Re: Radabteile in deutschen Zügen

Posted by: uexelgruempf

Re: Radabteile in deutschen Zügen - 10/27/05 12:29 PM

Tja, und dann ist da noch das Reservierungssystem der DB: Man verklickert der guten Frau am Schalter, dass man 2 Fahrradkarten für ein Tandem will (man will ja nachher nicht nochmal vom Schaffner zur Kasse gebeten werden) und EINE Platzreservierung, und zwar auf einem Platz, an dem man das Rad aufhängen kann, weil das gute Stück ja Überlänge hat. Den Hänger haben wir unterschlagen, der fuhr zerlegt in einem Packsack als Gepäck mit.

Im IC stellt man dann fest, dass man ZWEI reservierte Stellplätze hat. Beide Plätze liegen schön nebeneinander und mitten im Abteil. Das wär ja noch nicht so schlimm, beide Plätze sind aber so ausgerüstet, dass das Vorderrad nur knapp über Bodenhöhe angehoben ist. Wenn ich mein Schlachtschiff da parke, ist der gesamte Gang zugestellt, da kommt kein Rad mehr vorbei. Also habe ich dann irgendeinen Hängeplatz anektiert.

Als dann später die Leute zugestiegen sind, deren Platz das war, habe ich denen dann gut zugeredet, dass sie stattdessen einen meiner Plätze nehmen. Die waren sogar hocherfreut, weil sie ursprünglich nebeneinander liegende Plätze reserviert hatten und sowieso keinen Hängeplatz wollten. Merkwürdigerweise lag deren zweiter Platz genau neben meinen reservierten Plätzen.

Ach ja, einen nichtreservierten "Studenten" haben wir dann auch noch mitgenommen, weil ich ja einen reservierten Platz hatte, den ich nicht brauchte. grins

Dafür wurden wir auf der Rückfahrt vom Regionalschaffner angemosert, wie man mit so einem Riesenrad, soviel Gepäck (2 Packtaschen) und noch einem Anhänger (diesmal nicht zerlegt, weil ich es im Kreuz hatte und nicht schleppen durfte) in einen Zug steigen könnte. Jedesmal, wenn noch jemand zugestiegen ist, wurden dann alle Radler nochmal angemosert, dass sie platzsparender Parken sollten. Der war echt mies drauf, der Typ.