Seit heute ist unser Pyrenäen - Bericht online. Viel spaß beim lesen und besten Dank für die Hilfe während der Vorbereitungen. Yours Conrad
Posted by: Igel-Radler
Re: Pyrenäen - Bericht - Warnung vor Virus - 12/12/06 11:17 AM
Vorsicht! McAfee Viruscan want vor dem der Malware "IE Window Popper" beim Aufruf deiner Seite. Mir scheint, du hast da einen ziemlch unseriösen Provider.
Gruß
Igel-Radler
Posted by: Falk
Re: Pyrenäen - Bericht - 12/12/06 12:40 PM
Mir geht es ähnlich. An in der Vergangenheitsform geschriebe Reisetagebücher kann man sich gewöhnen, das ungefragt aufpoppende Fenster mit der Gewimmmitteilung für einen BMW (trotz Firefox und Layerblock) ist dreist. Dreh dem Provider den Hals um! Das muss aber neu sein, es ist mir bei Dir bis jetzt nicht aufgefallen.
Schade, dass Korsika vom letzten Oktober so kurz wegkommt.
Falk, SchwLAbt
Posted by: Conrad aus Jena
Re: Pyrenäen - Bericht - Warnung vor Virus - 12/12/06 12:50 PM
das ist ja echt misst, mit der fehlermeldung. dabei verwende ich den webspace schon seit langem.
ich fand heruas das es sich jedoch in der Regel nicht um einen Virus sondern um ein künstlich geschaffenes Problem des AV Programms handelt. Bei McAffee kann man dieses Phänomen häufig in Verbindung mit .de.vu (oder in diesem Fall .ch.vu) Domains betrachten. Es tritt auf, wenn von einer .vu Domain weiter bzw. umgeleitet wird. Das AV Programm sitzt quasi einer Fehlermeldung auf
@falk: der korsika-bericht ist in arbeit und wird im januar fertig sein.
Posted by: tkikero
Re: Pyrenäen - Bericht - 12/12/06 03:35 PM
Wieso habt ihr keinen Abstecher zum Cirque de Gavarnie oder zum "Parque Nacional d'Ordessa y Monte Perdido" gemacht? Beim nächsten mal unbedingt mehr "Spanien" mitnehmen. Die spanische Seite lohnt sich .... und dank EUR gibt's auch keine Währungsprobleme mehr (Pesetas in F oder Francs in E war öfters ein Problem ...)
ok, werden wir machen. dann planen wir auch mit mehr zeit aber diesmal hatten wir beide nur 2 wochen

)
Posted by: tkikero
Re: Pyrenäen - Bericht - 12/13/06 12:56 AM
Dafür habt ihr berühmte Hügelchen der Tour de France abgefahren ... auch nicht schlecht. Manche Reiseführer sind etwas "frankreichlastig", und dank der Topographie kann es oft mühsam sein, auf die spanische Seite rüberzukommen.
Speziell auf den Parque Nacional d'Ordessa sind wir fast zufällig gestoßen. Ich war erstaunt, wie anders das plötzlich aussah, ein richtiger Canyon ... ist allerdings eher etwas für "Fußreisende" (wir haben dann spontan mehrere Bergtouren gemacht ...); Soweit ich mir erinnere, ist es nicht einmal was für die MTBiker (Nationalpark!).
So sieht es da aus ..., Bild aus einer
frz. Wandererwebsite
Posted by: Falk
Re: Pyrenäen - Bericht - 12/13/06 01:43 PM
Kein spanischer Nationalpark ist etwas für Radfahrer. Da herrscht mal absolute Gleichberechtigung: wo kein Auto, da auch kein Fahrrad. Schließlich sind Radfahrerpfürze zu 77,2% am Treibhauseffekt schuld.
Trotzdem ist ein Fahrrad in Ordessa eine nützliche Sache. Der Busverkehr nach "La Pradera" läuft nur noch in der Osterwoche und im Juli/August. Ansonsten bleibt der Fußmarsch bis zu diesem Ausgangspunkt (die Rolandsscharte beispielsweise ist so an einem Tag nicht erreichbar) oder man fährt eben bis zum Pakkplatz "La Pradera" mit dem Fahrrad. Damit ist gleich die Heimfuhre gesichert, auch das Valle de Bujaruelo, hier gibt es sogar noch einen relativ hochgelegenen Zeltplatz, ist mit Rucksack einfach nur weit, aber mit dem Fahrrad gut erreichbar. Ein paar Schiebeabschnitte sind möglich, aber besser mal schieben als ein großer Rucksack über Stunden.
Wegen der dünnen Besiedelung und dem dadurch schwachen Regionalverkehr ist das ganze Hocharagón eine Region, die sich zum Radfahren anbietet.
Sollte die Nordseitenvorliebe vieler unserer Mitglieder an der alljährlichen Tour de Pharmacie liegen?
Falk, SchwLAbt
PS: Dein Link ist der "Circo de Cotautero", da durch geht der kürzeste Weg zur Rolandsscharte. Nichts für Leute mit Höhenangst, aber unzweifelhaft einer der Höhepunkte.
Fa