Posted by: 19matthias75
Re: Unfall auf Radweg, eure Meinung? - 07/16/06 10:25 AM
Hallo,
wenn ich das dritte Bild so betrachte (Nahaufnahme) bin ich mir eigentlich ziemlich sicher, dass es sich hier um einen Grenzstein handelt. Zudem ist dieser Grenzstein (ich denke aus Sandstein) in ähnlicher Farbe wie der Aspahltbelag und deswegen schlecht zu erkennen. Und wenn dann noch ein nicht ordnungsgemäß abgestellter Lkw den Rad- Fußweg einengt und seinen Schatten auf die entsprechende Wegfläche wirft, noch schlechter zu erkennen.
Die Verkehrssicherungspflicht trägt hierfür die Kommune. Die hat in der Regel dafür eine Kommunalhaftpflichtversicherung. (Wer das jetzt genau ist, kann ich so nicht sagen, da ich die Örtlichkeit nicht kenne (Gemeinde/Stadt und Bundesland)). Hinweis auf Bundesarbeitsgemeinschaft Deutscher Kommunalversicherer.
Ich würde, wenn nicht schon geschehen, baldmöglichst bei der Gemeinde /Stadt den Unfall melden und auf diese Gefahrenstelle hinweisen. Die Gemeinde/Stadt ist dann gefordert, dies an ihre Kommunalhaftpflichtversicherung zu melden. Dann kann sich die Versicherung bei dir melden und diverse Unterlagen (Foto, Bericht, ärztlicher Bericht) anfordern. Anwalt würde ich dann einschalten, wenn sich die Kommunalhaftpflicht querstellt. Eigentlich sollte die Chance das ohne Anwalt zu regeln in diesem Fall der Verletzung der Verkehrssicherungspflicht von Seiten der Kommune noch ganz gut sein.
Meiner Meinung nach ist die einfachste Möglichkeit, diese Gefahrenstelle abzusichern, den Grenzstein mit weißer Straßenfarbe auf der Wegfläche davor und dahinter kenntlich zu machen.
Ach ja, noch gute Besserung
liebe Grüße
MacRadler
wenn ich das dritte Bild so betrachte (Nahaufnahme) bin ich mir eigentlich ziemlich sicher, dass es sich hier um einen Grenzstein handelt. Zudem ist dieser Grenzstein (ich denke aus Sandstein) in ähnlicher Farbe wie der Aspahltbelag und deswegen schlecht zu erkennen. Und wenn dann noch ein nicht ordnungsgemäß abgestellter Lkw den Rad- Fußweg einengt und seinen Schatten auf die entsprechende Wegfläche wirft, noch schlechter zu erkennen.
Die Verkehrssicherungspflicht trägt hierfür die Kommune. Die hat in der Regel dafür eine Kommunalhaftpflichtversicherung. (Wer das jetzt genau ist, kann ich so nicht sagen, da ich die Örtlichkeit nicht kenne (Gemeinde/Stadt und Bundesland)). Hinweis auf Bundesarbeitsgemeinschaft Deutscher Kommunalversicherer.
Ich würde, wenn nicht schon geschehen, baldmöglichst bei der Gemeinde /Stadt den Unfall melden und auf diese Gefahrenstelle hinweisen. Die Gemeinde/Stadt ist dann gefordert, dies an ihre Kommunalhaftpflichtversicherung zu melden. Dann kann sich die Versicherung bei dir melden und diverse Unterlagen (Foto, Bericht, ärztlicher Bericht) anfordern. Anwalt würde ich dann einschalten, wenn sich die Kommunalhaftpflicht querstellt. Eigentlich sollte die Chance das ohne Anwalt zu regeln in diesem Fall der Verletzung der Verkehrssicherungspflicht von Seiten der Kommune noch ganz gut sein.
Meiner Meinung nach ist die einfachste Möglichkeit, diese Gefahrenstelle abzusichern, den Grenzstein mit weißer Straßenfarbe auf der Wegfläche davor und dahinter kenntlich zu machen.
Ach ja, noch gute Besserung
liebe Grüße
MacRadler