Posted by: Raphsen
Re: Fortzetzung der "Physikstunde" - 07/16/05 08:03 AM
In Antwort auf: BastelHolger
..sondern die Temperatur, besser die Wärmemenge, muss sich nach der Expansion des Gases auf ein größeres Volumen verteilen, also sinkt die Temperatur.
das erklärt aber nicht wieso die Temperatur des Gases sinkt.. die Temperatur gibt ja die Mittlere kinetische Energie der Gasteilchen a.. wieso sollte die sinken wenn sich das Gas auf ein grösseres Volumen ausdehnt? Ich denke das Gas kühl nur ab weil es gegen den aussen herschenden Luftdruck Arbeit verrichten muss.
Ich denke wir sind uns schon alles einig dass man mit komprimierter Luft "ewas" hat, was auf Befehl Energie freigeben kann..das bestreite ich auch nicht... aber das Problem liegt ja bei der Temperatur, also wenn ich so ein Motor bauen will muss ich ja zuerst das Gas komprimieren, dabei erhitzt es sich... dh bei einem Isothermen Prozess geht diese Arbeit wieder verloren in dem die Wärme abgegeben wird. Aber die Frage ist ob dann noch Netto etwas überig bleibt an gespeicherter Energie wenn thermodynamisches Gelichgewicht herrscht? Wenn ja, dann ist die Sache klar, dann liegt im Druck eines Gases wirklich gespeicherte Energie... wenn nein dann kommt die freiewerdende Energie bei der Expansion alleine von der Abkühlung, dh alleine auf Kosten der Temperatur (Das sich expandierendes Gas abkühlt wird ja wohl niemend bestreiten).
Ich weiss die Antwort selbst auch nicht, wir haben theoretische Thermodynamik erst im nächsten Semester


Grüsse Raphael