Re: Nationalflagg und Flagge des Gastlandes

Posted by: Martina

Re: Nationalflagg und Flagge des Gastlandes - 10/18/02 08:01 AM

Hi,

das mit der Europa-Flagge haben wir uns auch schon überlegt, macht aber als Herkunftsnachweis wohl nur in nicht-europäischen bzw. Nicht EU-Ländern Sinn (und dort kennt sie wiederum keiner zwinker ).

Die deutsche Flagge ohne die Flagge des Gastlandes kann ich mir persönlich nicht gut vorstellen, das hat zumindest auf mich immer den Eindruck einer gewissen Überheblichkeit. Deshalb haben wir die Beflaggung bisher auch immer nur dort gemacht, wo es üblich ist (und man daher auch überall Flaggen kaufen kann) Andererseits stimmt es schon, dass man sowieso immer als erstes nach der Herkunft gefragt haben.

Lustig ist auch, dass wir in Dänemark mit unserer dänischen Flagge immer auf dänisch angesprochen wurden und die Leute sehr erstaunt waren, als wir uns als Nicht-Dänen zu erkennen gaben. Wir haben es dann immer mit dem Segler-Brauch, die Flagge des Gastlandes zu führen erklärt. Dabei hört man immer wieder, dass gerade in Dänemark sehr streng darauf geachtet wird, dass nur die dänische Flagge gehisst werden darf (hab aber keine eigenen Erfahrungen dazu).
In Canada dagegen war denn Personen, denen wir begegnet sind, sofort klar, dass unsere canadische Flagge die des Gastlandes darstellen soll.

Ich kann nicht recht beurteilen, wo und bei welchem Personenkreis speziell eine deutsche Flagge bzw. das Herkunftsland Deutschland Ressentiments auslöst. Hat schon jemand entsprechende Erfahrungen gemacht?

Martina