Posted by: Falk
Re: Druckluft als Antrieb? - 07/11/05 10:00 PM
Nein, das war nur geplant. Die Londoner U-Bahn fuhr ursprünglich mit gewöhnlichen Dampflokomotiven, auf den Großprofilstrecken und zu Anfang sogar mit Dreischienengleis mit Brunelscher Breitspur (7 Fuß, 2134mm[!], Great Western), so etwa zwischen Paddington und Kings Cross (Ringb.). Die Röhrenbahnstrecken werden von Anfang an elektrisch betrieben, zuerst mit lokbespannten Zügen. Im Londoner Verkehrsamuseum in Covent Garden kannst Du so eine Garnitur bewundern.
Dafür gab es mal in den 20ern eine deutsche Diesellok, ich glaube, V170 01, mit Druckluftübertragung. Diese Kiste hatte ein Laufwerk entsprechend der pr. T18, also 2'C2' mit Stangenantrieb und 2 Drckluftzylindern. Die Druckluft wurde von einem U-Bootdieselmotor erzeugt und in Hochdruckbehältern zwischengespeichert. Gesteuert wurde die Maschine dann wie eine Dampflok mit Regler und Handrad - und so ähnlich sah sie auch aus, verstärkt noch durch den schwarz-roten Anstrich (der aber nicht verbürgt ist).
Falk, SchwLAbt
Dafür gab es mal in den 20ern eine deutsche Diesellok, ich glaube, V170 01, mit Druckluftübertragung. Diese Kiste hatte ein Laufwerk entsprechend der pr. T18, also 2'C2' mit Stangenantrieb und 2 Drckluftzylindern. Die Druckluft wurde von einem U-Bootdieselmotor erzeugt und in Hochdruckbehältern zwischengespeichert. Gesteuert wurde die Maschine dann wie eine Dampflok mit Regler und Handrad - und so ähnlich sah sie auch aus, verstärkt noch durch den schwarz-roten Anstrich (der aber nicht verbürgt ist).
Falk, SchwLAbt