Re: FRAPORT-Vorsicht Fahrradkiller

Posted by: Käthchen

Re: FRAPORT-Vorsicht Fahrradkiller - 04/10/06 04:35 PM

So, jetzt hole ich den Beitrag doch mal aus der Versenkung...
wir sind mit AirBerlin nach Spanien geflogen, Ergebnis: eine Leitung der Hydraulik-Bremse abgeschert, Kettenschutz für den Stoker verbogen. Na gut, ärgerlich, aber reparabel.
Dann sind wir wieder zurückgeflogen, hätten wir besser gelassen... vorderer Ausleger verdreht, Kettenschutz für den Stoker verbogen, Lowrider total kaputtgebogen mit möglicherweise Rahmenschaden und das Sahnehäubchen: Rahmen vorne stark verdellt mit Riß - wenn sie sich geschickt angestellt haben, ist sogar der Ausleger noch mit betroffen. Ergo: Totalschaden.
Selbstverständlich war das Rad jeweils gut verpackt, mit viel Schutz und noch mehr Sorgfalt an den empfindlichen Stellen - aber was einen Tandemrahmen zerstört, läßt sich von 2 Lagen Pappe drumrum natürlich nicht aufhalten.
Was lernen wir daraus? Pinos sind nicht flugtauglich. Manchmal sind Gorillas richtig, richtig brutal. Und wir haben jetzt eine Weile kein Tandem, es wird an Hase geschickt für Gutachten und Reparatur... ich gehe mal davon aus, daß AirBerlin zahlt, nachdem es sich ja nicht um die üblichen Kratzer und Kleinschäden handelt.

Grüße,
Kati

P.S.: Scheibenbremsen und Schaltung haben keinerlei Schäden...