Posted by: Jörg OS
Re: Fahrradmitnahme/Novellierung Eisenbahngesetz? - 09/28/05 06:06 PM
In Antwort auf: Wolfrad
Zitat:
I n Antwort auf:
Der ICE hat offensichtlich wesentlich längerer Haltezeiten als andere Züge
2 (i.W.: zwei) Minuten, nur in Mannheim und bei den Kopfbahnhöfen Stuttgart, München, Franfurt/M., Wiesbaden usw etwas länger.
Deine Antwort:
Re's haben oft nur 1 (i.W.:eine) Minute Aufenthalt
Der ICE hat offensichtlich wesentlich längerer Haltezeiten als andere Züge
2 (i.W.: zwei) Minuten, nur in Mannheim und bei den Kopfbahnhöfen Stuttgart, München, Franfurt/M., Wiesbaden usw etwas länger.
Deine Antwort:
Re's haben oft nur 1 (i.W.:eine) Minute Aufenthalt
Da redest du schön an mir vorbei und vergleichst Äpfel mit Birnen.
Es geht hier nur um den Fernverkehr, vergleiche also nur ICE und IC/EC!
Es ging um die technischen Bedingungen der Radmitnahme, des Einstieges mit dem Rad. Da ist es egal ob der Zug für den Fernverkehr oder den Nahverkehr unterwegs ist. Es zählt die Einstiegsmöglichkeit, die Aufenthaltszeit und die Information wo überhaubt das Radabteil ist. Dies alles ist im Fernverkehr, incl. ICE, besser als in vielen Re's. Was spricht also technisch und organisatorisch gegen eine Radmitnahme im ICE?
Zitat:
Wenn du schon den Regionalverkehr ansprichst, schaue dir mal an, wenn eine Gruppe Radfahrer die fahrplanmäßige Abfahrtszeit platzen läßt. Noch nie gesehen? Ich kann dir das hier zeigen, oder in Münster oder in der Friedensstadt OS. Es muß nur die Sonne scheinen.
Gruß
Jörg