Da kann der ganze Zug fast leer sein, die Klappsitze sind garantiert belegt. (...) Wobei es kein Recht auf Beförgerung mit dem Rad gibt (zumindest im Nahverkehr ohne Reservierung). Wenn der Zug überfüllt ist, müssen die Räder halt leider draußen bleiben.
Dieses Mehrzweckabteil ist explizit für Fahrräder, Rollstühle und Kinderwagen vorgesehen. Ich weiß ja nicht wie die Bahn das hält, aber normalerweise hat die vorgesehene Nutzung Vorrang vor sonstiger Nutzung. Besonders wenn z.B. der Kegelverein mit seinen Bierkästen noch woanders Platz hätte.
Apropos Mehrzweckabteil: ein Wagenstandanzeiger am Bahnsteig soll Auskunft geben, ob dieses Abteil nun am Anfang oder Ende des Zuges ist. Hat den schonmal jemand gesehen? Scheint hier inder Gegend nicht ausgehängt zu werden.
Da bei in Aachen startenden Zügen das Mehrzweckabteil hinten ist, stellte ich mich neulich in Düren so auf den Bahnsteig, daß ich am hinteren Ende des Zuges stand. Aber ätsch: das Mehrzweckabteil war ganz vorne. Bei 2 MInuten Haltzeit und ein/aussteigenden Passagieren hatte ich null Chance nach vorne zu kommen, also bin ich einfach mit Rad hinten eingestiegen und durfte die Fahrt im Stehen verbringen, bzw. das Rad festhalten.
Hab den Kontrolleur dann gefragt, wieso das Mehrzweckabteil mal hinten und mal vorne ist, bzw. wie man das wissen soll, Seine erstaunte Antwort "das Mehrzweckabteil ist immer unmittelbar am Steuerwagen. Und bei diesem Zug fährt der Steuerwagen halt vorn und die Lok hinten". Seufz ...
Natürlich frug ich ihn, woran man als Nicht-Bahnexperte einen Steuerwagen von einer Lok unterscheidet und vor allem: wie kann man das bei einem sich näherndem Zug erkennen. Darauf wußte er auch keine Antwort, aber Mehrzweckabteil ist halt immer am Steuerwagen. Daher Preisfrage: wie macht Ihr das? Findet Ihr immer das Mehrzweckabteil?
Viele Grüße Frederick