Re: Radlfreak im 4-Länder-Eck (CH,FL,I,A)

Posted by: Radlfreak

Re: Radlfreak im 4-Länder-Eck (CH,FL,I,A) - 09/11/05 10:50 AM

Hallo Hans,

Ich bin gut nach Hause gekommen. Bin jetzt gerade dabei, meine Bilder zu sortieren. Leider kann ich mit meiner alten Digi-Knipse nicht die Qualität wie Tristans' Fotos aus Kirgisien bekommen, aber zufriedenstellend allemal.
Zum Arlbergpass folgende Infos für diejenigen, die dort unterwegs sind: Auf der Bundesstrasse 171 bin ich bis Pians hinter Landeck gekommen, dann kamen die Tunnels, die für Radfahrer gesperrt sind. Ausserdem sind da Bauarbeiten noch voll im Gange, so dass auch nicht alles befahrbar ist. Aber trotzdem gibt es eine Ausweichmöglichkeit, diese Stelle zu umgehen, ohne einen 100 km langen Umweg zu machen. Hinter Landeck nach Grins abbiegen und dann den Jakobsweg über Strengen nehmem. Bei Flirsch kommt man dann wieder auf der Bundesstrasse raus. Achtung: Der Weg ist meist Waldweg oder geschottert und geht teilweise mit bis zu 20 % Steigung. Auf Schotter konnte ich mein Rad nur noch mit äusserstem Krafteinsatz hochwuchten. Für etwa 15-20 km hatte ich etwa 4 Stunden gebraucht. Zum Schluss kommt dann eine Gabelung links Waldweg/rechts Schotterweg. Den Waldweg einschlagen, auch wenn es den Anschein hat, auf der falschen Strecke zu sein, da dieser auf ein Trampelpfad auf dem Feld übergeht und später über Felsbrocken und Baumwurzeln. Der Wegweiser weist auch genau auf den Waldweg hin. In einem Ort ist die Richtung Flirsch in zwei versch. Richtungen angegeben. Sich nach dem Schild richten, wo "Jakobsweg" daruntersteht. Dieser Teil des Jakobsweges wird auch "Römerweg" genannt. Diese Infos habe ich in der Touri-Info in Landeck bekommen, die Leute dort sind sehr hilfsbereit und hatten sogar eine Möglichkeit organisiert, das Fahrrad in einem Bus mitzunehmen, der als Schienenersatzverkehr zum Einsatz kam. Aber aus reiner Neugierde und Abenteuerlust wählte ich die Variante über den Jakobsweg - und war in der Tat auch ein Erlebnis, mit Trekkingrad über eine Strecke zu kommen, wo selbst MTB's aufgeben müssten zwinker
Über den Arlbergpass bin ich noch am selben Tag gekommen, die Strasse ist offen. Allerdings war ich da ziemlich am Ende meiner Kräfte. Auf der Strecke zw. St. Anton und Flirsch ist eine provisorische Brücke geschlagen worde, weshalb wohl bis auf weiteres die Strasse für PKW's gesperrt ist (Einsturzgefahr). Aber Radler dürfen da durch grins
Noch eins: zur Übernachtung in St. Christoph ist nix, alles geschlossen oder 5-Sternehotel. Aber in Stuben gibts wieder günstige Gasthöfe. Ich habe des öfteren ein Zimmer genommen, weils nicht teuer war und immer für reichhaltiges Abendessen und Frühstück gesorgt war cool
Gruss Alex

Kilometerstand 50.959 km