Überholende Autolenker

Posted by: Tris

Überholende Autolenker - 04/29/06 05:16 PM

Hallo Reiseradler!

Ich bin gestern auf einer Strecke gefahren, wo die Mittellinie durchgezogen war und rechts ein ungekennzeichneter Fußweg war (also kein blaues Fahrradschild).
Die überholenden (!) Autolenker hupten wie wahnsinnig böse , und deuteten auf den Radweg.

Wie ist da die Rechtslage?

Klar ist, daß ich den Radweg nicht benutzen mußte.

Aber durften die mich überholen? Autos sind doch viel zu breit, um mich, offiziell 2,3 breit (mindestens 0,4 m vom Fahrbahnrand+0,9 m "Fahrzeugbreite"(mit ausgeklappten Ellenbogen)+1m Sicherheitsabstand = 2,3 m) , zu überholen, ohne dabei die durchgezogene Mitellinie zu überfahren, oder?

Wie ist das überhaupt mit dem Linksabbiegen? Muß man sich am rechten Fahrbahnrand verkriechen, bis von rechts und links nichts mehr kommt, hält man mitten auf der Fahrbahn wie ein Kraftwagen und wartet auf eine Lücke im Gegenverkehr, oder hält man links und läßt die Autos rechts an sich vorbeiziehen?

Gruß, Tris verwirrt
Posted by: jfkoehle

Re: Überholende Autolenker - 04/29/06 05:47 PM

In Antwort auf: Tris
Ich bin gestern auf einer Strecke gefahren, wo die Mittellinie durchgezogen war und rechts ein ungekennzeichneter Fußweg war (also kein blaues Fahrradschild).
Die überholenden (!) Autolenker hupten wie wahnsinnig böse , und deuteten auf den Radweg.

Wie ist da die Rechtslage?

Klar ist, daß ich den Radweg nicht benutzen mußte.

Anders formuliert: ... nicht benutzen durftest. Lass sie also hupen. Lächeln und unschuldig/ fragend gucken hat sich bewährt.

In Antwort auf: Tris
Aber durften die mich überholen? Autos sind doch viel zu breit, um mich, offiziell drei Meter breit (1m vom Fahrbahnrand+1 m "Fahrzeugbreite"+1m Sicherheitsabstand = 3 m) , zu überholen, ohne dabei die durchgezogene Mitellinie zu überfahren, oder?


Nein, durften sie nicht.

In Antwort auf: Tris
Wie ist das überhaupt mit dem Linksabbiegen? Muß man sich am rechten Fahrbahnrand verkriechen, bis von rechts und links nichts mehr kommt, hält man mitten auf der Fahrbahn wie ein Kraftwagen und wartet auf eine Lücke im Gegenverkehr, oder hält man links und läßt die Autos rechts an sich vorbeiziehen?


Du bist als Radfahrer im Verkehr nicht weniger wert als ein Autofahrer und musst auch die selben Regeln befolgen. Am Fahrbahnrand warten ist lächerlich. Wenn genug Platz ist, darfst du (rechts) überholt werden. Stell dich so hin, das vom Gegenverkehr keine Gefahr ausgeht und gut unnötiges blockieren des Vekehrs muss auch nicht sein.
Posted by: Wilu

Re: Überholende Autolenker - 04/29/06 08:50 PM

hallo

zur rechtslage kann ich leider keine auskunft geben. ich möchte lediglich einige worte zum überholen bei ausgezogener sicherheitslinie anbringen.
ich erwarte von keinem autofahrer, dass er minutenlang hinter mir fährt, weil er die sicherheitslinie nicht überfahren darf. genausowenig mache ich mich dünn, damit er seinen wagen an mir vorbeiquetschen kann. vielerorts ist das überholen von velofahrern trotz ausgezogener sicherheitslinie kein problem, da eine ausreichende übersicht vorhanden ist. will mich ein automobilist überholen, soll er das. aber bitte mit gebührendem abstand. nichts schlimmer als die (leider ziemlich zahlreichen) automobilisten, welche einen um eine hand breit verfehlen, nur weil sie offenbar angst davor haben, die sicherheitslinie zu überfahren. dass sie dabei die gesundheit anderer gefährden scheint ihnen nicht bewusst oder egal zu sein.
dies nur als denkanstoss für alle, die hier mitlesen und auch mal hinter dem steuer sitzen. gesunder menschenverstand ist gerade im strassenverkehr sehr wertvoll.

ä gruess - Wilu (der auch die "lenkrad-perspektive" kennt)
Posted by: cargolifter-cl-160

Re: Überholende Autolenker - 04/30/06 11:29 AM

Häää ??

Gab es da nicht früher den/einen Unterschied zwischen überholen und vorbeifahren ?

Mir war so als ob ich mit einem Auto "überhole" wenn ich mit allen Rädern "die Spur wechsel".

Ich fahre nur vorbei, wenn ich mit lediglich zwei Rädern die Mittellinie auf die andere Fahrbahn überfahre ?!

Damit ist, soweit ich mich erinnern kann, ein vorbeifahren auch bei durchgezogener Linie durchaus erlaubt (Abstand müßte passen) !

Oder hab ich da in der Fahrschule etwas verpeilt ??

Fahrlehrer aller Bundesländer . . . meldet euch listig


.


.


.
Posted by: Spargel

Re: Überholende Autolenker - 04/30/06 12:16 PM

Ich dachte, vorbeifahren / passieren ist, wenn man um ein stehendes Hindernis rum muß, und dazu zwangsweise den durchgezogenen Strich überfahren muß. Dann ist das erlaubt, man hat ja eh keine andere Möglichkeit. Sonst gäbe es jedes Jahr tausende Verhungerte oder Verdurstete auf unseren Straßen... grins

Und sooo langsam ist nicht mal ein Reiseradler mit siebzig-Kilo-Hänger, daß man den als stehendes Hindernis bezeichnen könnte. zwinker Der würde dann überholt, und da greift dann das Überholverbot. Schließlich läuft der Dosenfahrer keine Gefahr, bis zur nächsten Gelegenheit hinter dem zu verhungern - höchstens im übertragenen Sinne. grins

Wobei ich ein Anhänger pragmatischer Fahrweise bin - ist eine Straße mit Überholverbot breit genug, dann soll der Dosenfahrer ruhig ein wenig über dem Strich überholen, schließlich muß der Gegenverkehr in dem Falle eben weit genug rechts fahren; er hat kein Recht auf Benutzung seiner Fahrbahnhälfte in ganzer Breite: da gab es kürzlich sogar ein Urteil, das einem so verblödeten Autofahrer (statt normalem menschlichem Instinkt stures Beharren auf vermeintlichem Recht, naja, Deutscher halt bäh ) dies deutlichst aufzeigte: er bekam die Alleinschuld, nicht mal eine Restschuld beim Überholenden. In Italien (war gerade in der Toskana) ist so ein Verhalten ganz üblich, und wenn man nicht die Nerven verliert, passiert auch nix. cool

ciao Christian
Posted by: JB_Linnich

Re: Überholende Autolenker - 04/30/06 01:34 PM

schockiert ...denn sie wissen nicht, was sie tun schockiert

Leute, Ihr solltet Euch schon ein bißchen über die Rechtslage in Eurem Verkehrsraum schlau machen!

Zitat:
StVO zu Zeichen 276 Überholverbot
Streckenverbote

Sie beschränken den Verkehr auf bestimmten Strecken.

Zeichen 276

Überholverbote verbieten Führern von

Kraftfahrzeugen aller Art


mehrspurige Kraftfahrzeuge und Krafträder mit Beiwagen zu überholen.

Posted by: MMR1988

Re: Überholende Autolenker - 04/30/06 01:40 PM

Passt jetzt nur annähernd zum Thema, aber bei ein Überholverbot (dieses Schild mit dem roten und schwarzen Kfz) gilt dies nur für mehrspurige Fahrzeuge. Die Linie darf beim Überholen eines Rades offiziell dennoch nicht überfahren werden.

Gruß

Martin
Posted by: Spargel

Re: Überholende Autolenker - 04/30/06 01:44 PM

Zitat:
Die Linie darf beim Überholen eines Rades offiziell dennoch nicht überfahren werden.
listig ita est...

ciao Christian
Posted by: Andreas

Überholende Autolenker - 04/30/06 04:14 PM

Hallo,

In Antwort auf: Tris
Durften die mich überholen? Autos sind doch viel zu breit, um mich, offiziell 2,3 breit (mindestens 0,4 m vom Fahrbahnrand+0,9 m "Fahrzeugbreite"(mit ausgeklappten Ellenbogen)+1m Sicherheitsabstand = 2,3 m) , zu überholen, ohne dabei die durchgezogene Mitellinie zu überfahren, oder?


Natürlich nicht. ABER:
StvO § 5 Überholen

(6) Wer überholt wird, darf seine Geschwindigkeit nicht erhöhen. Der Führer eines langsameren Fahrzeugs muss seine Geschwindigkeit an geeigneter Stelle ermäßigen, notfalls warten, wenn nur so mehreren unmittelbar folgenden Fahrzeugen das Überholen möglich ist. Hierzu können auch geeignete Seitenstreifen in Anspruch genommen werden; das gilt nicht auf Autobahnen.

Wie oft man anderen das Überholen ermöglichen muss, ist natürlich Auslegungssache. Sicher nicht auf einem 500m langen Stück bergab, wo 70 erlaubt sind und Du 50 fährst. Bestimmt aber auf einem 1km-Stück bergauf, wo Du 10km/h fährst.

In Antwort auf: Tris
Wie ist das überhaupt mit dem Linksabbiegen? Muß man sich am rechten Fahrbahnrand verkriechen, bis von rechts und links nichts mehr kommt, hält man mitten auf der Fahrbahn wie ein Kraftwagen und wartet auf eine Lücke im Gegenverkehr, oder hält man links und läßt die Autos rechts an sich vorbeiziehen?


Als einspuriges Fahrzeig hält man links. Wenn es eine Linksabbiegerspur gibt, hält man rechts innerhalb der Spur, selbstverständlich mit ausreichend Abstand nach rechts.

Übrigens: Wenn Du den Arm links rausstreckst, darfst Du nicht mehr links überholt werden, siehe nochmal §5:

(7) Wer seine Absicht, nach links abzubiegen, ankündigt und sich eingeordnet hat, ist rechts zu überholen.
Posted by: Tris

Re: Überholende Autolenker - 05/13/06 11:09 AM

Jetzt ist's mir schon klarer.
Aber:
Zitat:
Als einspuriges Fahrzeig hält man links

Heißt das, eine Oma auf soch einem Dreirad hält rechts? Ist ein Omadreirad oder ein gewöhnliches Rad mit Kinderanhänger rechtlich ein Fahrrad? Wie groß darf denn ein Anhänger sein? Ich hab mal gelesen, laut StVZO wird die Breite mit 2,0 als Höchstbreite eines Fahrrad samt Reiter angesehen, Höhe und Länge hingegen dem Lkw-Maßen angepaßt, sprich 4m hoch und 12m lang! grins Kann das stimmen?

Fragende Grüße, Tris.
Posted by: weisszeh

Re: Überholende Autolenker - 05/13/06 11:42 AM

Also ich habe manchmal den Eindruck, daß die Überholgeschichten irgendwie was mit menschlicher Optik und Geometrie zu tun haben.
Wenn man auf Landstraßen o.ä. schön weit rechts fährt, damit man vom Auto nicht erfaßt werden kann, wird man gnadenlos überholt - am liebsten dann, wenn gerade ein Auto entgegenkommt. Fährt man degegen richtig schön mittig gibt es Ärger (Hupen, blöde Anmache etc.).
Die optimale Position scheint irgendwo bei einem Drittel des Fahrstreifens zu liegen und da würde ich fast sagen, was aber nur so eine Theorie ist, daß hier die Geschichte vom Goldenen Schnitt greift.
Wenn man auf einer Position fährt für die gilt Fahrstreifenbreite/Abstand bis Mittelstreifen=Abstand bis Mittelstreifen/Abstand bis Fahrbahnrand hat man für mein Empfinden den geringsten Ärger. Die meisten Leute fahren dann hinter einem erstmal langsamer und überholen danach richtig unter Nutzung der Gegenspur. Ist aber vielleicht auch nur Einbildung.

Schönen Gruß,
Sebastian
Posted by: brockmaster

Re: Überholende Autolenker - 05/13/06 11:52 AM

Hallo,
das ist mir hier schon wieder zu viel deutsche Paragraphenreiterei. Wichtig ist doch, das niemanden etwas passiert. Und damit nichts passiert, braucht es ein Mindestmaß an Rücksichtnahme und gesunden Menschenverstand.
In dem geschilderten Fall gibt es, unabhängig von der rechtlichen Lage, für mich zwei Möglichkeiten:
1. Ich dreh mich um und sehe nach hinten, gebe deutlich sichtbare Zeichen, das ich abbiegen will. Nachdem ich mich vergewissert habe, das der Hintermann das gerafft hat und dementsprechend reagiert, fahr ich auf die Mitte und biege, wenn der Gegenverkehr das zulässt, ab.
2. Ich fahr rechts ran und warte, bis die Luft rein ist. Das ist mir überhaupt nicht zu blöd. Lieber gesund und ein paar Minuten zu spät gekommen als im Recht aber im Krankenhaus sein.
Im übrigen bin ich etwas verwirrt über die Frage, ob die Autofahrer überholen durften. Wo kein Kläger, da kein Richter! Wenn es dem laufenden Verkehr gut tut und der Radfahrer deshalb mit gebührendem Abstand überholt werden kann, warum sollen sie den nicht.

Matthias
Posted by: Falk

Re: Überholende Autolenker - 05/13/06 12:14 PM

Zum Linksabbiegen rechts auf den Rand fahren ist immer abzulehnen. Erstens ist es eine Unterwürfigkeitsgeste, die gewissen Leuten nur noch mehr Überlegenheit suggeriert. Zweitens ist dieses Verhalten auch unlogisch, dann kann es auch mal sehr lange dauern, bis Du weiterkommst. Beim Linksabbiegen ist es wichtig, sich einzuordnen, bevor Du bremsen musst. Dann auch Hand raus und energisch ausscheren. Sonst steigt die Geschwindigkeitsdifferenz, und gerade die ist problematisch. Wenn Du wirklich mal zu spät ans abbiegen denkst, ist es besser, geradeaus weiterzufahren (oder auch rechts abzubiegen, die schwächer belegte Straße ist hier die bessere) und dann zu wenden - genau, wie man das auch mit einem Kraftfahrzeug macht, wenn man eine Einmündung verpasst.

Falk, SchwLAbt
Posted by: brockmaster

Re: Überholende Autolenker - 05/13/06 03:47 PM

Eben die Unterwürfigkeitsgeste ist mir Wurscht! Je nach Verkehrssituation will ich auf keinen Fall mitten auf der Strasse stehen. Wenn Du wegen Gegenverkehr anhalten mußt, der Hintermann an Dir rechts vorbei gefahren ist und einer der dahinter Fahrenden Dich kleinen, schmalen Radfahrer übersieht, dann spürst Du die Geschwindigkeitsdifferenz!
Und sind geradeaus weiter fahren und rechts abbiegen nicht genau solche " Unterwürfigkeitsgesten"?

Matthias
Posted by: Wolfrad

Re: Überholende Autolenker - 05/13/06 03:48 PM

Zitat:
Also ich habe manchmal den Eindruck, daß die Überholgeschichten irgendwie was mit menschlicher Optik und Geometrie zu tun haben.
Wenn man auf Landstraßen o.ä. schön weit rechts fährt, damit man vom Auto nicht erfaßt werden kann, wird man gnadenlos überholt - am liebsten dann, wenn gerade ein Auto entgegenkommt. Fährt man degegen richtig schön mittig gibt es Ärger (Hupen, blöde Anmache etc.).
Die optimale Position scheint irgendwo bei einem Drittel des Fahrstreifens zu liegen...


Das fünfte Gebot:

"Nutze den Dir zustehenden Raum auf der Straße.

Radfahrer haben rechts zu fahren. Das heißt aber nicht, daß Du Dich an den äußersten rechten Rand verziehen sollst. Zulässig ist bis zu einem Meter Abstand vom rechten Fahrbahnrand. Diesen Platz sollst Du auch der jeweiligen Situation angepaßt ausnutzen. Ein erster Anhalt für die richtige Position auf der Fahrbahn ist oft die Stelle, wo Autos mit den rechten Rädern entlangfahren. Zu parkenden Fahrzeugen ist ein Mindestabstand von einem Meter vorgeschrieben. Ebenso mußt Du zu Gehwegen einen deutlichen Sicherheitsabstand einhalten.

Die Erfahrung zeigt, daß Du i.a. selbst mit umso mehr Seitenabstand überholt wirst, je mehr Abstand Du nach rechts läßt. Und Du hast in den anderen Fällen Platz zum Ausweichen, ohne dazu in den Straßengraben stürzen zu müssen.

Durch die Wahl der Position auf der Straße kannst Du weitgehend selbst bestimmen, wann und wo Du überholt wirst. Ein kleiner Schlenker nach links kann anderen bedeuten "hier nicht", während schon ein winziges, auch nur angedeutetes Ausweichen nach rechts (häufiger Fehler unsicherer Radfahrer) bei vielen Fahrern den Überhol-Reflex auslöst.

Leicht schwankende Fahrweise wiederum wirkt unsicher und erhöht tendenziell den Überholabstand. Wo aber das und deutlicher Abstand vom Fahrbahnrand allein nicht hilft, an dieser Stelle gefährdendes Überholen zu unterbinden, solltest Du in der Mitte der Fahrspur fahren und diese "dicht machen". Auch das stellt ein zulässiges Fahrverhalten dar und ist weder eine Behinderung, noch ein Verstoß gegen das Rechtsfahrgebot.

Ähnliches gilt für den Gegenverkehr an Engstellen. Wer zu früh zu viel Platz macht, muß damit rechnen, daß der Gegenverkehr an der Engstelle die Geschwindigkeit nicht reduziert. Wer zeigt, daß er viel Platz braucht, der zeigt auch, daß hier eine Begegnung mit hoher Geschwindigkeit nicht möglich ist."

Quelle: Bernd Sluka: Die 10 Gebote des sicheren Radfahrens

WdA (LuFF)
Posted by: Falk

Re: Überholende Autolenker - 05/13/06 04:26 PM

Mitten auf der Strasse stehen ist im Stadtverkehr nicht zu vermeiden. Dann hast du aber nur noch eine Richtung zu beachten. Wenn Du aber ängstlich rechts hälst, dann darfst Du auf eine Lücke in beiden Richtungen gleichzeitig warten, erntest höchstens Gelächter und kannst am Ende auch laufen (weil Du so schneller ankommst).
Die Zeiten, wo sich das Verkehrsaufkommen halbiert, weil das Postauto in der Werkstatt ist, sind doch auch in Torgau schon ein paar Tage vorbei.
Die "10 Gebote des sicheren Radfahrens", die ich für sehr gut halte, werden übrigens von einigen meiner Kollegen als "Frechheit" bezeichnet. Das ist mir aber vollkommen Wurscht und wenn jemand gar zu aufdringlich wird, habe ich auch mal einen Schwächeanfall. Solange ich die Straßen bezahlen muss, werde ich sie auch benutzen.
Ach ja, geradeaus weiterfahren ist doch nur dann aktuell, wenn Du die Einmündung verpasst hast, weil Du zu spät dran denkst. Gegenmittel: Vorausschauend fahren (und wissen, wo es hingeht).

Falk, SchwLAbt
Posted by: brockmaster

Re: Überholende Autolenker - 05/13/06 05:11 PM

In Antwort auf: falk

Mitten auf der Strasse stehen ist im Stadtverkehr nicht zu vermeiden.

Die Zeiten, wo sich das Verkehrsaufkommen halbiert, weil das Postauto in der Werkstatt ist, sind doch auch in Torgau schon ein paar Tage vorbei.

Falk, SchwLAbt


Da ich erst seit November von Leipzig lach nach Torgau umgezogen bin, kann ich ich behaupten, das es sich gerade in Großstädten durchaus vermeiden lässt, mitten auf der Strasse zu stehen.
Im übrigen sprach ich ja auch davon, die jeweilige Situation zu checken. Und das man, wenn man gepennt hat, nicht einfach links abbiegt, ist doch selbstverständlich.
Aber noch mal:
Täglich kracht es auf deutschen Straßen wegen kleinen Unaufmerksamkeiten. Ich meine nicht die Horrorcrashs die in der Zeitung stehen, sondern die kleinen Alltäglichkeiten- Blechschaden, Polizei, Versicherung und Abhaken. Aber wenn man als Radler da involviert wird, dann wird es dramatisch und dann ist es oft sogar der Zeitung eine Notiz wert! schockiert

Matthias
Posted by: Flachfahrer

Re: Überholende Autolenker - 05/13/06 05:19 PM

In Antwort auf: brockmaster

Aber noch mal:
Täglich kracht es auf deutschen Straßen wegen kleinen Unaufmerksamkeiten. Ich meine nicht die Horrorcrashs die in der Zeitung stehen, sondern die kleinen Alltäglichkeiten- Blechschaden, Polizei, Versicherung und Abhaken. Aber wenn man als Radler da involviert wird, dann wird es dramatisch und dann ist es oft sogar der Zeitung eine Notiz wert! schockiert


ja und ?

ist das jetzt so zu bewerten, daß da eine überempfindlichkeit bezüglich radfahrerunfällen besteht - und das schlecht ist?

oder ist das so zu bewerten, daß eine zeitungsnotiz für gefahrensituationen sensibilisiert und damit auch für die probleme der verkehrs(planerischen) bedingungen für radfahrer - und das gut und dringend nötig ist?

MfG
Posted by: brockmaster

Re: Überholende Autolenker - 05/13/06 05:32 PM

Ich meine damit, daß eine kleine Unaufmerksamkeit, die bei einem Auto lediglich einen Blechschaden hervorruft, einen Radler ganz schnell zu einem toten Radler machen kann. Mehr wollte ich damit nicht sagen.

Matthias
Posted by: Baghira

Re: Überholende Autolenker - 05/14/06 05:17 AM

Da Motorradfahrer eine ähnlich schmale Silhuette wie ein Fahrradfahrer hat bin ich der Überzeugeung,dass Autofahrer gut erkennen können,wenn ein Fahrradfahrer vor ihm unterwegs ist.
InHamburg gibt es einige Straßenbrücken,die nur für den Autoverkehr benutzt wird,während die Fahhradfahrer mehrere Bettelampeln überstehen muß,das schon bis zu 6min dauert, oder durch einen Tunnel führt,der am Ende nur eine Treppe hat.
Täusche eine leicht unsichere Fahrweise vor und schon wirst du mit einem Respektabstand überholt.Gegen das Hupen hilft Ohropax.
Posted by: Aragorn

Re: Überholende Autolenker - 05/14/06 08:14 PM

"...lediglich einen Blechschaden hervorruft, einen Radler ganz schnell zu einem toten Radler machen kann. ..."

Es ist denk ich auch eine Sache der Verhältnisse.
Wenn zwei Radler auf dem Radweg zusammenstossen ist es etwas anderes als wenn Rad und Auto zusammenstossen.
Bei zwei Autos kann es auch Tote geben, aber da ist es noch nicht so von vornherein klar wer den kürzeren zieht wie bei der Rad-Auto-Konstellation.