Posted by: Martin W.
Re: Gepäck unteerwegs - 07/10/06 08:37 AM
Hallo,
dass die Wertsachen immer mitgenommen werden, wenn man das Rad irgendwo stehen lässt, versteht sich ja eh von alleine.
Besichtigen und Einkaufen finden bei mir immer am Ende der Tagesetappe statt - tagsüber will ich nämlich radeln und hab einfach keine Lust auf Besichtigungsstopps. Ich plane meine Etappen also generell so, dass ich in einem für mich interessanten Ort übernachte, dort etwas anschaue und auch möglichst gleich meinen Proviant für den nächsten Tag einkaufe - das Rad steht in dieser Zeit dann (hoffentlich) sicher in der Hotelgarage.
Ansonsten sehe ich die Gefahr von Diebstahl eher im Bereich von grösseren Städten, weniger auf dem platten Land. Und wenn ich dort was besichtige oder mal in einen Lebensmittelladen gehe, hab ich ein recht gutes Gefühl (mir ist auch noch nichts passiert).
Meine Erfahrungen gründen aber auf Radtouren in D, F und CH.
Gruss
Martin
dass die Wertsachen immer mitgenommen werden, wenn man das Rad irgendwo stehen lässt, versteht sich ja eh von alleine.
Besichtigen und Einkaufen finden bei mir immer am Ende der Tagesetappe statt - tagsüber will ich nämlich radeln und hab einfach keine Lust auf Besichtigungsstopps. Ich plane meine Etappen also generell so, dass ich in einem für mich interessanten Ort übernachte, dort etwas anschaue und auch möglichst gleich meinen Proviant für den nächsten Tag einkaufe - das Rad steht in dieser Zeit dann (hoffentlich) sicher in der Hotelgarage.
Ansonsten sehe ich die Gefahr von Diebstahl eher im Bereich von grösseren Städten, weniger auf dem platten Land. Und wenn ich dort was besichtige oder mal in einen Lebensmittelladen gehe, hab ich ein recht gutes Gefühl (mir ist auch noch nichts passiert).
Meine Erfahrungen gründen aber auf Radtouren in D, F und CH.
Gruss
Martin