Posted by: Urs
Re: Stilfser Joch - Nachlese - 09/04/05 08:18 PM
Hi Jef,
nun gut, ich war bereits um 17:30 daheim in Bern.
Bei mir liefs ganz ordentlich. Nachdem ich euch am Joch verlassen hatte, gab es eine brausende Abfahrt nach Bormio. Es hatte hier kaum Radler unterwegs. So konnte man für einmal richtig rasen. Sogar die Rennradler liess ich stehen. Erstaunlich wie gut die Marathons in der Kurve halten. Von ca. 1350m gings dann wieder hoch über den Passo di Foscagno (2291m) und Passo d'Eira (2208m) nach Livigno, wo ich auf dem vollen Camping einen kleinen Platz bekam. Es hatte viele Leute, da die MTB-WM war. Eigentlich wollte ich abends im Dorf essen gehen. Da jedoch die 4-Cross Wettkämpfe stattfanden schaute ich diesen bis nachts um 22:00 Uhr zu. Es war ein langer Tag mit über 3000Hm. Glaube, dass ich mit Gepäck noch nie soviele Höhenmeter an einem Tag machte.
Heute fuhre ich dann um 7:15 los. Es war kalt (5Grad), da Livigno auf 1800m ist. Ich fuhr am Morgen über den Passo Livigno (2315m) und Passo del Bernina (2323m). Es war wunderschönes Wetter. In Pontresina genehmigte ich erstmal einen Kaffee und Gipfeli. Ab La Punt schloss ich mich dem Slow Up Event an. Der Albula-Pass (2312m) war von La Punt bis Filisur für die Radler gesperrt. Es hatte einiges weniger Leute. Es waren auch viel mehr Alltagsradler unterwegs als am Stilfser Joch. Es hatte dafür mehr Stände und Märkte in den Dörfern. Man konnte relativ zügig runterfahren. Unterhalb Filisur gabs dann den letzten Aufstieg über die Lenzerheide (1549m) und eine lange Abfahrt nach Chur. Ich war bereits um 14:45 in Chur. Heute machte ich ca. 1900Hm. Ich wollte früh dran sein, um dem grössten Chaos mit Veloverlad zu entkommen. Es war dann trotzdem etwas chaotisch, kamen jedoch alle mit.
War ein schönes verlängertes Wochenende, an dem ich wieder einige neue interessante Leute kennenlernte und einige neue Pässe fahren konnte.
Gruss Urs
nun gut, ich war bereits um 17:30 daheim in Bern.
Bei mir liefs ganz ordentlich. Nachdem ich euch am Joch verlassen hatte, gab es eine brausende Abfahrt nach Bormio. Es hatte hier kaum Radler unterwegs. So konnte man für einmal richtig rasen. Sogar die Rennradler liess ich stehen. Erstaunlich wie gut die Marathons in der Kurve halten. Von ca. 1350m gings dann wieder hoch über den Passo di Foscagno (2291m) und Passo d'Eira (2208m) nach Livigno, wo ich auf dem vollen Camping einen kleinen Platz bekam. Es hatte viele Leute, da die MTB-WM war. Eigentlich wollte ich abends im Dorf essen gehen. Da jedoch die 4-Cross Wettkämpfe stattfanden schaute ich diesen bis nachts um 22:00 Uhr zu. Es war ein langer Tag mit über 3000Hm. Glaube, dass ich mit Gepäck noch nie soviele Höhenmeter an einem Tag machte.
Heute fuhre ich dann um 7:15 los. Es war kalt (5Grad), da Livigno auf 1800m ist. Ich fuhr am Morgen über den Passo Livigno (2315m) und Passo del Bernina (2323m). Es war wunderschönes Wetter. In Pontresina genehmigte ich erstmal einen Kaffee und Gipfeli. Ab La Punt schloss ich mich dem Slow Up Event an. Der Albula-Pass (2312m) war von La Punt bis Filisur für die Radler gesperrt. Es hatte einiges weniger Leute. Es waren auch viel mehr Alltagsradler unterwegs als am Stilfser Joch. Es hatte dafür mehr Stände und Märkte in den Dörfern. Man konnte relativ zügig runterfahren. Unterhalb Filisur gabs dann den letzten Aufstieg über die Lenzerheide (1549m) und eine lange Abfahrt nach Chur. Ich war bereits um 14:45 in Chur. Heute machte ich ca. 1900Hm. Ich wollte früh dran sein, um dem grössten Chaos mit Veloverlad zu entkommen. Es war dann trotzdem etwas chaotisch, kamen jedoch alle mit.
War ein schönes verlängertes Wochenende, an dem ich wieder einige neue interessante Leute kennenlernte und einige neue Pässe fahren konnte.
Gruss Urs