derzeit ist sie im Bereich Mainz - da passt das also ganz gut, wenn sie die West-Ost-Verbindung von Wiesbaden nach Fulda nimmt... zwinker

Dir aber in jedem Fall nochmals vielen Dank für die schnelle Hilfe! schmunzel

Tina
Posted by: Uli

Re: Wer kennt den Hessen-Fernradweg Nr. 3? - 10/03/02 04:00 PM

In Kurzform: Die Beschilderung des R3 ist mit Ausnahme der Gegend um Hanau gut. Man fährt weitestgehend verkehrsfrei / -arm, ab der Wasserscheide zwischen Kinzig und Fulda (Steigung ca. 4km mit gut 5%) allerdings längere Zeit direkt neben der stark befahrenen Bundesstrasse. Überhaupt nervt auf dem R3 der permanente, starke Autolärm von der parallel verlaufenden Autobahn / Bundesstrasse. Ausser der erwähnten Steigung geht es Richtung Fulda schon ein wenig hügelig daher, aber nicht schlimm.
Gruss
Uli
Posted by: Ines

Re: Wer kennt den Hessen-Fernradweg Nr. 3? - 10/09/02 06:46 PM

Hallo Tina,
danke für Deine Bemühungen um R3 und R1. Wie die Wege beschaffen sind konnte ich ja selbst testen - im Verhältnis zu manch deutschem Fernradweg sehr gut ausgeschildert, auch wenn man immer mal wieder suchen muß. Aber so langsam komme ich zu der Erkenntnis, daß das zum Radreisen dazu gehört.
Das Wetter hätte allerdings besser sein können, sodaß ich den R1 nur bis Kassel gefahren bin. Landschaftlich sind diese Strecken teilweise sehr schön und bei Flußradwegen muß man aufgrund der geographischen Gegebenheiten immer wieder mit begleitendem Autoverkehr bzw. -lärm rechnen. Nach dem sehr flachen Rheinradweg war ich natürlich verwöhnt, sodaß ich mir die Hügel etwas stärker erarbeiten musste - aber notfalls hilft ja auch schieben.... zwinker Die Tour war also insgesamt sehr interessant, habe sehr viele neue Erfahrungen gesammelt. Das nächste Mal werde ich auch die Strecke nicht so lang anlegen, damit man die interessanten Punkte besser anschauen und genießen kann. Langstrecke bin ich jetzt gefahren - 1200 km in 14 tagen, das nächste Mal kann es glaube ich mehr eine Genießertour werden - mal sehen. Wie lang war der Donauradweg....? schmunzel
Schöne Grüße Grüß...Ines