Re: Rad und ICE, Artikel im Mannheimer Morgen

Posted by: Helge

Re: Rad und ICE, Artikel im Mannheimer Morgen - 09/15/05 04:25 PM

Hallo Waldmeister. Die "Auskunft" war ein Fahrkartenautomat der Bahn. Ich habe noch mal im Web nachgesehen: Der ICE braucht 1:37, die schnellste RE-Verbindung Freitags nachmittags 3:01. Das ist tatsächlich kein Faktor 2, sondern 1,87. Weiterhin gibt es tatsächlich zwei EC (Freitags nachmittags, KA-Basel), nämlich um 11.49 und um 13.49.
In die andere Richtung gibt es (Sonntags nach Mittag) drei, den letzten um 16:25. ICs zeigt mir die Webseite keine an. Vielleicht kannst du mir die Verbindung schicken? Ich wäre sehr interessiert daran.
Ich bleibe also bei der eigentlichen, vielleicht etwas unpräzisen Aussage: Die Verbindung via RE ist fast doppelt so lange unterwegs wie die ICE-Verbindung, und die EC-Verbindungen sind für mich als WE Pendler nicht nutzbar. Darin sehe ich keine Polemik.

Deine Aussage trifft mich insbesondere, da ich kein Auto besitze und praktisch alle größeren Entfernungen im Zug zurücklege. Die wirtschaftlichen Argumente gegen Fahrradräume in ICEs sind mir bekannt, sie sind auch nachvollziehbar. Bei der Planung der ICEs dürften sie aber keine Rolle gespielt haben, die Relation Zuglänge / Sitzplätze ist nämlich insbesondere beim ICE2 ziemlich schlecht.
Ich empfinde den ICE unter den Fernzügen, die ich bisher genutzt haben (Cisalpino, TGV, Schweizer IC und kanadische Züge, deren Namen ich vergessen habe) als den angenehmsten. Auch die Herausforderung, die es bedeutet, das weltweit dichteste und am stärksten befahrene Netz mit halbwegs funktionierenden Zeitplänen zu betreiben, ist mir halbwegs bewußt (vielleicht bewußter als dir?).
Naja wie auch immer. Fakt ist: Mit Fahrrad und Zug komm ich nicht gescheit nach Basel. Und du bist unfreundlich.

Gruß

Helge