Posted by: Krakonos
Re: Mit Kindern im City Night Line - 10/07/05 10:03 AM
Hallo Jost,
Also wir sind schon oft auf genau dieser Strecke gefahren, da meine Schwiegereltern im Allgäu wohnen. Als Luise noch sehr klein war, haben wir immer zwei Liegen im 4er Liegeagenabteil gebucht. Auf einer lag dann Luise und ich habe mich noch daneben gequetscht. Ist etwas eng, geht aber. Manchmal waren wir allein im Abteil, manchmal war noch jemand mit drin. War nie ein Problem.
Im Schlafwagenabteil sollte das mit einem kleinen Kind gar kein Problem sein. Es ist ja nur für eine Nacht. Inzwischen buchen wir mit einem dreijährigen Kind auch lieber 2er Schlafwagenabteil. Das sollte für Euch eigentlich auch gehen, sofern Ihr Euch ein bischen einschränken könnt. Zur Not schläft halt einer auf dem Boden. Einmal hatten wir sogar nur eine Liege und ich habe im Liegesessel geschlafen. Der ist aber doch sehr unbequem.
Zumindest die Liegen sind immer gut belegt. Im 6er Liegewagenabteil mit noch einem Kind als siebenter ist es schon sehr eng. Haben wir ein mal gemacht, weil nichts anderes mehr frei war. Nicht zu empfehlen. Die Belegung des Zuges ist deutlich wochentagsabhängig. Es pendeln wahnsinnig viele Leute mit diesem Zug aus dem Osten zur Arbeit nach Westen. Also Sonntags nachts ist der Zug Richtung München sehr voll, Freitags nachts in der anderen Richtung. Das solltet Ihr unbedingt beachten.
Im Übrigen ist Nachtzug fahren mit kleinen Kindern die mit Abstand bequemste Methode, lange Distanzen zu überbrücken.
Gruß Georg
Also wir sind schon oft auf genau dieser Strecke gefahren, da meine Schwiegereltern im Allgäu wohnen. Als Luise noch sehr klein war, haben wir immer zwei Liegen im 4er Liegeagenabteil gebucht. Auf einer lag dann Luise und ich habe mich noch daneben gequetscht. Ist etwas eng, geht aber. Manchmal waren wir allein im Abteil, manchmal war noch jemand mit drin. War nie ein Problem.
Im Schlafwagenabteil sollte das mit einem kleinen Kind gar kein Problem sein. Es ist ja nur für eine Nacht. Inzwischen buchen wir mit einem dreijährigen Kind auch lieber 2er Schlafwagenabteil. Das sollte für Euch eigentlich auch gehen, sofern Ihr Euch ein bischen einschränken könnt. Zur Not schläft halt einer auf dem Boden. Einmal hatten wir sogar nur eine Liege und ich habe im Liegesessel geschlafen. Der ist aber doch sehr unbequem.
Zumindest die Liegen sind immer gut belegt. Im 6er Liegewagenabteil mit noch einem Kind als siebenter ist es schon sehr eng. Haben wir ein mal gemacht, weil nichts anderes mehr frei war. Nicht zu empfehlen. Die Belegung des Zuges ist deutlich wochentagsabhängig. Es pendeln wahnsinnig viele Leute mit diesem Zug aus dem Osten zur Arbeit nach Westen. Also Sonntags nachts ist der Zug Richtung München sehr voll, Freitags nachts in der anderen Richtung. Das solltet Ihr unbedingt beachten.
Im Übrigen ist Nachtzug fahren mit kleinen Kindern die mit Abstand bequemste Methode, lange Distanzen zu überbrücken.
Gruß Georg