Sicherheitscheck für Straßen

Posted by: Sachse

Sicherheitscheck für Straßen - 09/13/05 11:17 AM

Beim stöbern im Netz bin ich auf folgenden Artikel gestoßen:
Zitat:
Presseinformationen
Sicherheitscheck für Straßen
Bonn, 06. September 2005 (DVR) "Bisher wird beim Neubau oder der Umgestaltung einer Straße die Wirkung auf die Verkehrssicherheit häufig nicht ausreichend in Betracht gezogen. So kann es vorkommen, dass sich neue Straßen im Nachhinein als gefährlich herausstellen", erklärt der Deutsche Verkehrssicherheitsrat. Auf nicht optimal gestalteten Straßen komme es immer wieder zu schweren Unfällen. Ein Großteil solcher Unfälle könne vermieden werden, wenn bei der Straßenplanung im Rahmen eines Sicherheitsaudits neueste Erkenntnisse der Verkehrssicherheit berücksichtigt würden. Bei einem Sicherheitsaudit müssten die Belange der Kinder, Jugendlichen, älteren Menschen und Behinderten besonders berücksichtigt werden böse böse böse

In den letzten Jahren sind in Deutschland erste Sicherheitsaudits für Straßen durchgeführt worden. Entscheidend dabei sei eine gute Ausbildung der Auditoren. Damit ein Sicherheitsaudit qualitativ hochwertig ist, müssen weitere Auditoren aus- und fortgebildet werden, betont der Deutsche Verkehrssicherheitsrat.

Mit dem Symposium "Sicherheitsaudit von Straßen" am 08. und 09. September 2005 in Weimar werden Sicherheitsauditoren, wie auch mit der Planung von Straßen befasste Fachexperten, angesprochen. Dargestellt werden neue Entwicklungen und Erkenntnisse aus der Straßen und Verkehrsplanung sowie der Verkehrssicherheitsforschung. Damit erhalten die Auditoren die Möglichkeit, sich fortzubilden.

Von einigen Straßenbauverwaltungen der Länder ist das Sicherheitsaudit bereits verbindlich vorgeschrieben. Der Deutsche Verkehrssicherheitsrat möchte darauf hinwirken, dass das Sicherheitsaudit weitere Verbreitung findet.

Ansprechpartner: Bernd Kulow Tel.: 02 28/4 00 01-72


Folgende Mail hab ich ihm geschickt:
Guten Tag Herr Kulow,

es ist schön zu wissen das sie sich und ihr Verein für Zitat: "...Bei einem Sicherheitsaudit müssten die Belange der Kinder, Jugendlichen, älteren Menschen und Behinderten besonders berücksichtigt werden..." einsetzen. Aber wo bleiben wir Fahrradfahrer/innen????? Haben wir den keine Rechte und Belange? Sind wir eine so kleine Minderheit? Werden wir nicht schon genug gegängelt? Ihr Verein nennt sich doch Deutscher Verkehrssicherheitsrat e.V.; gehört etwa der Radverkehr nicht dazu?
Warum unterstützt dann ihr Verein die Aktion: "Mit dem Rad zur Arbeit"?

Ich wünsche ihnen einen schönen Tag.

Mal sehn ob ich ne Antwort bekomme...