Posted by: Anonymous
Re: Mal ein ganz anderes Thema - 10/10/01 09:33 PM
Hallo,
Wir waren dies Jahr mit unseren beiden Jungs(10 Monate und 3 Jahre) im Anhänger unterwegs. Wir sind in Passau gestartet. Dorthin haben wir uns allerdings nicht mit Bahn getraut, da wir eben keine "richtigen" Abenteurer sind ;-), sondern mit Mietwagen. (Auto brauchen wir auch nicht, da wir einen leggero haben ;-))
Wir sind dann den Inntalradweg hochgeradelt und dann über den Albulapass zum rhein und von da zum Bodensee/Singen, wo wieder ein Mietauto war.
Übernachtet haben wir im Zelt und ziehen mußten zwei Fahrräder, die, wie ich hier beim Forumslesen festgestellt habe, recht "normal" sind und zusammen nur 1400 DM gekostet hatten. Gehalten haben sie fast die ganze Tour - nur kurz vorm Ziel war mein Gepäckträger zerbrochen.
Natürlich hatte mein Mann und nicht ich den Anhänger ;-). So verrückt, daß ich mit so viel Gepäck nen Pass hochfahre, bin ich dann doch nicht - und so stark sowieso nicht :-(.
Die Alpen sind eigentlich gar nicht so schlimm wie sie immer klingen und besonders großen Auftrieb gaben uns die neugierigen Blicke auf den Campingplätzen. Je weiter es hoch ging, desto größer die Augen.
Besonders spaßig war es am Pass, wo uns dann extrasportlich gekleidete Radler von oben entgegenkamen, die sich allerdings zuvor haben hochfahren lassen - Wagen stand noch oben.
Außerdem waren wir den Innradweg berghoch ziemlich einsam, während uns viele entgegen kamen. Ich kann allerdings die Bergruntervariante eher empfehlen, weil sie mehr anspornt, gar nicht groß anstrengender ist und man nach jeden Hoch-und-Runter auch ein paar höhenmeter geschafft hat - und die Aussicht ist in die Berge hinein und nicht hinaus.
Viele Grüße,
Tanja
Wir waren dies Jahr mit unseren beiden Jungs(10 Monate und 3 Jahre) im Anhänger unterwegs. Wir sind in Passau gestartet. Dorthin haben wir uns allerdings nicht mit Bahn getraut, da wir eben keine "richtigen" Abenteurer sind ;-), sondern mit Mietwagen. (Auto brauchen wir auch nicht, da wir einen leggero haben ;-))
Wir sind dann den Inntalradweg hochgeradelt und dann über den Albulapass zum rhein und von da zum Bodensee/Singen, wo wieder ein Mietauto war.
Übernachtet haben wir im Zelt und ziehen mußten zwei Fahrräder, die, wie ich hier beim Forumslesen festgestellt habe, recht "normal" sind und zusammen nur 1400 DM gekostet hatten. Gehalten haben sie fast die ganze Tour - nur kurz vorm Ziel war mein Gepäckträger zerbrochen.
Natürlich hatte mein Mann und nicht ich den Anhänger ;-). So verrückt, daß ich mit so viel Gepäck nen Pass hochfahre, bin ich dann doch nicht - und so stark sowieso nicht :-(.
Die Alpen sind eigentlich gar nicht so schlimm wie sie immer klingen und besonders großen Auftrieb gaben uns die neugierigen Blicke auf den Campingplätzen. Je weiter es hoch ging, desto größer die Augen.
Besonders spaßig war es am Pass, wo uns dann extrasportlich gekleidete Radler von oben entgegenkamen, die sich allerdings zuvor haben hochfahren lassen - Wagen stand noch oben.
Außerdem waren wir den Innradweg berghoch ziemlich einsam, während uns viele entgegen kamen. Ich kann allerdings die Bergruntervariante eher empfehlen, weil sie mehr anspornt, gar nicht groß anstrengender ist und man nach jeden Hoch-und-Runter auch ein paar höhenmeter geschafft hat - und die Aussicht ist in die Berge hinein und nicht hinaus.
Viele Grüße,
Tanja