Re: Unfall auf Radweg, eure Meinung?

Posted by: eCommerceler

Re: Unfall auf Radweg, eure Meinung? - 07/19/06 07:16 AM

Zitat:
Hallo,
der Stein wurde mit Sicherheit deshalb nicht entfernt, weil es ein historischer Grenz- oder Wegweisestein ist. Leute vom Bau wissen meist, das man schnell irgendwelche Auflagen oder Schwierigkeiten bekommt, wenn man etwas an historischen Dingen, die vielleicht sogar unter Denkmalschutz stehen, macht.
Zumal man ihn an dieser Stelle nicht so einfach versetzen kann. Also haben sie ihn einfach so halb eingebaut.

Ich würde den Unfall auf jeden Fall der Stadt melden, mit einer einfachen Fahrbahnmarkierung wäre schon etwas getan.

Gute Besserung

Gruß HvS


Das sehe ich genauso und kenne ein gleichartiges Beispiel bei uns in Cottbus. Da gibt es auf einem reinen Radweg im Wald (nach im Stadtgebiet) eine historische kleine Holzbrücke mit mehreren Stufen. Über die kommt man nur, indem man das Fahrrad die Stufen hochträgt!

Nach mehreren Diskussionen in der Stadt wurde entschieden: die Brücke bleibt so im originalen historischen Zustand (nichts da mit Schräge zum Fahrrad hochschieben). Eine Umgehung ist leider auch nicht sinnvoll ausgeschildert. Wenn ich mit Gepäck losfahre, vermeide ich diesen Weg, andere Radfahrer haben leider Pech.

In Deinem Fall sehe ich schon einen wichtigen Ansatzpunkt: die fehlende Fahrbahnmarkierung - die muss die Stadt nachholen!

Ob sich daraus Schadenersatzansprüche geltend machen lassen, kann Du nur auf dem Rechtsweg feststellen. Freiwillig wird die Stadt nicht zahlen, Aussichten bestehen aber durchaus, also wirst Du dich auf einen Prozess einstellen müssen. Ob sich das lohnt (Kosten Rechtsanwalt + Prozessrisiko vs. Schadenshöhe + evtl. Schmerzensgeld) musst Du entscheiden. Bei solchen Schadenersatzansprüchen kommt es aber oft zu außergerichtlichen Einigungen, da sonst potenzielle Musterurteile gefällt werden könnten. Aber auch dazu brauchst Du einen Rechtsbeistand (außergerichtliche Vertretung durch Rechtsanwalt), sonst wird sich da mit Sicherheit nichts bewegen.