Posted by: Anonymous
Re: Angst ? - 04/28/05 09:08 PM
Hi,
Wildzelten bedeutet für mich ein großes Stück Freiheit! Und Freiheit brauche ich wie die Luft zum Atmen.
Einmal im Jahr will ich auch unter freiem Himmel übernachten und mir die Sterne ansehen! Das tue ich jedes Jahr, in 2004 in Tarifa, Spanien am Strand.
Als Pfadfinder in USA kannte ich nichts anderes. Wir zelteten nur wild im Wald und gingen auf Jagd.
In Deutschland, Berlin musste ich einmal 200 DM Strafe für Wildzelten am Flughafensee zahlen. Die Knackies der nahgelegenen JVA haben die Polizei geholt.
In Versaille, Frankreich wurde ich von der Polizei (freundlich) gewarnt worden, dort nicht wild zu zelten. Wir machten es trotzdem und ausgerechnet dort war der Strassenstrich (Prostitution). Ja, wir hatten Angst, aber keiner hat uns belästigt. Das war eine wilde Nacht!
In Belgien zelteten wir wild auf Sportplätze.
In Tchechien zelteten wir wild im Wald.
In Spanien, Italien und Deutschland zelteten wir wild vor Flughäfen auf dem Rassen, nämlich vor und nach dem Flug.
In Bad Reichenhall zelteten wir wild im Stadtgarten (wegen des starken Regens). Ich habe noch nie so viel Regen gesehen.
Wir haben schon wild auf Caravan-Parkplätze, Wiesen, Spielplätze und last-not-least zelteten wir schon wild auf normalen Zeltplätze. Das würde ich aber als Schwarz Zelten bezeichnen. Da hatte ich eher Angst!
Am liebsten frage ich, ob wir auf Privatgelände zelten dürfen.
Angst bekomme ich, wenn ich auf Usedom wegen der überteuerten Preise (16,-EUR für Einmannzelt) zelten will. Aber nicht mit mir...oder nur selten!
Am liebsten zelte ich wild. Und so soll und wird es bleiben!
Es lebe das Wildzelten. In manchen Ländern ist es auch ausdrücklich gestattet, z.B. Schweden?.
Ich zahle doch nicht, um mir eine Hotelzimmerdecke anzugucken oder neben PKWs mein Zelt aufzuschlagen! Wildzelten ist für mich einer der letzten Freiheiten, die ich nicht aufgeben werde!
Gruss,
http://www.camping-ultralite.de/summertour04.htm
Wildzelten bedeutet für mich ein großes Stück Freiheit! Und Freiheit brauche ich wie die Luft zum Atmen.
Einmal im Jahr will ich auch unter freiem Himmel übernachten und mir die Sterne ansehen! Das tue ich jedes Jahr, in 2004 in Tarifa, Spanien am Strand.
Als Pfadfinder in USA kannte ich nichts anderes. Wir zelteten nur wild im Wald und gingen auf Jagd.
In Deutschland, Berlin musste ich einmal 200 DM Strafe für Wildzelten am Flughafensee zahlen. Die Knackies der nahgelegenen JVA haben die Polizei geholt.
In Versaille, Frankreich wurde ich von der Polizei (freundlich) gewarnt worden, dort nicht wild zu zelten. Wir machten es trotzdem und ausgerechnet dort war der Strassenstrich (Prostitution). Ja, wir hatten Angst, aber keiner hat uns belästigt. Das war eine wilde Nacht!
In Belgien zelteten wir wild auf Sportplätze.
In Tchechien zelteten wir wild im Wald.
In Spanien, Italien und Deutschland zelteten wir wild vor Flughäfen auf dem Rassen, nämlich vor und nach dem Flug.
In Bad Reichenhall zelteten wir wild im Stadtgarten (wegen des starken Regens). Ich habe noch nie so viel Regen gesehen.
Wir haben schon wild auf Caravan-Parkplätze, Wiesen, Spielplätze und last-not-least zelteten wir schon wild auf normalen Zeltplätze. Das würde ich aber als Schwarz Zelten bezeichnen. Da hatte ich eher Angst!
Am liebsten frage ich, ob wir auf Privatgelände zelten dürfen.
Angst bekomme ich, wenn ich auf Usedom wegen der überteuerten Preise (16,-EUR für Einmannzelt) zelten will. Aber nicht mit mir...oder nur selten!
Am liebsten zelte ich wild. Und so soll und wird es bleiben!
Es lebe das Wildzelten. In manchen Ländern ist es auch ausdrücklich gestattet, z.B. Schweden?.
Ich zahle doch nicht, um mir eine Hotelzimmerdecke anzugucken oder neben PKWs mein Zelt aufzuschlagen! Wildzelten ist für mich einer der letzten Freiheiten, die ich nicht aufgeben werde!
Gruss,
http://www.camping-ultralite.de/summertour04.htm