Posted by: AM/Jubilee
Re: Pyrenäen UK mit dem Moulton Fahrrad Reiseberic - 09/21/05 07:56 PM
Hallo Florian,
ÄHMMM GRUMMEL GRUMMEl,
ich habe den ganzen Tag immer wieder darüber nachgedacht, auch damals schon als ich in den Bergen war, über die Sache mit dem Brompton.
Zunächst muss ich sagen das die Gefahr einen Schadens am Rad und auch bei Dir nicht ganz ausgeschlossen ist. Wenn Du das in Kauf nimmst, dann könnte man mit zwei Vorbereitungen das angehen. Diese solltestDu aber machen.
Alle 26-Zoll Fahrer und größer jetzt mal weghören, ihr habe davon keine Ahnung, jetzt jedenfalls noch nicht, dafür kennt ihr euch aber mit nervigem und störrischem Zugpersonal o.ä. wahrscheinlich bestens aus
und habe schon ein paar Räder geklaut bekommen
Evtl. seit ihr ja mal in ein paar Jahrzehnten soweit
Jedes Genie fängt mal klein an, da darf man sich nicht jeck machen lassen ;-)
Also:
1. einen kleinen Bremsfallschirm in Schulterblatthöhe mit einem Gurt befestigen, damit er nicht in die Speichen kommt. Er dient als "Schleppbremse" und soll so auf 50 km/h runterbremsen. So Lenkdrachenläden, etc. sollten so etwas führen. Evtl. Aauch Raeer Versand. Da gibt es einen Schweizer Schneetarnponche der sehr zivil aussieht, weil er komplett weiss ist. Gutes Material, auch als "Bremsfallschirm" angezogen geeignet.
2. Eine Laborspritzflasche kopfüber vorne in die Brompton Tasche stecken. Das sind die mit dem Schwanenhals. Dort kommt dann ein kleiner Wasservorrat hinein, den man unterwegs immer mal wieder auffüllt und mit dem man das Vorderrad kühlt. Anheben, spritzen, fertig.
Hinten wenn möglich das selbe dranbauen.
Weiterhin nur ganz wenig Gepäck mitnehmen (Tauchsieder anstatt Kocher, Steckdosen gibt es auf jedem Campingplatz) ein paar Fertiggerichte, Zelt, Schlafsack, insgesamt unter 20 kg.
Viel Glück
Jürgen
ÄHMMM GRUMMEL GRUMMEl,
ich habe den ganzen Tag immer wieder darüber nachgedacht, auch damals schon als ich in den Bergen war, über die Sache mit dem Brompton.
Zunächst muss ich sagen das die Gefahr einen Schadens am Rad und auch bei Dir nicht ganz ausgeschlossen ist. Wenn Du das in Kauf nimmst, dann könnte man mit zwei Vorbereitungen das angehen. Diese solltestDu aber machen.
Alle 26-Zoll Fahrer und größer jetzt mal weghören, ihr habe davon keine Ahnung, jetzt jedenfalls noch nicht, dafür kennt ihr euch aber mit nervigem und störrischem Zugpersonal o.ä. wahrscheinlich bestens aus



Evtl. seit ihr ja mal in ein paar Jahrzehnten soweit



Jedes Genie fängt mal klein an, da darf man sich nicht jeck machen lassen ;-)
Also:
1. einen kleinen Bremsfallschirm in Schulterblatthöhe mit einem Gurt befestigen, damit er nicht in die Speichen kommt. Er dient als "Schleppbremse" und soll so auf 50 km/h runterbremsen. So Lenkdrachenläden, etc. sollten so etwas führen. Evtl. Aauch Raeer Versand. Da gibt es einen Schweizer Schneetarnponche der sehr zivil aussieht, weil er komplett weiss ist. Gutes Material, auch als "Bremsfallschirm" angezogen geeignet.
2. Eine Laborspritzflasche kopfüber vorne in die Brompton Tasche stecken. Das sind die mit dem Schwanenhals. Dort kommt dann ein kleiner Wasservorrat hinein, den man unterwegs immer mal wieder auffüllt und mit dem man das Vorderrad kühlt. Anheben, spritzen, fertig.
Hinten wenn möglich das selbe dranbauen.
Weiterhin nur ganz wenig Gepäck mitnehmen (Tauchsieder anstatt Kocher, Steckdosen gibt es auf jedem Campingplatz) ein paar Fertiggerichte, Zelt, Schlafsack, insgesamt unter 20 kg.
Viel Glück
Jürgen