Re: Fahrrad-Reiseführer

Posted by: Velomade

Re: Fahrrad-Reiseführer - 03/13/06 12:34 PM

Hallo Michael,

ein Radreiseführer müßte folgendermaßen geliedert sein:

in einem allgemeinen Teil , wobei sich dieser Teil nicht von anderen Reiseführern unterscheidet, mit
Einreise-, Zoll- und Devisenbestimmungen
Gesundheitsbestimmungen/Impfvorschriften (Malaria)
Anreisemöglichkeit (Auto, Bahn, Bus, Flugzeug, Schiff)
Klima
Stromversorgung
Anschriften diplomatischer Vertretungen (Botschaften/Konsulate)

in einem informativen Teil mit
Sehenswürdigkeiten
Fremdenverkehrsämtern
Unterkünften (Hotels, Pensionen, Gasthöfe, JH, Campingplätze)
Restaurants, Einkaufsmöglichkeiten
kulturelle Einrichtungen (Theater, Oper) sowie

einem fahrradspezifischen Teil mit
Karte mit eingezeichneten Streckenverlauf
Weg-/Streckenbeschreibung mit km-Angaben
Straßenbeschaffenheit (asphaltiert - nicht asphaltiert)
Radweg vorhanden (ja/nein) und in welchem Zustand
PKW/LKW-Verkehr (viel, mittel, wenig)
Beschilderung
Angaben von Steigungen und Gefälle (wieviele km und %)
Fahrradgeschäfte, die in der Nähe der Strecke liegen

Reiseführer(RF) sind i.d.R. niemals vollständig. Es liegt in der Natur der Sache, daß nicht alle Informationen gesammelt werden können und noch weniger, sie zu publizieren, Wenn man das machen wollte, würde das den Rahmen jedes RF sprengen.Aber je mehr Informationen gesammelt werden, umso informativer werden solche RF. Die eigentliche Krux mit solchen Büchern besteht jedoch darin, daß ein Teil der Informationen bereits bei Drucklegung veraltet sind. Der Herausgeber halt also dafür Sorge zu tragen, daß die Informationen (soweit sie ihm vorliegen) immer auf den neuesten Stand sind, vor allem dann, wenn die Informationen über das Internet abrufbar sind. Letztendlich bedeutet es, daß viele Radler ihre gesammelten Erfahrungen und Informationen zur Verfügung stellen sollten, um immer auf dem aktuellsten Stand zu sein.

Bernd