Fiese Kopfsteinpflasterstrecken

Posted by: Tris

Fiese Kopfsteinpflasterstrecken - 05/23/06 05:41 PM

Hallo Radreisende!

Ich habe vor, am Wochenende von Helmstedt nach Berlin zu radeln.
Meine Frage: Gibt es in den neuen Bundesländern überall noch diese fiesen Kopfsteinpflasterstrecken? bäh
Ich wollte , am besten auf Nebenstrecken, folgende Route fahren:
Helmstedt - (Altenhausen)- Haldensleben - Colbitz - Bei Ferchland über die Elbe - Genthin - Kloster Lehnin - Potsdam - Berlin.
Auf meiner Fahrradkarte sind die Strecken rot eingezeichnet, heißt laut Zeichenerklärung "Für Radfahrer sehr gut geeignet / bis 1000 Kraftfahrzeuge". Das sagt aber nichts über die Fahrbahnbeschaffenheit aus, oder?
Kennt sich jemand da in der Gegend aus?

Gruß, Tris.
Posted by: Andreas

Re: Fiese Kopfsteinpflasterstrecken - 05/23/06 06:08 PM

Hallo,

im Allgemeinen gibt es kaum noch Kopfsteinpflasterstrecken, höchstens auf sehr unwichtigen, lokalen Wegen.

Anonsten empfehle ich ein gefedertes Liegerad.

Gruß, Andreas
Posted by: jfkoehle

Re: Fiese Kopfsteinpflasterstrecken - 05/23/06 06:18 PM

Ne ist klar, kaum noch Kopfsteinpflaster im Osten. Der ist echt gut grins.

... nein ich kenne die Gegend auch nicht, die Route würde ich aber auch nicht ändern. Das (öfters mal denkmalgeschützte) Kopfsteinpflaster findest du hauptsächlich innerorts.
Posted by: Job

Re: Fiese Kopfsteinpflasterstrecken - 05/23/06 06:20 PM

ich kenn in Südost-Brandenburg und Ostsachsen auch keine Kopfsteinpflasterstrecken außerhalb von Ortschaften.
Meist sind diese auch auf den Radkarten gesondert markiert. Bei ADFC-Karten meist durch gestrichelte Markierung.

job
Posted by: Anonymous

Re: Fiese Kopfsteinpflasterstrecken - 05/23/06 06:32 PM

Ostseeradweg östlich von Stralsund: Über 10 km wunderschöne Allee (Bundesstraße verläuft südlich parallel dazu), mit gaaanz viel Kopfsteinpflaster).
grins
Posted by: Andreas

Re: Fiese Kopfsteinpflasterstrecken - 05/23/06 08:39 PM

Hallo ichselbst,

In Antwort auf: Andreas R
im Allgemeinen gibt es kaum noch Kopfsteinpflasterstrecken, höchstens auf sehr unwichtigen, lokalen Wegen.


OK, ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil. Alles Kopfsteinpflaster in der Ex-DDR, auch auf den Autobahnen (selbst noch erlebt).

Gruß, Andreas
Posted by: roll_b

Re: Fiese Kopfsteinpflasterstrecken - 05/23/06 08:40 PM

In Antwort auf: Tris

Hallo Radreisende!

Ich habe vor, am Wochenende von Helmstedt nach Berlin zu radeln.
Meine Frage: Gibt es in den neuen Bundesländern überall noch diese fiesen Kopfsteinpflasterstrecken? bäh


Hallo Tris,

genau so viel oder so wenig wie in den alten Bundesländern bäh gähn

Liegende Grüße
Roland
Posted by: tobe

Re: Fiese Kopfsteinpflasterstrecken - 05/23/06 08:42 PM

Bis Colbitz sind die Straßen auf jeden Fall gut; weiter bin ich auch noch nicht gekommen.
Posted by: kleinerwolf

Re: Fiese Kopfsteinpflasterstrecken - 05/23/06 08:50 PM

In Antwort auf: rolandk

genau so viel oder so wenig wie in den alten Bundesländern bäh gähn


Schön wär's. Letztes Jahr auf dem Mecklenburger Seenradweg habe ich bei jeder Ortsdurchfahrt innerlich gestöhnt. Das Kopfsteinpflaster dort besticht durch besonders große Spaltmaße.

Weiter südlich fand ich es dann etwas besser, also vergleichbar mit Hamburger Fahrradrouten. *rüttelrüttelschüttel* bäh

Zu der Route im Ursprungsposting kann ich auch nichts sagen.

Thomas
Posted by: Wolkenberg

Re: Fiese Kopfsteinpflasterstrecken - 05/23/06 08:53 PM

Hallo Roland,

Zitat:
genau so viel oder so wenig wie in den alten Bundesländern


Da muss sich in den letzten 6 Jahren aber einiges getan haben. Ich habe Kopfsteinpflaster und Plattenwege als üble Materialkiller in Erinnerung. Gerade der Radweg Ostseeküste war gespickt davon. Von den Sandwegen, die bei Regen aus der Kette ein unförmiges Gebilde machen, will ich lieber nicht reden.

Gruß Ludwig
Posted by: Falk

Re: Fiese Kopfsteinpflasterstrecken - 05/24/06 02:17 PM

Wenn Du ein einen richtig miesen Abschnitt mit Holperpflaster suchst, kann ich Dir Wörlitz - Fähre Coswig (zwischen Dessau und Wittenberg) wärmstens empfehlen. Drei Zahnfüllungen sind die Regel (Vollfederung führt zur Disqualifikation).
Liegt aber nicht direkt an Deiner Strecke.

Falk, SchwLAbt
Posted by: Martina

Re: Fiese Kopfsteinpflasterstrecken - 05/24/06 02:23 PM

In Antwort auf: falk

Wenn Du ein einen richtig miesen Abschnitt mit Holperpflaster suchst, kann ich Dir Wörlitz - Fähre Coswig (zwischen Dessau und Wittenberg) wärmstens empfehlen.


Ist das nicht sogar eine Bundesstraße? jedenfalls ist die Strecke sogar mit dem (achtung Unwort...) Auto eine Zumutung.

Martina
Posted by: Anonymous

Re: Fiese Kopfsteinpflasterstrecken - 05/24/06 02:31 PM

Posted by: Falk

Re: Fiese Kopfsteinpflasterstrecken - 05/24/06 02:31 PM

Ja, F107. Das ist aber sowieso die reinste Heckenrennbahn. Angeblich soll das Holperpflaster irgendwas mit Napoleon zu tun haben und deshalb unter Denkmalschutz stehen. Laut "Touristikatlas Sachsen-Anhalt" (eine feine Sache, alles topografische Karten 1:50000 und nur knapp 20€) außerdem Abschnitt der "Deutschen Alleenstraße". Dort ist noch nie ein jugendlicher Raser gegen einen Baum...

Falk, SchwLAbt
Posted by: DyG

Re: Fiese Kopfsteinpflasterstrecken - 05/24/06 06:51 PM

da hab ich noch was für dich: zwischen meißen und riesa rechtselbisch gibt's ca. einen halben kilometer wildpflaster (so unregelmäßige ca. 40cm³ steinblöcke, variabel angeordnet und mit dreck verspachtelt).
da kann man 1A mit schrittgeschwindigkeit drüberbalancieren, bei allem anderen müsste man echt angst haben.

linkselbisch in königstein iss auch noch'n stückchenm aber das dürften wohl nur knapp über hundert meter sein und wenn man da mit über dreißig sachen raufgebrettert kommt, merkt man das auch kaum.

es wird aber zunehmend immer weniger.´mit dem pflaster, nur in mecklenburg hab ich schon schlimmes erlebt - die story mit den zerlegten fahrradtaschen eines mitreisenden...
Posted by: kometbahnen

Re: Fiese Kopfsteinpflasterstrecken - 05/25/06 10:15 AM

Ich habe festgestellt, dass sich das Problem mit den Kopfsteinpflasterstrecken ausserhalb von Ortschaften häufig im Laufe der Zeit durch wiederkehrendes neben-der-Straße-fahren von selbst löst. Innerorts kann man oftmals notgedrungen auch auf die Gehwege ausweichen… Als besonders ausgeprägtes Beispiel fällt mir die Strecke von Dölkau nach Horburg-Maßlau auf dem Radweg Salzstraße in Sachsen-Anhalt ein. Bild 1 Bild 2
Posted by: dogfish

Re: Fiese Kopfsteinpflasterstrecken - 05/25/06 10:50 AM

Hallo Mario! schmunzel

Welch Zufall, darf dich bei uns herzlich willkommen heißen.


Gruß Mario
Posted by: tfonline

Re: Fiese Kopfsteinpflasterstrecken - 05/25/06 04:31 PM

In Antwort auf: katjob

ich kenn in Südost-Brandenburg und Ostsachsen auch keine Kopfsteinpflasterstrecken außerhalb von Ortschaften.
Meist sind diese auch auf den Radkarten gesondert markiert. Bei ADFC-Karten meist durch gestrichelte Markierung.

job


Bis vor einem Jahr gab es noch einige schöne Kopfsteinpflasterstraßen, z.B im Kirnitzschtal [Sächsische Schweiz], die Straße von Geising nach Altenberg hoch und die Straße vom blauen Wunder nach Pillnitz (ok, das ist vielleicht Innerorts). Ansonsten gibts noch eine Hammerstrecke in Südbrandenburg hinter Elsterwerda mit 5km purem, schlechtem Pflaster, sowie einige Dorfstraßen an der Elbe (zwischen Riesa und Torgau).

Grüße
Torsten.
Posted by: welti

Re: Fiese Kopfsteinpflasterstrecken - 05/25/06 04:34 PM

Bin soeben zurück von einer Radtour Berlin Usedom Swinemünde ........
Es gibt in der Uckermark und Brandenburg noch massig Kopfsteinpflasterwege die auch als Radwege ausgewiesen sind.
Habe Sie über zig Kilometer verflucht,mit Gepäck und ungefegdertem Rad.
Kann nur warnen.
Viele Grüße Welti
Posted by: Anonymous

Re: Fiese Kopfsteinpflasterstrecken - 05/25/06 04:40 PM

Posted by: HyS

Re: Fiese Kopfsteinpflasterstrecken - 05/25/06 04:52 PM

Hier noch eine:

wo das ist muss allerdings erst erraten werden bei Nr. 262
Posted by: brockmaster

Re: Fiese Kopfsteinpflasterstrecken - 05/25/06 04:54 PM

Was auf den Bildern zu sehen ist, ist ein sog. Sommerweg, und nicht durch wiederholtes Nebenderstreckefahren entstanden.
Siehe hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Sommerweg
Posted by: kometbahnen

Re: Fiese Kopfsteinpflasterstrecken - 05/25/06 07:18 PM

Sowas hatte ich mir in diesem Fall schon gedacht, als ich vor dem posten der Bilder noch einen Blick auf die Position der Leitpfosten geworfen hatte. Vielen Dank für die Info!
Posted by: FlevoMartin

Re: Fiese Kopfsteinpflasterstrecken - 05/25/06 08:01 PM

In Antwort auf: DyG

da hab ich noch was für dich: zwischen meißen und riesa rechtselbisch gibt's ca. einen halben kilometer wildpflaster (so unregelmäßige ca. 40cm³ steinblöcke, variabel angeordnet und mit dreck verspachtelt).
da kann man 1A mit schrittgeschwindigkeit drüberbalancieren, bei allem anderen müsste man echt angst haben.

Da scheint's einiges davon zu geben: Ebenfalls rechtselbisch gibt's um Arzberg herum eine wunderschöne und vor allem lange Straße, die beim Drüberschauen erträglich ausschaut, aber selbst beim schwer bepackten, vollgefederten Liegerad noch alles aus einem herausschüttelt wirr

Ansonsten ist für Pflasterstraßenfans Sachsen Anhalt immer eine Reise wert: Östlich von Petersberg (bei Halle) fand ich letztes Jahr dieses Musterbeispiel. Da fuhr aber auch keiner mehr lang, außer dem Linienbus, dessen Strecke da eben lang ging, und den Leuten, die sich dort nicht auskannten und den falschen Abzweig nahmen (z.B. ich zwinker).

Aber insgesamt wird es echt weniger. Prima fand ich letztes Jahr auf Rügen so eine ewig lange Pflasterstraße, die auch maximal mit 10km/h zu fahren war *schüttel*

Gepflasterte Grüße,
Martin
Posted by: ThomasB

Re: Fiese Kopfsteinpflasterstrecken - 05/26/06 06:00 AM

sind 2003 von Leipzig an die Ostsee gefahren - als Strecken sind wir nur Nebenstrecken gefahren. Ich kann mich an diverse Kopfsteinpflasterstrecken erinnern vor und hinter Berlin.

An Paris - Roubaix kommen diese Buckelpisten jedoch nicht ran.

Thomas
Posted by: roll_b

Re: Fiese Kopfsteinpflasterstrecken - 05/26/06 08:04 AM

In Antwort auf: welti

Bin soeben zurück von einer Radtour Berlin Usedom Swinemünde ........
Es gibt in der Uckermark und Brandenburg noch massig Kopfsteinpflasterwege die auch als Radwege ausgewiesen sind.
Habe Sie über zig Kilometer verflucht,mit Gepäck und ungefegdertem Rad.
Kann nur warnen.
Viele Grüße Welti



Ups, sooo viele sind mir garnicht unter die Räder gekommen. Hier eine markante:
http://arur.de/fotogalerie.html?&tx_...i1[colrows]=1x1

Am Pankeweg, der allerdings noch nicht zum Radfernbeg Berlin/Buch-Usedom gehört hat es mir die verriegelten Gepäcktaschen vom Gepäckträger gerissen. War auf einem von Wurzeln durchzogenen Asphaltstück schockiert Nennt sich aber Radwanderweg verwirrt

Wo bist Du in Berlin gestartet?
Die Uckermark und die Schorfheide fand ich sehr schön, auch zum Radeln. War aber auch mit einem Liegerad unterwegs lach lach

Sonniges Wochenende und liegende Grüße
Roland

PS:
Berlin-Usedom-Berlin
Posted by: Uli

Re: Fiese Kopfsteinpflasterstrecken - 05/26/06 08:27 AM

Auch mir sind die genannten Ecken in Bezug auf Kopfsteinpfalster unangenehm in Erinnerung. Direkt auf dem Oder-Neisse-Radweg fallen mir spontan zwei solche Abschnitte ein, natürlich beide auf dem Stück zwischen Oder und Ostsee: Die Ortsdurchfahrt von Penkun und kurz vorher die "Strasse" zwischen der B113 und Schönfeld ; hier ging es nur schiebend voran. Wenn man in MeckPom den ONRw verlässt trifft man ganz schnell auf Kopfsteinpflaster, z.B. im Abschnitt Glashütte - Hintersee - Ahlbeck .
Gruß
Uli
Posted by: DyG

Re: Fiese Kopfsteinpflasterstrecken - 05/26/06 08:55 AM

In Antwort auf: FlevoMartin

Da scheint's einiges davon zu geben: Ebenfalls rechtselbisch gibt's um Arzberg herum eine wunderschöne und vor allem lange Straße, die beim Drüberschauen erträglich ausschaut, aber selbst beim schwer bepackten, vollgefederten Liegerad noch alles aus einem herausschüttelt wirr


die kenn ich doch sogar! lach

In Antwort auf: FlevoMartin
Aber insgesamt wird es echt weniger. Prima fand ich letztes Jahr auf Rügen so eine ewig lange Pflasterstraße, die auch maximal mit 10km/h zu fahren war *schüttel*


das ist auf inseln scheinbar öfters so, die sind da wohl etwas rückständiger, die leute... grins
(ich möchte keinem eventuell vertretenem inselbewohner zu nahe treten, es handelt sich hier vielmehr um einen scherz, der durch einen smiley (zu deutsch etwa "grinsekopp") als solcher gekennzeichnet ist!)