Re: Was ist noch original an Eurem Fahrrad?

Posted by: atk

Re: Was ist noch original an Eurem Fahrrad? - 06/08/06 11:48 AM

Zitat:
Ist bei einem Rahmentausch das Fahrrad eigentlich noch dasselbe Original? Wohl eher nicht, denn der Rahmen stellt ja das eigentliche Fahrrad dar.

Diese Frage stellt sich mir auch immer, wenn es um das Alter meines Upright-Reiserads geht. Eigentlich betrachte ich es seit dem Rahmenwechsel als neues Rad, auch wenn das meiste der Anbauteile vom alten Rad übernommen wurde.

Geht man vom ursprünglichen, 1990 gekauften, Rad aus, so sind heute noch Original:
Lenker, Klingel, Schalthebel für Umwerfer (das ist alles!).
Das meiner Erinnerung nach letzte Originalteil, das ich getauscht habe, waren 2002 die uralten Canti-Bremsen gegen HS33.

Der Rahmen wurde 1996 gegen einen völlig anderen ausgetauscht (alter Rahmen gebrochen). Bei der Gelegenheit mussten wegen anderer Maße bzw. Befestigungsmöglichkeiten auch getauscht werden: Gabel, Steuersatz, Vorbau (glaube ich), Sattelstütze, Gepäckträger hinten, Schutzbleche (Schade um die Aufkleber traurig ). Einen neuen Sattel (Brooks) gönnte ich mir damals auch.

Vor 1996 (am alten Rahmen) wurden, soweit ich mich erinnern kann, getauscht:
- Vorderes Laufrad einmal (wegen originaler Billigfelge)
- Hintereres Laufrad mindestens 2 mal (einmal nach Unfall)
- Lowrider (zu Schrott gebogen aufgrund eines dezimetertiefen Lochs in der Straße)
- Komplette Schaltung (außer dem schon erwähnten vorderen Schalthebel) wegen Umstiegs von 6-fach Schraubkranz auf 7-fach Kassette und großem Kettenblattdurchmesser auf kleinere.
- Pedale, Scheinwerfer, Rücklichter, Dynamos und andere Kleinteile, z.T. mehrfach.
- Kette, Bremsbeläge, Brems- und Schaltseile, Reifen mehrfach.

Nach 1996 (am neuen Rahmen) wurden getauscht:
- Beide Laufräder nach Unfall (verm. 1998)
- Lowrider (Billigteil (auf Tour gebrochen) gegen Tubus Duo, 2001)
- Nochmal beide Laufräder ("Qualitätsupgrade", 2002)
- Kettenblätter + Innenlager, Ritzelpaket wegen Verschleiß
- Ritzelpaket, Schalthebel hinten und Schaltwerk (Umstieg von Alivio 7-fach auf XT 9-fach, 2002)
- Pedale (Umstieg auf Klickpedale, 2002)
- Bremsen (alte Cantis gegen HS33, 2002)
- Pedale: die guten Shimano mit dem Wellgo-Schrott vom Liegerad getauscht (ich benutze das Upright kaum noch, da tuns auch die Wellgo wirr bäh ) (2003)
- Innenlager (kaputt) und linker Kurbelarm (hat der Händler beim Abmontieren zerstört) (2006)
- Kette, Bremsbeläge, Brems- und Schaltseile, Reifen mehrfach.

Seit 2003 hab ich mein Liegerad (Optima Condor) mit inzwischen gut 33000 km.
Getauscht wurden:
- Pedale (Wellgo gegen Shimano, siehe oben, 2003)
- Nochmal Pedale, wegen Lagerverschleiß (2004)
- Lenker (verbogen (Rad umgefallen), 2004. Auch der jetzige ist seit längerem verbogen und sollte mal getauscht werden)
- Lowrider (an Aufhängung gebrochen, 2004)
- Hinteres Schutzblech dreimal (jeweils gebrochen, jetzt durch Schaumstoffkonstruktion ersetzt)
- Steuerlager (Lagerring gebrochen, 2005)
- Schaltwerk (2005)
- Leitung zur Hinterradbremse (durchgescheuert, HS33, 2005)
- Hinterrad zweimal (jeweils Felge runtergebremst, zuletzt 2006)
- Federgabel (Ausfallende abgebrochen, 2006)
- Rückspiegel, Klingel (bei Sturz auf Eis "abrasiert" (bei der Gelegenheit hat es auch den jetzigen Lenker verbogen), Winter 2005/2006)
- Scheinwerfer zweimal (jeweils abgebrochen)
- Rücklicht (durchgebrannt)
- Ritzelpaket zweimal (erstes nach 12000km, glaube ich, zweites nach 30000km)
- Mittleres Kettenblatt nach 30000km (2006, die beiden anderen Kettenblätter sind noch immer original)
- Kettenschutzrohr oben hinten zweimal (auch das jetzige ist wieder lädiert und muss neu befestigt werden, oder ich schmeiß es endgültig raus)
- Sitzauflage drei oder vier mal (ist demnächst wieder fällig)
- Kette, Bremsbeläge, Schaltseile, Reifen mehrfach (Kette ist jetzt die vierte, glaube ich).
- Hinterbauschwinge wird gerade ausgetauscht (ich warte seit einer Woche auf das Ersatzteil traurig - auch hier ist ein Ausfallende abgebrochen)

Andreas