Posted by: Spessarträuber
Re: Stress m. Polizei weg. fehl. Reflektoren - 09/22/05 08:05 AM
Eigentlich ist es eine blöde Regelung in der STVZO mit der Mitführpflicht auch am Tage statt der generellen Anbaupflicht von elektrischer Beleuchtung für alle Fahrräder im öffentlichen Verkehrsbereich.
Gründe:
1..Das Gewicht ist egal ob eingepackt oder angebaut, der Unterschied im Luftwiederstand ist sowieso zu vernachlässigen und der einfluss auf Trainingserfolg ist Null ob licht zu Hause oder angebaut. Tour von 166km ohne Lichter oder 165,214km mit licht dabei, was solls?
2. Generell angebaut erleichtert der Polizei die Druchsetzung der STVZO, ein Blick ohne Taschenkontrolle reicht.
3. Ob Nabendynamo seit 4 Jahren, Walzendynomos seit 20 Jahren oder NiCd-Akkus seit 30 Jahren gut verfügbar, technische Argumente gegen Lichtanlage am Strassenrennrad gibt es nicht mehr, auch nicht bei Verwendung von Schlauchreifen.
4. Es gibt wohl sehr wenige aktive Rennfahrer die an Kriterien oder Amateurrennen teilnehmen und mit der gleichen Maschinen Wettbewerbe und Trainingsfahrten durchführen.
Und was spricht gegen volle STVZO-Ausstattung bei STRASSENRENNEN?
P.S. Segelflieger oder Kunstflugpiloten müssen ihre Wettbewewerbe inkl. Weltmeisterschaften mit voll zugelassenen Gerät durchführen, keinerlei Abweichung von der Verkehrszulassung ist gestattet!. Bedingung für die Teilnahme, ist trotzdem harter Wettbewerbssport!
Gründe:
1..Das Gewicht ist egal ob eingepackt oder angebaut, der Unterschied im Luftwiederstand ist sowieso zu vernachlässigen und der einfluss auf Trainingserfolg ist Null ob licht zu Hause oder angebaut. Tour von 166km ohne Lichter oder 165,214km mit licht dabei, was solls?
2. Generell angebaut erleichtert der Polizei die Druchsetzung der STVZO, ein Blick ohne Taschenkontrolle reicht.
3. Ob Nabendynamo seit 4 Jahren, Walzendynomos seit 20 Jahren oder NiCd-Akkus seit 30 Jahren gut verfügbar, technische Argumente gegen Lichtanlage am Strassenrennrad gibt es nicht mehr, auch nicht bei Verwendung von Schlauchreifen.
4. Es gibt wohl sehr wenige aktive Rennfahrer die an Kriterien oder Amateurrennen teilnehmen und mit der gleichen Maschinen Wettbewerbe und Trainingsfahrten durchführen.
Und was spricht gegen volle STVZO-Ausstattung bei STRASSENRENNEN?
P.S. Segelflieger oder Kunstflugpiloten müssen ihre Wettbewewerbe inkl. Weltmeisterschaften mit voll zugelassenen Gerät durchführen, keinerlei Abweichung von der Verkehrszulassung ist gestattet!. Bedingung für die Teilnahme, ist trotzdem harter Wettbewerbssport!