Posted by: Aragorn
Re: Darf der Kinderanhänger in der Bahn? - 07/04/06 08:20 PM
Also ganz klar nach den AGBs, Fahrradanhänger+Fahrrad=zwei Fahrradkarten
Der Fahrradanhänger ist zusammenzuklappen. Steht auch in den AGBs, ansonsten keine Beförderung.
Da mögen zwar auch einige meckern, aber jeder Fahrgast wird verstehen warum ein nicht zusammengeklappter Anhänger nicht Zugtauglich ist.
Die Vorstellung eines nichtfaltbaren Anhängers im ICE-Gang am Freitag Nachmittag im WE-Pendlerverkehr - oh man. Noch besser in den Sardinos der Odenwaldbahn im Feierabendverkehr - wer erklärt sich zum Test bereit?
Kinderwagen und Fahrrad halte ich für eine sehr unwahrscheinliche Kombination.
Soll das Kind allein im Kinderwagen fahren während Du mit dem Rad nebenher fährst?
Das Rufe nach Kinderwagenticket kommen ist ja klar, aber ich erinnere mal daran das jeder auch von euch mal Kind war. Nicht jeder hat ein Auto und ist möglicherweise auf den ÖPNV angewiesen um vorwärts zu kommen.
Beispiel: Einmal Kinderarzt hier im Ort wenn hier Kinderwagen wie Fahrrad kosten würde : 1,65€Fahrkarte Stadt+1,65€Fahrkarte zurück+3,10€BodoFahrradtageskarte=6,40€
Eine Mutter die mangels Betreuungsmöglichkeit nicht Vollzeit schaffen gehen kann dürfte etwa 10€/Tag für sich zur Verfügung haben (wir hatten trotz Arbeit zeitweise bedeutend weniger, aber das ist ein anderes Thema).
Nach Abzug der Kosten zur Deckung ihres Kaloriengrundbedarfs (=ca. 6€ für Essen/Tag) bedeutet es das schon ein Kinderarztbesuch nicht mehr drin ist.
(sicher, die ca2*3bis4km kann man auch laufen, aber mit krankem Kind???).
Kinderwagen ist ebend mehr als nur Freizeitvergnügen und kann deshalb nicht mit Fahrradanhänger verglichen werden.
Ich denke Deutschland ist schon Kinderfeindlich genug, da brauchen nicht noch Rufe nach Kinderwagengebühren kommen.
Zurück zum Thema:
Je nach Kontrolleur (bei den Privatbahnen gibt es da ganz ätzende Typen) kann auch schon die aus Unwissenheit fehlende Fahrradkarte eine 12 Zoll-Kinderrades ein Problem sein. Auch wenn es oft gut geht würde ich mich nicht darauf verlassen.
Zur Moral:
Ich persönlich finde es nicht gut wenn bewusst auf Kosten der anderen Fahrgäste kostenlose Leistungen erschlichen werden. Es mag zwar sein das der Beschiss in Deutschland praktisch zum guten Ton gehört - immerhin hält sich dadurch z.B. die ganze Branche der Steuerberater - aber gut finde ich es trotzdem noch lange nicht. Diese "ich weiss eigentlich müsste man, aber ich weiss wie man sich drum drückt...." ne, kann ich nicht gutheissen.
Es ist auch kein "Verbechen ohne geschädigtem", den Schaden tragen dann alle anderen Fahrgäste.
Der Fahrradanhänger ist zusammenzuklappen. Steht auch in den AGBs, ansonsten keine Beförderung.
Da mögen zwar auch einige meckern, aber jeder Fahrgast wird verstehen warum ein nicht zusammengeklappter Anhänger nicht Zugtauglich ist.
Die Vorstellung eines nichtfaltbaren Anhängers im ICE-Gang am Freitag Nachmittag im WE-Pendlerverkehr - oh man. Noch besser in den Sardinos der Odenwaldbahn im Feierabendverkehr - wer erklärt sich zum Test bereit?
Kinderwagen und Fahrrad halte ich für eine sehr unwahrscheinliche Kombination.
Soll das Kind allein im Kinderwagen fahren während Du mit dem Rad nebenher fährst?
Das Rufe nach Kinderwagenticket kommen ist ja klar, aber ich erinnere mal daran das jeder auch von euch mal Kind war. Nicht jeder hat ein Auto und ist möglicherweise auf den ÖPNV angewiesen um vorwärts zu kommen.
Beispiel: Einmal Kinderarzt hier im Ort wenn hier Kinderwagen wie Fahrrad kosten würde : 1,65€Fahrkarte Stadt+1,65€Fahrkarte zurück+3,10€BodoFahrradtageskarte=6,40€
Eine Mutter die mangels Betreuungsmöglichkeit nicht Vollzeit schaffen gehen kann dürfte etwa 10€/Tag für sich zur Verfügung haben (wir hatten trotz Arbeit zeitweise bedeutend weniger, aber das ist ein anderes Thema).
Nach Abzug der Kosten zur Deckung ihres Kaloriengrundbedarfs (=ca. 6€ für Essen/Tag) bedeutet es das schon ein Kinderarztbesuch nicht mehr drin ist.
(sicher, die ca2*3bis4km kann man auch laufen, aber mit krankem Kind???).
Kinderwagen ist ebend mehr als nur Freizeitvergnügen und kann deshalb nicht mit Fahrradanhänger verglichen werden.
Ich denke Deutschland ist schon Kinderfeindlich genug, da brauchen nicht noch Rufe nach Kinderwagengebühren kommen.
Zurück zum Thema:
Je nach Kontrolleur (bei den Privatbahnen gibt es da ganz ätzende Typen) kann auch schon die aus Unwissenheit fehlende Fahrradkarte eine 12 Zoll-Kinderrades ein Problem sein. Auch wenn es oft gut geht würde ich mich nicht darauf verlassen.
Zur Moral:
Ich persönlich finde es nicht gut wenn bewusst auf Kosten der anderen Fahrgäste kostenlose Leistungen erschlichen werden. Es mag zwar sein das der Beschiss in Deutschland praktisch zum guten Ton gehört - immerhin hält sich dadurch z.B. die ganze Branche der Steuerberater - aber gut finde ich es trotzdem noch lange nicht. Diese "ich weiss eigentlich müsste man, aber ich weiss wie man sich drum drückt...." ne, kann ich nicht gutheissen.
Es ist auch kein "Verbechen ohne geschädigtem", den Schaden tragen dann alle anderen Fahrgäste.