Posted by: mille1
Re: Wer benutzt denn wirklich diese Radwanderroute - 06/09/06 02:11 PM
Hallo Danjel
wenn ich Radwanderwege an Flüssen fahre, fahre ich fast immer flußaufwärts.
Die Erfahrung, daß Radwege andersrum weniger, schlecht oder garnicht ausgeschildert waren, habe ich leider häufig machen dürfen oder müssen
Besonders auf dem Drauradweg von Maribor/Slowenien bis nach Kärnten hinein war es sehr mühsam.
Der Bodensee-Königsseeradweg bin ich anders rum gefahren(also gegen die ausgeschriebene Route im Führer) und hatte vor allem im Landkreis Traunstein und im Allgäu meine probleme mit der Beschilderung gehabt. Wenige oder gar keine.
An wichtigen Kreuzungen haben sie generell gefehlt
In der Schweiz sind in der Regel beide Richtungen gut ausgeschildert.
Ich habe bei meinen Touren noch nie so einen Radführer benutzt. Aber ich sehe viele Radler( meistens kommen die mir entgegen, da ich andersrum fahre) die sich nur auf diesen verlassen.(ich meine, dann bist du verlassen
) Ich habe aber dann auch festgestellt, daß es genau so wie ich gefahren bin, für mich viel
interressanter war.
Da ich keinen Führer benutze(Viel zu schwer, dann nehme ich lieber einen dicken Schmöker mit
) bin ich drauf angewiesen, daß die Beschilderung gut ist.
Auf der anderen Seite hat es auch einen gewissen Reiz, seinen Spürsinn für den richtigen Weg zum Einsatz kommen zu lassen. Nur wenn man dann feststellt, man hat sich total verfahren, weil der Radweg erstaunlicherweise eine andere Richtung eingeschlagen hat, dann ärgert man sich doch. Dann wird improvisiert.
Ich bin nicht auf die Radwanderwege angewiesen. Wenn sie zu meiner Tourenplanung passen, nehme ich sie gerne an. Wenn nicht, es gibt noch andere Wege.
Grüße Mille (der sich aufrappelt. Jetzt gehts los.
Tor für Deutschland
wenn ich Radwanderwege an Flüssen fahre, fahre ich fast immer flußaufwärts.
Die Erfahrung, daß Radwege andersrum weniger, schlecht oder garnicht ausgeschildert waren, habe ich leider häufig machen dürfen oder müssen

Besonders auf dem Drauradweg von Maribor/Slowenien bis nach Kärnten hinein war es sehr mühsam.
Der Bodensee-Königsseeradweg bin ich anders rum gefahren(also gegen die ausgeschriebene Route im Führer) und hatte vor allem im Landkreis Traunstein und im Allgäu meine probleme mit der Beschilderung gehabt. Wenige oder gar keine.
An wichtigen Kreuzungen haben sie generell gefehlt

In der Schweiz sind in der Regel beide Richtungen gut ausgeschildert.
Ich habe bei meinen Touren noch nie so einen Radführer benutzt. Aber ich sehe viele Radler( meistens kommen die mir entgegen, da ich andersrum fahre) die sich nur auf diesen verlassen.(ich meine, dann bist du verlassen

interressanter war.
Da ich keinen Führer benutze(Viel zu schwer, dann nehme ich lieber einen dicken Schmöker mit

Auf der anderen Seite hat es auch einen gewissen Reiz, seinen Spürsinn für den richtigen Weg zum Einsatz kommen zu lassen. Nur wenn man dann feststellt, man hat sich total verfahren, weil der Radweg erstaunlicherweise eine andere Richtung eingeschlagen hat, dann ärgert man sich doch. Dann wird improvisiert.
Ich bin nicht auf die Radwanderwege angewiesen. Wenn sie zu meiner Tourenplanung passen, nehme ich sie gerne an. Wenn nicht, es gibt noch andere Wege.
Grüße Mille (der sich aufrappelt. Jetzt gehts los.
Tor für Deutschland