GPS-Chip zur ortung des gestohlenen Rades

Posted by: ajuh

GPS-Chip zur ortung des gestohlenen Rades - 03/06/07 05:50 PM

Hallo zusammen,
ich und ein Kumpel waren auf dem weg, nepal mit den räder zu erreichen. leider wurden sie uns in bulgarien an der schwarzmeer küste gestohlen. momentan sind wir wieder daheim und haben auch schon neue Räder, die wir uns beim zweiten anlauf auf keinem fall wieder klauen lassen wollen.
Daher unsere frage: gibt es die möglichkeit das rad mit einem gps-sender auszustatten, um es bei einer unrechtmäßigen aneignung anderer, wieder zu finden und es mit hilfe von polizei oder änliches zurück zu holen. dieser gedanke kommt uns auf jeden fall besser vor als den abschluss einer versicherun (die in den meisten fällen sowieso nicht zahlt), man hängt ja auch an seinem eigenen rad. oder?
Aber falls jemand eine radversicherung kennt, die weltweit was taugt, wäre das auch schon ne große hilfe.

eure pausierenden weltradler
nils & jo
Posted by: Job

Re: GPS-Chip zur ortung des gestohlenen Rades - 03/06/07 05:53 PM

wird nichts nutzen. wenn die Diebe die räder in einen Container verpacken ist irgendwann Essig mit Position senden. zudem müsste da eine riesige Batterie dran sein, damit wenigstens 2 wochen Saft fürs senden da ist. Also geht das nicht. Es hilft nur ein gutes Schloß um das Rad zur Immobilie zu machen.

ansonsten natürlich mein beileid zu dem Verlust.

job
Posted by: Halosusi

Re: GPS-Chip zur ortung des gestohlenen Rades - 03/06/07 06:12 PM

moin, moin.
doof, wenn das Rad geklaut wird. Noch doofer, wenn es im Urlaub passiert...

was willst du denn alles versichern? Diebstahl, Teildiebstahl, Vandalismus?

Die Raeder meines Haushaltes sind alle fuer 167EUR/a im Rahmen der Haushaltsversicherung gegen Diebstahl versichert, weltweit und gegen Neuwert! Kann sein, dass da auch Teildiebstahl mit bei ist, Vandalismus jedenfalls nicht. Wenn das Rad nachts nicht in Gebrauch ist, ist es auch nicht versichert. Bei unseren Touren sind die Raeder aber immer in Gebrauch und keine 20m von uns enfernt--> somit auch versichert!

Eine reine Fahrradversicherung hat sich fuer uns nicht gelohnt...

Gruss, Susann
PS: Falls du mehr ueber die Versicherung wissen moechtest, gern per PN.
Posted by: dogfish

Re: GPS-Chip zur ortung des gestohlenen Rades - 03/06/07 06:38 PM

Hallo Nils & Jo

Also, ich benehme mich jetzt mal so,
wie ichs mir von meinen Mitmenschen wünschen würde... schmunzel

Und deswegen kommt auch zuerst ein herzliches Willkommen bei uns!

Zu euren Rädern, ein herber Verlust, umso schlimmer, wenns auf solch grandioser Radreise passiert, wie bei euch.

Und ja, ich hänge auch an unseren Rädern, Ehrenwort.


Gruß Mario
Posted by: Halosusi

Re: GPS-Chip zur ortung des gestohlenen Rades - 03/06/07 06:45 PM

Ups, hab ich gar nicht auf deine Beitragsnummer gesehen...

Dann eben nachtraeglich: Herzlich Willkommen!

Gruss, Susann
Posted by: Uli

Re: GPS-Chip zur ortung des gestohlenen Rades - 03/07/07 09:47 AM

Hallo,
genau diese Frage wurde schon mehrfach gestellt (--> Suche), mit dem Diskussionsergebnis, dass das technisch äusserst schwierig und wirtschaftlich aufgrund der schlechten Relation zwischen notwendigem Aufwand und Ergebnis nicht sehr sinnvoll ist.
Gruß
Uli
Posted by: joerg046

Re: GPS-Chip zur ortung des gestohlenen Rades - 03/07/07 04:02 PM

Solche Systeme (GPS Tracker) machen eigentlich nur bei Yachten und großen Wohnmobilen Sinn, weil :

- die genügend Batterie für Dauerbetrieb haben,
- das Handtellergroße Gerät einfacher zu verstecken ist (unter der Plastikhaut).
- das Teil fürs Fahrrad meist zu schwer ist.
- das ganze nicht billig ist.

Autark sendet's mit der internen Batterie nur ca 2 Tage, es muss aber schon vor dem Diebstahl an sein.

Vor allem kann man so ein Monsterteil (Yacht) nicht so einfach im Keller versteckt werden, wodurch der GPS Empfang und das Senden verhindert wird.

Ausserdem sind da noch die Kosten (je nach Anbieter) :

ab 15€ im Monat für den Dienst.
Ab 12ct. pro Positionsmeldung ( macht z.B. 24 am Tag bei Stündlicher Aktualisierung )
Kaufpreis des Gerätes.

Das steht bei einem Fahrzeug unter ca. 50 000 € nicht ganz zur Relation mit dem Wiederbeschaffungswert.


ein Anbieter und noch einer
Posted by: borstolone

Re: GPS-Chip zur ortung des gestohlenen Rades - 03/08/07 08:00 AM

Lieber Joergi,

da muss es aber noch andere Technologien wie z.b. RFID geben, die nicht auf so grosse Sender-Aggregate angewiesen sind. Bei wertvollen Streichinstrumenten etwa, die auf Konzertreisen mitgenommen werden, werden neuerdings auch solche ortbaren Sender eingebaut, damit es die Mafia nicht so leicht hat.

Grüsse, Jakob
Posted by: Job

Re: GPS-Chip zur ortung des gestohlenen Rades - 03/08/07 08:10 AM

RFID ist eine klassische Nahfunktechnik. Passive Transponder reichen wohl maximal bis 6m. Und dann ist die frequenz so hoch, daß der Chip im Rahmen nicht mehr angesprochen wir, weil die Strahlung absorbiert wird. (wie in der Mikrowelle.)

job
Posted by: gera

Re: GPS-Chip zur ortung des gestohlenen Rades - 03/08/07 04:17 PM

Hier
http://fahrradversicherung24.de/
the best insurance aber nichts billiger
Posted by: Halosusi

Re: GPS-Chip zur ortung des gestohlenen Rades - 03/08/07 05:06 PM

In Antwort auf: gdlerner

Hier
http://fahrradversicherung24.de/
the best insurance aber nichts billiger


Moin, moin.

1.Waere mir diese Versicherung zu teuer, vor allem wenn mehrere Raeder im Haushalt sind und jedes davon einzeln versichert werden muss!

2. Wenn ich das neue Rad selbst zusammenstellen moechte, bekomme ich Probleme, denn laut FAQ: FRAGE 4 wird das Geld nicht ausbezahlt, sondern nur an einen einzelnen Haendler ueberwiesen!

Gruss, Susann
Posted by: joerg046

Re: GPS-Chip zur ortung des gestohlenen Rades - 03/09/07 03:25 PM

In Antwort auf: katjob

RFID ist eine klassische Nahfunktechnik. Passive Transponder reichen wohl maximal bis 6m. Und dann ist die frequenz so hoch, daß der Chip im Rahmen nicht mehr angesprochen wir, weil die Strahlung absorbiert wird. (wie in der Mikrowelle.)

job


Ja, genau, das ist das Problem.
Bei Konzertveranstaltungen z.B. muss man dann einen PC am Ausgang aufstellen, der Alarm schlägt, wenn ein RFID unberechtigt das Haus verlässt (wie im Kaufhaus die Bögen am Eingang)
sowas geht mit Range -Extender max 50m, ohne eher 4 - 6 m weit.

Sonst bringt's nix.

Bei einem Fahrzeug im Freien ist das schon Schwieriger.


Bleibt nur Ortung Per :
GPS (Im Freien, mit ganz oben genannten Problemen am Fahrrad)
GSM (geht nur, wenn Mobilfunkmast in der Nähe und Handy am Fahrrad) Deutscher Anbieter
Peilsender ( Wenn man jemand vom Geheimdienst kennt grins )

Das Beste ist natürlich:
Glück haben und sich nix klauen lassen.
Leider ist diese Methode sehr unzuverlässig, bei mir hat's bisher aber geholfen.