Bayernticket

Posted by: solarlaus

Bayernticket - 04/18/06 06:07 PM

hallo,

ich möchte im Sommer von Nürnberg bis Lindau mit dem Zug fahren.
Weiß wer, ob das Bayernticket bis Lindau gilt und was der Radtranport kostet?
Posted by: mille1

Re: Bayernticket - 04/18/06 06:21 PM

Hallo gerdi,
klar gilt das Bayernticket auch bis Lindau(dies ist ja in Bayern zwinker )
Die Fahrradmitnahme kostet sechs Euro.
Grüße Mille
Posted by: Spargel

Re: Bayernticket - 04/18/06 06:30 PM

Es gilt übrigens auf beiden Linien nach Lindau, also auch über Kißlegg!

ciao Christian
Posted by: Spargel

Re: Bayernticket - 04/18/06 06:37 PM

In Antwort auf: mille1
Die Fahrradmitnahme kostet sechs Euro.

Für zwei Leute. zwinker Letztes Jahr zahlte ich drei Euro dafür.

Ob das Bayern-Radl-Tagesticket, das hier erwähnt wird und vier Euro kostet, das alte Bayernticket-Radticket abgelöst hat, weiß ich nicht.

ciao Christian
Posted by: salzlette

Re: Bayernticket - 04/18/06 08:52 PM

Hallo zusammen,

wie ich es hier die Tage gelesen habe, gilt doch wohl dieses Radticket für vier Euro in allen bayerischen Nahverkehrszügen.

Viele Grüße!

Heike
Posted by: Jo123

Re: Bayernticket - 04/18/06 08:55 PM

Ich zahlte auch drei Euro pro Rad, beim Bayernticket. Das war Sommer 2005.
Posted by: Wolfrad

Re: Bayernticket - 04/18/06 10:03 PM

Zitat:
Ich zahlte auch drei Euro pro Rad, beim Bayernticket. Das war Sommer 2005.

Das ist vorbei. Bei der DB usw 3,50€ und 4,00 € oder in bestimmten Gebieten gratis:

"Bahn & Bike in Bayern"

WdA (LuFF)
Posted by: jopp

Re: Bayernticket - 04/19/06 07:44 AM

Hallo solarlaus,
das Ticket gilt aber nicht für die Strecke Ulm-Friedrichshafen-Lindau, denn das ist ja BaWü; aber manchmal schneller als die anderen. Und Fahrradtickets kosten seit diesem Jahr mehr, 3,50 euro für eine einfache Nahverkehrsstrecke (dann aber egal wie weit) oder 4 Euro mit dem Bayernticket. Auf einigen Linien sind Fahrräder aber frei, allerdings blickt man da kaum durch.
Josef

offtopic dazu: Ich bin gestern von Ulm nach Geislingen geradelt und wollte wegen Meniskus mit dem Zug zurück. Und hier in der Gegend ist es so, das einige Züge Fahrräder umsonst mitnehmen, andere nicht. Ich also den dreifach rotbetressten Bahnmitarbeiter am Gleis 1 gefragt, wie das ist: Genau weiss ich das auch nicht, früher gab es eine Regelung, ab 9:00 ist im Nahverkehr frei, aber jetzt... Er in sein schlaues Buch geguckt, hat aber auch nichts gefunden. Ich habe mir, weil ich sowieso den Interregio nehmen wollte, ein Radlticket für 3,50 geholt und bin eingestiegen. Er ist dann in den kurz darauf fahrenden RB (ebenfalls nach Ulm). Jetzt frage ich mich: was passiert, wenn der gute Mann Fahrräder im Zug hat? Ignorieren?
Allerdings hat er sich für mich echt Mühe gegeben, er ist sogar noch zum Schalter gegangen, doch hat die nicht so nette Dame dahinter im die Tür vor der Nase zugemacht.
Posted by: Falk

Interregio - 04/19/06 03:36 PM

Zitat:
weil ich sowieso den Interregio nehmen wollte

Ja Wahnsinn, wo hast Du denn den ausgegraben? Selbst mit einer Interregiowünschelrute finde ich nur die drei Zugpaare zwischen Chemnitz und Berlin. Sollte weit, weit im Süden noch ein IR-Rest von Hartmut M. unerkannt überlebt haben? Die IR-Wagen halte ich noch immer für den großen Wurf, mit Klimaanlage und etwas besseren Polstern wären sie gar nicht zu schlagen. Wenn ich die Fernbahn benutze, suche ich die inzwischen weiß getarnten IR-Wagen geradewegs.

Falk, SchwLAbt
Posted by: jopp

Re: Interregio - 04/19/06 05:28 PM

Moin Falk,
'tschuldige, es war ein IRE. Ansonsten sind wir wie fast immer einer Meinung.
Josef