Posted by: mannimeter
Dauerbrenner: leidiger Radkarton-Transport - 02/25/06 03:21 AM
Helau!
Habe ein klassisches, dem eigentlichen Fahrrad-Lufttransport vorgelagertes Problemchen, was hier mehrmals angesprochen, aber bisher noch nicht befriedigend gelöst wurde:
Nach etlichen Konfusionen scheint jetzt festzustehen, dass Delta törichterweise auf einer Kartonverpackung für das Rad besteht (für schlappe 180 $ Extrakosten) und dergleichen nicht mehr wie früher am Schalter bereit hält. Hier in Düsseldorf werden wir uns also zu zweit den Klamauk mit zwei bepackten Rädern nebst beiden Kartons zur morgendlichen Hauptverkehrszeit in der S-Bahn wohl antun müssen.
Aber: Die Box kann man wohl kaum 8 Wochen am Flughafen in Las Vegas lagern – vorrausgesetzt, sie ist überhaupt noch in einem wiederverwertbaren Zustand (Zwischenstop in Atlanta, d.h. Inspektion mit öffnen usw.). Für den Rückflug muss ich mir dann also alleine solch ein Pappungetüm besorgen und zum Flughafen bringen.
Bisher kam ich ohne eine derartige Schikane aus, daher meine Frage an die Kartonexperten (nein, nicht Pappkameraden): Wie transportiert Ihr diese ca. (1,70 x 1 x 0,2) m große Kiste?
Also per Rad und Taxi scheidet wegen der Abmessungen aus, X-Sterne-Hotel-Shuttlebus wegen Budgetlimitierung ebenfalls. Bliebe nur, sich in Nahverkehrsbahn oder -bus, wenn denn vorhanden, hineinzuzwängen und auf einer zweiten Tour das bepackte Rad nachzuradeln, wobei der Karton dann für eine oder zwei Stunden am Flughafen zwischengelagert werden müsste.
Aber ich suche noch nach einer eleganteren Lösung, so dass ich evtl. in einer Radfahrt alles transportiert bekomme: Vielleicht das Monstrum in einigermaßen handhabbare Stücke schneiden und dann per gutem Klebeband am Flughafen wieder zusammflicken, oder alternativ dort aus vier Isomatten eine kokonähnliche Konstruktion zusammenkleben. Beides in der Hoffnung, dass ein solches Christo-Artefakt stabil genug und von den Göttern am CheckIn-Schalter abgenickt wird.
Was geht noch, hab ich was naheliegendes übersehen, gibt’s neue Erkenntnisse, die (nicht) von Pappe sind?
Der Jahreszeit entsprechend pappnasige Grüße
Manfred
Habe ein klassisches, dem eigentlichen Fahrrad-Lufttransport vorgelagertes Problemchen, was hier mehrmals angesprochen, aber bisher noch nicht befriedigend gelöst wurde:
Nach etlichen Konfusionen scheint jetzt festzustehen, dass Delta törichterweise auf einer Kartonverpackung für das Rad besteht (für schlappe 180 $ Extrakosten) und dergleichen nicht mehr wie früher am Schalter bereit hält. Hier in Düsseldorf werden wir uns also zu zweit den Klamauk mit zwei bepackten Rädern nebst beiden Kartons zur morgendlichen Hauptverkehrszeit in der S-Bahn wohl antun müssen.
Aber: Die Box kann man wohl kaum 8 Wochen am Flughafen in Las Vegas lagern – vorrausgesetzt, sie ist überhaupt noch in einem wiederverwertbaren Zustand (Zwischenstop in Atlanta, d.h. Inspektion mit öffnen usw.). Für den Rückflug muss ich mir dann also alleine solch ein Pappungetüm besorgen und zum Flughafen bringen.
Bisher kam ich ohne eine derartige Schikane aus, daher meine Frage an die Kartonexperten (nein, nicht Pappkameraden): Wie transportiert Ihr diese ca. (1,70 x 1 x 0,2) m große Kiste?
Also per Rad und Taxi scheidet wegen der Abmessungen aus, X-Sterne-Hotel-Shuttlebus wegen Budgetlimitierung ebenfalls. Bliebe nur, sich in Nahverkehrsbahn oder -bus, wenn denn vorhanden, hineinzuzwängen und auf einer zweiten Tour das bepackte Rad nachzuradeln, wobei der Karton dann für eine oder zwei Stunden am Flughafen zwischengelagert werden müsste.
Aber ich suche noch nach einer eleganteren Lösung, so dass ich evtl. in einer Radfahrt alles transportiert bekomme: Vielleicht das Monstrum in einigermaßen handhabbare Stücke schneiden und dann per gutem Klebeband am Flughafen wieder zusammflicken, oder alternativ dort aus vier Isomatten eine kokonähnliche Konstruktion zusammenkleben. Beides in der Hoffnung, dass ein solches Christo-Artefakt stabil genug und von den Göttern am CheckIn-Schalter abgenickt wird.
Was geht noch, hab ich was naheliegendes übersehen, gibt’s neue Erkenntnisse, die (nicht) von Pappe sind?
Der Jahreszeit entsprechend pappnasige Grüße
Manfred