Posted by: JuergenS
Re: Dauerbrenner: leidiger Radkarton-Transport - 02/26/06 10:14 PM
Noch ein Tipp, falls du den Iron Case vom Günter nehmen solltest (ich kann den Koffer auch nur empfehlen, ist sehr robust):
Ich habe letztes Jahr in LA kein preiswertes Hotel gefunden, das bereit war, den Radkoffer in Empfang zu nehmen und aufzubewahren.
Als Alternative habe ich den Koffer mit US Postal postlagernd verschickt (Zauberwort heißt General Delivery, die Abmessungen des Iron Case wurden exakt nach den Höchstmaßen für Parcel Post ausgelegt. Mit anderen Koffern oder Kartons,die größer sind, geht das nicht. Kostet zwischen 30 und 50 USD.
1. Haken: max. 30 Tage Aufbewahrung, bei 8 Wochen evtl. auf der Strecke in Empfang nehmen und sofort weiterschicken.
2. Haken: In jeder City gibt's nur jeweils ein Postal Office, welches General Delivery aufnimmt (meistens Downtown), also vorher genau erkundigen.
Genauere Infos findet du auf den Webseiten von USPS, die Hotline (Email) antwortet ziemlich schnell und freundlich, aber auch hier gilt: vor Ort nochmal im Office nachfragen.
Es gibt zwar auch einen Abholservice, den man via Internet schon vorbestellen kann. Problem: die nehmen keine Barzahlung oder Credit Cards an und alles andere ist ziemlich kompliziert, also persönlich zum Postal Office hinbringen (die messen nochmal genau mit dem Inch-Maß nach, Inhalt versichern, auch wenn nix drin ist).
Hat insgesamt gut geklappt.
Noch ein Vorteil: du kannst die Radtaschen für den Flug prima in eine normale großen Reisetasche packen, mit zivilen Klamotten fliegen, die Reisetasche und der Rest kommen dann in den Koffer.
Gruß
Juergen
Ich habe letztes Jahr in LA kein preiswertes Hotel gefunden, das bereit war, den Radkoffer in Empfang zu nehmen und aufzubewahren.
Als Alternative habe ich den Koffer mit US Postal postlagernd verschickt (Zauberwort heißt General Delivery, die Abmessungen des Iron Case wurden exakt nach den Höchstmaßen für Parcel Post ausgelegt. Mit anderen Koffern oder Kartons,die größer sind, geht das nicht. Kostet zwischen 30 und 50 USD.
1. Haken: max. 30 Tage Aufbewahrung, bei 8 Wochen evtl. auf der Strecke in Empfang nehmen und sofort weiterschicken.
2. Haken: In jeder City gibt's nur jeweils ein Postal Office, welches General Delivery aufnimmt (meistens Downtown), also vorher genau erkundigen.
Genauere Infos findet du auf den Webseiten von USPS, die Hotline (Email) antwortet ziemlich schnell und freundlich, aber auch hier gilt: vor Ort nochmal im Office nachfragen.
Es gibt zwar auch einen Abholservice, den man via Internet schon vorbestellen kann. Problem: die nehmen keine Barzahlung oder Credit Cards an und alles andere ist ziemlich kompliziert, also persönlich zum Postal Office hinbringen (die messen nochmal genau mit dem Inch-Maß nach, Inhalt versichern, auch wenn nix drin ist).
Hat insgesamt gut geklappt.
Noch ein Vorteil: du kannst die Radtaschen für den Flug prima in eine normale großen Reisetasche packen, mit zivilen Klamotten fliegen, die Reisetasche und der Rest kommen dann in den Koffer.
Gruß
Juergen