Posted by: Alten Sausack
Re: Technische Pannen und Diebstahl - und dann? - 09/13/02 11:11 AM
Tach zusammen,
wirklich dramatisches ist mir bislang Gott sei Dank noch nicht passiert. Einmal ist mir im Spreewald mein Lowrider gebrochen. Eigentlich nicht weiter tragisch -Taschen hinten drauf und in den nächsten Ort gefahren- hätte ich mir nicht zielstrebig die wahrscheinlich größte Mückenkolonie Westeuropas ausgesucht, die sich butrünstig auf mich stürzte. Im nächsten Ort fand ich dann einen Laden, der mir quasi mit Ladenschluss seinen letzten Lowrider verkaufte, für den mein Geld gerade eben noch reichte.
Letztes Jahr in Schottland hat mein Freilauf den Dienst versagt. Sowohl der Sperrklinkenhalter als auch der Freilaufkörper hatten einen Riss, was dazu führte, dass auf einer Seite des Freilaufkörpers sich eine kleine Kante bildete (wenige Mikrometer), die am Nabenkörper schliff und somit den Freilauf blockierte. Diese Kante schliff ich dann im Laufe des Urlaubes mehrfach mit den Schleifpapier aus dem Flickzeug wieder glatt und fuhr noch viele hundert Kilometer mit der defekten Nabe. Zu Hause habe ich mir dann die entsprechenden Ersatzteile besorgt.
Bis die Tage
Christof
wirklich dramatisches ist mir bislang Gott sei Dank noch nicht passiert. Einmal ist mir im Spreewald mein Lowrider gebrochen. Eigentlich nicht weiter tragisch -Taschen hinten drauf und in den nächsten Ort gefahren- hätte ich mir nicht zielstrebig die wahrscheinlich größte Mückenkolonie Westeuropas ausgesucht, die sich butrünstig auf mich stürzte. Im nächsten Ort fand ich dann einen Laden, der mir quasi mit Ladenschluss seinen letzten Lowrider verkaufte, für den mein Geld gerade eben noch reichte.
Letztes Jahr in Schottland hat mein Freilauf den Dienst versagt. Sowohl der Sperrklinkenhalter als auch der Freilaufkörper hatten einen Riss, was dazu führte, dass auf einer Seite des Freilaufkörpers sich eine kleine Kante bildete (wenige Mikrometer), die am Nabenkörper schliff und somit den Freilauf blockierte. Diese Kante schliff ich dann im Laufe des Urlaubes mehrfach mit den Schleifpapier aus dem Flickzeug wieder glatt und fuhr noch viele hundert Kilometer mit der defekten Nabe. Zu Hause habe ich mir dann die entsprechenden Ersatzteile besorgt.
Bis die Tage
Christof