Posted by: clebre
Re: Technische Pannen und Diebstahl - und dann? - 10/19/02 05:09 PM
Hallo Leute,
habe dieses Forum erst vor ein paar Tagen entdeckt. Ich finde es hervorragend.
Ich könnte als erfahrener Reiseradler (USA, Canada, Marokko, Türkei, viele Länder Europas) viele kleine Pannen beisteuern, aber die hatten wir als Anwort glaube ich schon alle. Aber 2 Pannen sind mir besonders erinnerlich:
Auf einer Deutschland-Tour stieg ich am Bodensee aus dem Zug und fuhr vollgepackt los. Nach 2km der erste Platten hinten und dann ging es los: alle 2 km der nächste Platten. Nach dem 6. dämmerte es mir langsam, dass ich doch der Ursache auf den Grund gehen sollte. Nach einigem Nachdenken kam ich drauf (neues Hinterrad), das Felgenband war der Übeltäter.
Was tun? Ein Auto angehalten, den Fahrer um den Verbandskasten gebeten, das breite Heftpflaster von der Rolle unter den entgeisterten Blicken des Autofahrers 3x um die Felge gewickelt. Erfolg: 100%.
Seit mehr als 10.000 km tut es schon seine Dienste.
In der Türkei brch bei einem Radelkollegen der Freilauf, er trat ins leere.
Für ihn war die Tour zu ende, er fuhr den Rest der Reise (über 10 Tage) täglich als Anhalter die gleiche Strecke wie wir, abends trafen wir uns wieder, wir kaputt, er voller Tatendrang.
Ich hätte schon eine Idee gehabt wie ich den Freilauf "überbrücken" konnte (per Draht das große Ritzel an Speichen fixieren), dann hätte es ohne Freilauf weitergehen können, von steilen Abfahrten abgesehen sicher kein Problem. Aber er wollte nicht, trampen fand er cool.
Also: das war mein erster Beitrag, aber sicher nicht mein letzter.
Gruß
Clebre
habe dieses Forum erst vor ein paar Tagen entdeckt. Ich finde es hervorragend.
Ich könnte als erfahrener Reiseradler (USA, Canada, Marokko, Türkei, viele Länder Europas) viele kleine Pannen beisteuern, aber die hatten wir als Anwort glaube ich schon alle. Aber 2 Pannen sind mir besonders erinnerlich:
Auf einer Deutschland-Tour stieg ich am Bodensee aus dem Zug und fuhr vollgepackt los. Nach 2km der erste Platten hinten und dann ging es los: alle 2 km der nächste Platten. Nach dem 6. dämmerte es mir langsam, dass ich doch der Ursache auf den Grund gehen sollte. Nach einigem Nachdenken kam ich drauf (neues Hinterrad), das Felgenband war der Übeltäter.
Was tun? Ein Auto angehalten, den Fahrer um den Verbandskasten gebeten, das breite Heftpflaster von der Rolle unter den entgeisterten Blicken des Autofahrers 3x um die Felge gewickelt. Erfolg: 100%.
Seit mehr als 10.000 km tut es schon seine Dienste.
In der Türkei brch bei einem Radelkollegen der Freilauf, er trat ins leere.
Für ihn war die Tour zu ende, er fuhr den Rest der Reise (über 10 Tage) täglich als Anhalter die gleiche Strecke wie wir, abends trafen wir uns wieder, wir kaputt, er voller Tatendrang.
Ich hätte schon eine Idee gehabt wie ich den Freilauf "überbrücken" konnte (per Draht das große Ritzel an Speichen fixieren), dann hätte es ohne Freilauf weitergehen können, von steilen Abfahrten abgesehen sicher kein Problem. Aber er wollte nicht, trampen fand er cool.
Also: das war mein erster Beitrag, aber sicher nicht mein letzter.
Gruß
Clebre