Posted by: HeinzH.
Parkgebühren für Betriebsparkplätze? - 03/14/05 06:57 AM
Moin,
eine zunehmende Zahl von Betrieben stellt ihren ArbeitnehmerInnen Parkplätze für Privat-Pkw nur noch gegen die Zahlung von Parkgebühren oder einer Mobilitätsabgabe zur Verfügung.
Parkgebühren werden ins Budget der jeweiligen Firma überführt,
Mobilitätsabgaben dagegen fließen in einen Topf, aus dem heraus Maßnahmen "weg vom privaten Pkw" finanziert werden, z.B. Job Tickets für den ÖPNV, Fahrradförderungsmaßnahmen oder auch Fahrgemeinschaftsförderungskonzepte.
Der "Topf" wird im Allgemeinen paritätisch mit der jweiligen Arbeitnehmervertretung verwaltet.
Betriebe mit Bezahlparkplätzen für Arbeitnehmer sind in HH z.B. die Körber AG und das Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf.
Erwähnt werden sollte noch, daß Bezahlparkplätze für Betriebe in Innenstadtlagen schon immer üblich waren....
Wie wird das "heiße" Thema von Euch gesehen?
Gruß aus HH,
HeinzH., der als ehemaliges Betriebsratsmitglied (13 Jahre) das Thema aus verschiedenen Blickwinkeln kennt....
eine zunehmende Zahl von Betrieben stellt ihren ArbeitnehmerInnen Parkplätze für Privat-Pkw nur noch gegen die Zahlung von Parkgebühren oder einer Mobilitätsabgabe zur Verfügung.
Parkgebühren werden ins Budget der jeweiligen Firma überführt,
Mobilitätsabgaben dagegen fließen in einen Topf, aus dem heraus Maßnahmen "weg vom privaten Pkw" finanziert werden, z.B. Job Tickets für den ÖPNV, Fahrradförderungsmaßnahmen oder auch Fahrgemeinschaftsförderungskonzepte.
Der "Topf" wird im Allgemeinen paritätisch mit der jweiligen Arbeitnehmervertretung verwaltet.
Betriebe mit Bezahlparkplätzen für Arbeitnehmer sind in HH z.B. die Körber AG und das Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf.
Erwähnt werden sollte noch, daß Bezahlparkplätze für Betriebe in Innenstadtlagen schon immer üblich waren....
Wie wird das "heiße" Thema von Euch gesehen?
Gruß aus HH,
HeinzH., der als ehemaliges Betriebsratsmitglied (13 Jahre) das Thema aus verschiedenen Blickwinkeln kennt....