Posted by: Jim Knopf
Re: Was ist noch original an Eurem Fahrrad? - 06/08/06 11:38 AM
Hallo,
an meinem Hercules welches ich seit 2,5 Jahren besitze sind nach 16000km nur noch der Rahmen sowie die Bremsen(Shimano XT Disc)original. Die meisten Teile habe ich nicht etwa wegen Defekten ersetzt, sondern weil ich erst durch dieses Forum etwas von deren Existenz erfahren habe. Dies war beim Umbau auf SON und Rohloff ebenso der Fall, wie bei der German-A Federgabel und Thudbuster Sattelstütze. Lenker und Vorbau habe ich bei diesem Ereignis geschrottet. Da auch die rechte Kurbel verbogen war und ich sowieso ein zweites Kettenblatt montieren wollte habe ich kurzerhand wieder das original Innenlager mit Kurbelgarnitur verbaut.
Habe schon den 3. Laufradsatz und das kam folgendermaßen. Ursprünglich war das Rad mit blauen T221 Felgen von Mavic ausgerüstet. Beim Umbau auf Son wußte ich bereits, daß ich auch auf Rohloff umsteigen würde. Allerdings gab es damals keine passende 32-Loch Felge mehr, so daß ich mich für die Mavic A319 Fege entschied. Bin dann mit unterschiedlichen Rädern bis zum Umbau auf Rohloff rumgefahren.
Nach mehreren Speichenbrüchen letztes Jahr habe ich mich dazu durchgerungen Rigidia (Alesa)Sputnikfelgen anzuschaffen und diese bei Whizz-Wheels enspeichen zu lassen. Hat sich bisher gelohnt, denn ich hatte bislang keine Probleme mehr mit den Laufrädern.
An meinem Birdy habe ich ein neues Vorderrad mit 20" SON, E6 und E6Z sowie Magura Hs33 Bremsen mit Stahlflexleitungen nachgerüstet. Seit wenigen Tagen habe ich das SKF BXC-600 Innenlager mit neuer Kurbelgarnitur verbaut.
An meinem Winterrad sind noch Rahmen, Steuersatz sowie Gabel original. Dieses Rad hat meine erste hydraulische Bremsanlage. Sie funtioniert seit vielen Jahren ohne irgendwelche Störungen immer noch einwandfrei.
an meinem Hercules welches ich seit 2,5 Jahren besitze sind nach 16000km nur noch der Rahmen sowie die Bremsen(Shimano XT Disc)original. Die meisten Teile habe ich nicht etwa wegen Defekten ersetzt, sondern weil ich erst durch dieses Forum etwas von deren Existenz erfahren habe. Dies war beim Umbau auf SON und Rohloff ebenso der Fall, wie bei der German-A Federgabel und Thudbuster Sattelstütze. Lenker und Vorbau habe ich bei diesem Ereignis geschrottet. Da auch die rechte Kurbel verbogen war und ich sowieso ein zweites Kettenblatt montieren wollte habe ich kurzerhand wieder das original Innenlager mit Kurbelgarnitur verbaut.
Habe schon den 3. Laufradsatz und das kam folgendermaßen. Ursprünglich war das Rad mit blauen T221 Felgen von Mavic ausgerüstet. Beim Umbau auf Son wußte ich bereits, daß ich auch auf Rohloff umsteigen würde. Allerdings gab es damals keine passende 32-Loch Felge mehr, so daß ich mich für die Mavic A319 Fege entschied. Bin dann mit unterschiedlichen Rädern bis zum Umbau auf Rohloff rumgefahren.
Nach mehreren Speichenbrüchen letztes Jahr habe ich mich dazu durchgerungen Rigidia (Alesa)Sputnikfelgen anzuschaffen und diese bei Whizz-Wheels enspeichen zu lassen. Hat sich bisher gelohnt, denn ich hatte bislang keine Probleme mehr mit den Laufrädern.
An meinem Birdy habe ich ein neues Vorderrad mit 20" SON, E6 und E6Z sowie Magura Hs33 Bremsen mit Stahlflexleitungen nachgerüstet. Seit wenigen Tagen habe ich das SKF BXC-600 Innenlager mit neuer Kurbelgarnitur verbaut.
An meinem Winterrad sind noch Rahmen, Steuersatz sowie Gabel original. Dieses Rad hat meine erste hydraulische Bremsanlage. Sie funtioniert seit vielen Jahren ohne irgendwelche Störungen immer noch einwandfrei.