Posted by: Henki
Re: Fast ein Abschiedsbrief - 11/19/05 05:14 PM
Hallo Stefan,
Wenn das Ziel feststeht, ist das Flugzeug nur geringfügig umweltschädlicher als andere Verkehrsmittel.
Dann lad dir mal diesen Flyer (Achtung, pdf!) vom BUND runter, hoffentlich revidierst du dann deine Meinung!
Zitat Seite 3:
Fliegen ist die energieintensivste Art sich fortzubewegen.
So wird bei einer Bus- oder Bahnreise, verglichen mit einer
Flugreise, im Durchschnitt nur ein Drittel der Energie
benötigt. Obwohl die Flugzeuge aus Gründen der Kosteneinsparung
heute weniger Treibstoff verbrauchen als noch
vor zehn Jahren, ist die Werbung für »3,7-Liter-Flugzeuge
« irreführend. Denn bei einem Urlaubsflug nach Mallorca
oder Teneriffa wird das Klima mindestens gleich
stark geschädigt wie durch ein Jahr Autofahren – selbst
wenn man günstige Verbräuche für das Flugzeug von nur
4 Litern pro 100 Personenkilometer und für den Pkw von
5,5 Litern Benzin pro 100 Fahrzeug-km ansetzt.
Gruß
Henning
In Antwort auf: Stefan Schulze
Wenn das Ziel feststeht, ist das Flugzeug nur geringfügig umweltschädlicher als andere Verkehrsmittel.
Dann lad dir mal diesen Flyer (Achtung, pdf!) vom BUND runter, hoffentlich revidierst du dann deine Meinung!
Zitat Seite 3:
Zitat:
Fliegen ist die energieintensivste Art sich fortzubewegen.
So wird bei einer Bus- oder Bahnreise, verglichen mit einer
Flugreise, im Durchschnitt nur ein Drittel der Energie
benötigt. Obwohl die Flugzeuge aus Gründen der Kosteneinsparung
heute weniger Treibstoff verbrauchen als noch
vor zehn Jahren, ist die Werbung für »3,7-Liter-Flugzeuge
« irreführend. Denn bei einem Urlaubsflug nach Mallorca
oder Teneriffa wird das Klima mindestens gleich
stark geschädigt wie durch ein Jahr Autofahren – selbst
wenn man günstige Verbräuche für das Flugzeug von nur
4 Litern pro 100 Personenkilometer und für den Pkw von
5,5 Litern Benzin pro 100 Fahrzeug-km ansetzt.
Gruß
Henning