Posted by: Anonymous
Re: lesen und zitieren? - 05/02/06 12:57 PM
Nein Martina,
Ich habe den Beitrag nicht so verstanden, sondern ins positive gewendet, körperliche und bewegungstechnische Fitness erhöht den Spaß.
Gestern war bekanntlich der erste des Mai und es gab sehr viele Leute auf dem Rad zu bewundern. Mindestens 90 % davon fuhren mit schlechter Haltung auf unpassenden Rädern. Das sind dann die gleichen, die , wie hier im Forum auch öfter zur Sprache kommt, jede Strecke über 30 km als völlig utopisch ansehen. Ich bin nun weiß Gott kein Rennfahrer, dafür bin ich schlicht zu alt mit meinen bereits 54 Jahren, leicht übergewichtig, den leiblichen Genüssen keineswegs abgeneigt ( mein liebstes Dopingmittel ist HWH) und kann trotzdem Strecken von 200 km und mehr ohne therapeutische Hilfe bewältigen.
Der ganze Sinn des Postings ist:
erst kommt der Mensch, dann als zweites ein passendes Rad erst als drittes vielleicht die hochwertige Technik sofern mans mag und die Kohle hat.
zwei weibliche Bekannte ( 54 Jahre und 57 Jahre) aus meinem Fanclub ( die Wandergruppe, die ich führe) haben sich mit meiner Beratung richtig gute Räder gekauft . Die ältere (sportlichere)vor drei Jahren einen Hardo Wagner Tracer, die jüngere dieses Jahr ein VSF T 700. Die Ältere hat inzwischen mit ihrem Lebnsgefährten schon mehrere lange Radtouren und Wochenreisen unternommen, kommt fast jede Steigung hoch, hält natürlich keinen 30+ Schnitt, aber fährt richtig gut, die jünger will nacheifern und kämpft inzwischen mit dem Problem der einschlafenden Hände und Nackenschmerzen.
Na ja sie hat ja ein Vorbild und ich hoffe , sie hört auf meinen Rat und geht 1-2 mal die Woche ins Fitnessstudio zwecks Ausgleich der muskulären Disbalance.
Beide Damen sind beruflich arriviert, müssen sich keine Sorgen über Altersarmut machen und wären nach meiner Ansicht nach blöde, sich nicht um ihre körperliche Fitness zu kümmern. Auch mit 75 macht das Leben mehr Spaß, wenns noch Spaß macht, sich zu bewegen.
Gruß
Theodor
Ich habe den Beitrag nicht so verstanden, sondern ins positive gewendet, körperliche und bewegungstechnische Fitness erhöht den Spaß.
Gestern war bekanntlich der erste des Mai und es gab sehr viele Leute auf dem Rad zu bewundern. Mindestens 90 % davon fuhren mit schlechter Haltung auf unpassenden Rädern. Das sind dann die gleichen, die , wie hier im Forum auch öfter zur Sprache kommt, jede Strecke über 30 km als völlig utopisch ansehen. Ich bin nun weiß Gott kein Rennfahrer, dafür bin ich schlicht zu alt mit meinen bereits 54 Jahren, leicht übergewichtig, den leiblichen Genüssen keineswegs abgeneigt ( mein liebstes Dopingmittel ist HWH) und kann trotzdem Strecken von 200 km und mehr ohne therapeutische Hilfe bewältigen.
Der ganze Sinn des Postings ist:
erst kommt der Mensch, dann als zweites ein passendes Rad erst als drittes vielleicht die hochwertige Technik sofern mans mag und die Kohle hat.
zwei weibliche Bekannte ( 54 Jahre und 57 Jahre) aus meinem Fanclub ( die Wandergruppe, die ich führe) haben sich mit meiner Beratung richtig gute Räder gekauft . Die ältere (sportlichere)vor drei Jahren einen Hardo Wagner Tracer, die jüngere dieses Jahr ein VSF T 700. Die Ältere hat inzwischen mit ihrem Lebnsgefährten schon mehrere lange Radtouren und Wochenreisen unternommen, kommt fast jede Steigung hoch, hält natürlich keinen 30+ Schnitt, aber fährt richtig gut, die jünger will nacheifern und kämpft inzwischen mit dem Problem der einschlafenden Hände und Nackenschmerzen.
Na ja sie hat ja ein Vorbild und ich hoffe , sie hört auf meinen Rat und geht 1-2 mal die Woche ins Fitnessstudio zwecks Ausgleich der muskulären Disbalance.
Beide Damen sind beruflich arriviert, müssen sich keine Sorgen über Altersarmut machen und wären nach meiner Ansicht nach blöde, sich nicht um ihre körperliche Fitness zu kümmern. Auch mit 75 macht das Leben mehr Spaß, wenns noch Spaß macht, sich zu bewegen.
Gruß
Theodor