Posted by: monika
Re: Wer benutzt denn wirklich diese Radwanderroute - 06/07/06 02:48 PM
Hmm,
ich hab jetzt gerade ganz viel davon genutzt:
Ich bin mit meinem Mann aktuell folgende Strecke gefahren:
Von kurz hinter Singen zum Donauradweg (auf der Strasse).
Diesen fast komplett bis Donauwörth (nur wenige Ausnahmen, da er eigentlich meist sinnvoll ausgeschildert war, bzw. wir an diesen Tagen auch Lust dazu hatten.
Dann in der Nähe der Romantischen Strasse nach Rothenburg o.T. (Der dazugehörige Radweg ist grauenhaft und zu 60% nicht ausgeschildert, daher primär Strasse).
Dann komplett Liebliches Taubertal (hügelig aber gut ausgeschildert, daher nur auf der Radroute) bis Gaubahnradweg(nur Radroute - Ausschilderung zwar dürftig, aber einer Bahntrasse zu folgen ist trivial), diesen bis zum Main und dann dem Mainradweg folgend durch Gemünden (eigentlich ganz brauchbar durch Würzburg, wäre da nicht genau an einer Stelle ein Festival gewesen)
Der Sinntalradweg war leider überflutet, so dass wir Strasse gefahren sind, daher kann ich zu dieser Route nichts sagen. Dann an der Abzweigung des R2 versuchsweise diesen genutzt (grauenhaft!) und dannach dann Strasse bis Fuldaradweg kurz vor Fulda. Auf diesen dann bis nach Fulda rein (grosses Lob - der ist um Fulda für mich als Ortsunkundiger so ausgeschildert, dass ich eigentlich recht bequem in die Innenstadt und zum Bahnhof gefunden habe).
Ich denke die Mischung aus beiden macht es.
Wenn ich ein Ziel habe, und ein Stück eines Radweges passt theoretisch rein, und die Ausschilderung ist nicht allzu unsinnig (also keine Feldwege, Drängelgitter, unnötige Kilometer etc...) dann nutze ich diese. Wenn ich aber das Gefühl habe auf einer Route zu sein, die nur das Ziel hat: Rad_weg_von_der_Strasse, dann fahre ich lieber auf der Strasse.
Den Gaubahnradweg zwischen Tauber und Main fand ich z.B. trotz nicht asphaltierter Oberfläche recht brauchbar. Oft helfen einem auch die Radrouten bequem in die Innenstadt und wieder raus.
(Einige Ausnahme bisher: Bad Hersfeld, dort wurden Radtouristen das letzte Mal als ich da war vor eine Treppe geleitet und die parallele Strasse für Radfahrer gesperrt!)
Gruß Monika
ich hab jetzt gerade ganz viel davon genutzt:
Ich bin mit meinem Mann aktuell folgende Strecke gefahren:
Von kurz hinter Singen zum Donauradweg (auf der Strasse).
Diesen fast komplett bis Donauwörth (nur wenige Ausnahmen, da er eigentlich meist sinnvoll ausgeschildert war, bzw. wir an diesen Tagen auch Lust dazu hatten.
Dann in der Nähe der Romantischen Strasse nach Rothenburg o.T. (Der dazugehörige Radweg ist grauenhaft und zu 60% nicht ausgeschildert, daher primär Strasse).
Dann komplett Liebliches Taubertal (hügelig aber gut ausgeschildert, daher nur auf der Radroute) bis Gaubahnradweg(nur Radroute - Ausschilderung zwar dürftig, aber einer Bahntrasse zu folgen ist trivial), diesen bis zum Main und dann dem Mainradweg folgend durch Gemünden (eigentlich ganz brauchbar durch Würzburg, wäre da nicht genau an einer Stelle ein Festival gewesen)
Der Sinntalradweg war leider überflutet, so dass wir Strasse gefahren sind, daher kann ich zu dieser Route nichts sagen. Dann an der Abzweigung des R2 versuchsweise diesen genutzt (grauenhaft!) und dannach dann Strasse bis Fuldaradweg kurz vor Fulda. Auf diesen dann bis nach Fulda rein (grosses Lob - der ist um Fulda für mich als Ortsunkundiger so ausgeschildert, dass ich eigentlich recht bequem in die Innenstadt und zum Bahnhof gefunden habe).
Ich denke die Mischung aus beiden macht es.
Wenn ich ein Ziel habe, und ein Stück eines Radweges passt theoretisch rein, und die Ausschilderung ist nicht allzu unsinnig (also keine Feldwege, Drängelgitter, unnötige Kilometer etc...) dann nutze ich diese. Wenn ich aber das Gefühl habe auf einer Route zu sein, die nur das Ziel hat: Rad_weg_von_der_Strasse, dann fahre ich lieber auf der Strasse.
Den Gaubahnradweg zwischen Tauber und Main fand ich z.B. trotz nicht asphaltierter Oberfläche recht brauchbar. Oft helfen einem auch die Radrouten bequem in die Innenstadt und wieder raus.
(Einige Ausnahme bisher: Bad Hersfeld, dort wurden Radtouristen das letzte Mal als ich da war vor eine Treppe geleitet und die parallele Strasse für Radfahrer gesperrt!)
Gruß Monika