Re: Verhalten deutscher Radtouristen im Ausland

Posted by: Krabbenpuler

Re: Verhalten deutscher Radtouristen im Ausland - 07/15/05 09:26 AM

In Antwort auf: rado

[...]
Hopp, hopp, hopp rufen nur die Deutschengrins

Bernd grins


Na, dann ist es ja nur eine Frage der Zeit, bis es (zumindest) in den USA dem Sprachgebrauch zugefügt wurde.
Meine US-amerikanischen und kanadischen Kollegen jedenfalls hielten "Guten Appetit" (für das es meines und deren Wissen nach ebenfalls kein englisches Äquivalent gibt) für so typisch Deutsch, dass sie es auch in der Gegenwart ihrer durchaus englisch sprechenden Kollegen verwenden.
Ein Bekannter aus NZ verehrt geradezu das schöne Wort "kaputt" da es seiner Meinung nach, auch ohne Kenntnis der Übersetzung, den Sinn durch die Betonung zeigt.

All das nur am Rande, denn erstens ist es nicht allzu schwierig jemanden an seiner Muttersprache zu erkennen, oder auch an seinem Akzent in einer anderen Sprache, zweitens ist es kein "Verhalten" (wie es die Thread-Überschrift vermuten läßt) und drittens sollte jeder wissen, der schon mal im Ausland war (inklusive der ach so tollen "Auslandsdeutschen") oder mit Menschen anderer Kulturen zu tun hatte, dass die Mehrzahl der zugeordneten "typischen" Eigenheiten und Verhaltensweisen einer Nationalitätengruppe wohl eher dadurch entsteht, dass sie jemand der sich dieser Gruppe nicht zugehörig fühlt, solche unbedingt finden möchte und sich durch kleinste Nichtigkeiten in seiner Meinung bestätigt sieht.

Letzteres ist zwar ziemlich normal, denn (das ist jetzt allerdings eine Vermutung) das hat wahrscheinlich unsere Vorfahren davor bewahrt, den Säbelzahntiger zu streicheln, sollte von einem heutigen Menschen moderner Prägung und durchschnittlicher Ausbildung aber doch als minder wichtig eingestuft werden.

Internationale Grüße von
Chris,
der gerne im Ausland unterwegs ist um dort locals kennenzulernen, sich aber genauso freut dort auch Deutsche oder "Auslandsausländer" zu treffen...