Re: Teilschuldfrage nach Radunfall

Posted by: Anonymous

Re: Teilschuldfrage nach Radunfall - 08/02/05 08:57 PM

In Antwort auf: reyk26
Meine Gedanken gehen aber eher in die Richtung, das ich der schwächere Verkehrsteilnehmer bin.
Gleich nach dem Fußgänger.

Wer der schwächere oder stärkere Verkehrsteilnhemer ist, ist unerheblich, wenn es darum geht, wer einen Verkehrsunfall verschuldet hat. Auch Fußgänger können Verkehrsunfälle zu 100% verursachen.

In Antwort auf: reyk26
Ich meine mal gelesen zu haben das in Deutschland auch eine ähnliche Sache war (ohne Ampel),

Wenn er grün hatte, dann hattest du rot. Also eine eindeutige Verkehrssituation. Daran gibt es nicht zu rüteln.

In Antwort auf: reyk26
wo der Autofahrer Teilschuld hatte

Die Feststellung, ob er ein Teilschuld hatte, setzt ein Gerichtsurteil voraus. Alles andere sind Behauptungen. Teilschuld kann nur ein Gericht feststellen, wenn es darauf ankommt, und keine Einigkeit der Betroffenen da ist.

Trauer um Karl-Ludwig Biedermann
-----------------------------------------------------------

Lieber Bernd Fischel,

am vergangenen Samstag (30.7.2005) hatte Karl-Ludwig Biedermann
einen schweren Unfall mit dem Fahrrad. In seinem Wohngebiet in
Sindelfingen ist er eine abschüssige Straße hinunter gefahren und
hat an einer unübersichtlichen Kreuzung nicht auf ein Auto geachtet,
das von rechts kam. Er ist von dem Auto angefahren und noch 80 Meter
mitgeschleift worden. Er hat sich dabei lebensgefährliche Verletzungen
zugezogen, denen er später im Krankenhaus erlegen ist.

Karl-Ludwig Biedermann war 76 Jahre alt, aber immer noch für den ADFC
Kreisverband Böblingen aktiv. Seit er in der Ortsgruppe aktiv war,
hat er auch Radtouren geleitet, immer mit dem Hintergedanken, die
Menschen auch zum Radfahren im Alltag hinzuführen. Aktiv war er auch
mit Vorschlägen zur Verbesserung der Radwegesituation bei den Sitzungen
der AG Radverkehr im Sindelfinger und Böblinger Rathaus, bei der er
seit 1983 aktiv dabei war.

1985 war er Mitbegründer der ADFC-Ortsgruppe Böblingen/Sindelfingen,
deren Sprecher er bis 1997 war.

Seit der Gründung des Landesverbandes Baden-Württemberg 1990 war er
stellvertretender Landesvorsitzender bis März 1994. Außerdem arbeitete
er viele Jahre lang engagiert in mehreren Bundesfachausschüssen mit.

Sei froh, dass du heil geblieben bist. Karl-Ludwig Biedermann hatte Dein Glück nicht.

Gruß,
Bernd