Re: Rad und ICE, Artikel im Mannheimer Morgen

Posted by: Aragorn

Re: Rad und ICE, Artikel im Mannheimer Morgen - 09/15/05 01:29 PM

Im Cisalpino (Stuttgart-Mailand) ist übrigens sogar die Mitnahme zerlegter und verpackter Fahrräder verboten.

Ich finde das gut.

Das liegt nämlich am Platz, die Pendolinos sind recht eng, dafür halt schneller.
Die langsameren Lokbespannten Züge die inzwischen auch unter der Marke Cisalpino laufen nehmen hingegen Fahrräder mit.

Und man muss halt auch sehen wo es passt mit Rädern.

Das Radlergruppen tatsächlich Verspätungen produzieren kann jeder in den Touriregionen zur Hauptreisezeit sehe.
Es wird ja eine Menge für Radler getan,
aber es gibt nunmal auch genug Menschen die die Bahn Tag für Tag brauchen, pünktlich auf der Arbeit oder sonstwo sein wollen und nicht 8 Monate im Jahr ein leeres Fahrradabteil mit ihren Fahrkarten subventionieren wollen.

Na ja, immerhin ist das IC-Radabteil ausserhalb des Sommers ein schöner Platz für Kinder zum spielen.

Ich würde erst mehr Radmitnahme unterstützen wenn ich nicht im Herbst,Winter,Frührjahr ganz allein im Radabteil sitzen würde.
Auf die paar sonst nur Autofahrer die die Bahn als Sperrguttransport nutzen und nur meckern weil sie dafür auch noch bezahlen müssen könnte ich da im Sommer gern verzichten.

Die Bahn ist halt keine Wohltätigkeitsorganisation und man muss halt sehen das der Aufwand nur begrenzt sinnvoll ist.
Was gut geht sind z.B. Radwandershuttles die es auf der schwäbschen Alb an den Wochenenden im Sommer gibt (obwohl der Triebwagen trotzdem nur drei Räder+Radler befördert hat als ich mal mit bin).

Pendolinos haben auch in Deutschland weniger optimale (steile) Einstiege (BR611,BR612),dafür könn(t)en sie halt schneller.
Aber Doppelstockzüge sind ja wirklich mit guten Einstiegen gesegnet (hier im Reiseplan erkennbar an "Fahrzeuggebundene Einstigeshilfe")

Ich kann nur sagen das die Bahn und andere Verkehrsunternehmen wirklich eine Menge für Radler macht. Es werden hier tatsächlich extra-Radwagen angehängt, sogar mit Personal um die Räder zu verladen (vermutlich weil es ebend den Radlern selbst nicht zuzutrauen ist ohne Verspätungen zu produzieren ihre Räder ein&auszuladen und im Zug richtig zu sortieren),
es gibt an den Wochenenden Busse mit Radmitnahme und überall in Schwaben an den Wochenenden Extrazüge für Radler, teils auf auf Strecken die sonst gar nicht mehr bedient werden.

Ich denke mal das was die Verkehrsunternehmen für die Touristenradler machen sollte auch mal anerkannt werden.
Das dauernde beschwereren hilft niemanden.
Jeder der da nur meckert nach dem Motto da könnte ich ja gleich mit dem Auto fahren blockiert nur die Züge und vermiest die Stimmung im Zug und sollte wirklich lieber mit dem Auto fahren und den Mund halten.