Re: "Für das Geld hättest Du Dir....."

Posted by: DyG

Re: "Für das Geld hättest Du Dir....." - 06/20/06 07:43 PM

In Antwort auf: Martina

In Antwort auf: DyG

Hallo,

wenn mir jemand "vorwirft" zuviel geld für mein rad ausgegeben zu haben (wie neulich bei meinem neuen laufradsatz - der alte war komplett geschrottet), dann wird der betrag mal ganz fix in tankfüllungen umgerechnet, mit der anschließenden frage: "... und was denkst du, wieviele kilometer ich damit vorwärtskomme?" grins



Ich hab das glaube ich schonmal geschrieben: sooo günstig sind Fahrräder gar nicht. Bei unserem ersten ordentlichen Tandem (Anschaffungspreis 1992 ca. 4.300 DM) hat mein Mann mal Buch geführt. Es hat sehr lange gedauert, bis der km-Preis unter 50 Pfennig gesunken war. Und deutlich drunter konnten wir ihn trotz der 30.000 km, die wir damit gefahren sind nicht drücken.

Martina


Hallo Martina,

passiert bei dir vielleicht, dass dein neu so teures Tandem (nichts dagegen zu sagen, wenn du freude dran hast...) einen fast so hohen "kilometerpreis" hat, wie ein auto.

wenn ich dagegen von mir ausgehe, so hat mein relativ neues rad kaum ein jahr auf dem buckel und hat sich jetzt schon mehr als amortisiert, wenn ich zum vergleich benzinkosten, versicherung, steuern und unterhalt eines PKW oder gar die horrenden preise des Dresdner ÖPNV heranziehe.
dies liegt daran, dass mein Rad eben nur 500 Euro neu gekostet hat (ja, auch sowas fährt. ja, auch mit sowas kann man reisen. ja, es lebt noch und erfreut sich bester gesundheit.) und dazu nur noch ca. 300 Euro für an- und umbauten sowie weiteres zubehör draufgingen. das sind ungefähr grade mal versicherung, KFZ-steuer und werkstattkosten des (nunmehr abgeschafften) Autos meines Vaters gewesen, ohne dass er einen kilometer gefahren ist - und ich bin fast sechstausend damit vorwärtsgekommen.