Re: Langstreckenrennen

Posted by: Velomade

Re: Langstreckenrennen - 12/06/05 03:37 PM

Hallo Fibi,

im Jahre 2001 habe ich an dem Rennen Trondheim - Oslo teilgenommen. Die Vorbereitungen dazu habe ich 1 1/2 Jahre vorher begonnen, wobei ich überwiegend an den Wochenenden unterwegs war. Die Distanzen beliefen sich anfangs zwischen 100 und 150 km und später teilweise bis auf 250 km. Ich wäre zwar gerne mehr gefahren, was aber zeitlich nicht möglich war. Ich weiß nicht, ob es viel Sinn macht, mehr als 300 - 350 km zu trainieren. Vielleicht kann man das gelegentlich machen, aber als permanente Trainigsetappe, halte ich für überzogen (jemand, der am 100 km Biellauf teilnimmt, trainiert auch keine 100 km!) Fahre lieber vier- oder fünfmal in der Woche 150 km (aber nur wenn du auch Zeit hast) als ein- oder zweimal 300-350 km. Wenn du Etappen von 250 km ohne Schwierigkeiten zurücklegen kannst, solltest du auch in der Lage sein, solch ein Langstreckenrennen zu bewältigen. Ich sage immer: "Solche Entfernungen spielen sich im Kopf ab!" ich will damit zum Ausdruck bringen, daß deine innere Einstellung stimmen muß. Es ist möglichweise einfacher zu sagen: ich fahre 54 x 10 km als ich radle jetzt von Frankfurt nach Hamburg (oh mein Gott ist das weit!). Wenn du die Strecke mental verinnerlicht hast und dich auch nicht selbst unter Druck setzt, sind auch solche Entfernungen zu meistern.

Ich hatte die Strecke in 26 Std. absolviert und dabei auch noch einige Fotoaufnahmen gemacht, was bei einigen Radlern aus Deutschland auf Unverständnis stieß (kalkuliert hatte ich mit 20 km/h zzgl. 3 - 5 Std. Pause). Unterwegs gibt es genügend Zwischenstopps, an denen du dich verpflegen kannst. Trotzdem rate ich dir, noch zusätzliche Verpflegung mitzunehmen; der Hunger kommt meist, wenn keine Verpflegungsstation in der Nähe ist.

Bernd