Posted by: Anonymous
Outo "vegetarisch" (Rapsöl), was hinten rauskommt: - 07/26/02 05:12 PM
Moin Jörg
Also mal vorrausgeschickt: Wenn so'n Outo erst mal gebaut ist, ist das was in der relativ kurzen Betriebszeit hintern 'rauskommt, möglicherweise wirklich eher Randnote.
(Auch so'n verdrängtes Thema)
Weiter vorrausgeschickt: ob das mit der Rapsölverdieselung, in der ökologischen Gesammtrechnung in den grünen Bereich kommt, ist bei vielen Ökologen wohl recht umstritten - Stichwort Lachgasentstehung beim Rapsanbau-.
Das sagen jedenfalls die Umweltwissenschaftler in unserer Anti-Akw Gruppe.
Fakt ist aber, dass hinten beim Grautier in fast allen Bereichen deutlich günstigere Werte 'rauskommen als bei mineralischen Diesel-Outos.
(Ich war letzte Woche bei der AU)
Amerikanische Krebsforscher sagen, dass der Russ, der bei so'nem Rapsölauto schon weniger hinten rauskommt, ausserdem im gegensatz zu Dieselruß nicht krebserregend ist.
Fakt ist auch, dass die reine Verbrennung absolut kohlendioxyd neutral ist.
An CO2 wird genau das frei, was die Rapspflanzen im Jahr vorher hier bei meinen Dörfern (da kommt der Raps der Ölmühle her) aus der Luft geholt haben.
Das ist auch recht nett, aber das ist nicht der Grund warum ich das mache.
Mich fasziniert der kurze Produktionsweg, vom Nachbarn, der den Raps anbaut über die Ölmühle in meinen Tank.
Das Öl ist praktisch nicht entflammbar, völlig ungiftig, birgt keinerlei Umweltprobleme bei der Lagerung, und beim Taken über die Hand gekleckert, pflegt es die Haut
(Tilly steigt demnächst von Palmolive auf Rapsöl um
) und ist billiger als Diesel, ja ich kanns auch zum braten nehmen. 
Da ist insofern nur Radeln besser.
(Boxersound ist auch Lärm, wenn auch von der feineren Sorte)
Übrigens, wo kommt denn der Wasserstoff für deine Zelle her? Elektrolyse durch Atomstrom?
Na ja, geht ja auch mit Windstrom von "Wotan Wind" das ist 'n 1MW Rotor im Bürgerbesitz hier in der Gegend.
Nevertheless, ich liebäugle auch mit einem kleinen Elektro-Fahrzeug (City el)
gruss vom Haus am Elbe-Radweg
Hilsi
Also mal vorrausgeschickt: Wenn so'n Outo erst mal gebaut ist, ist das was in der relativ kurzen Betriebszeit hintern 'rauskommt, möglicherweise wirklich eher Randnote.
(Auch so'n verdrängtes Thema)
Weiter vorrausgeschickt: ob das mit der Rapsölverdieselung, in der ökologischen Gesammtrechnung in den grünen Bereich kommt, ist bei vielen Ökologen wohl recht umstritten - Stichwort Lachgasentstehung beim Rapsanbau-.
Das sagen jedenfalls die Umweltwissenschaftler in unserer Anti-Akw Gruppe.
Fakt ist aber, dass hinten beim Grautier in fast allen Bereichen deutlich günstigere Werte 'rauskommen als bei mineralischen Diesel-Outos.
(Ich war letzte Woche bei der AU)
Amerikanische Krebsforscher sagen, dass der Russ, der bei so'nem Rapsölauto schon weniger hinten rauskommt, ausserdem im gegensatz zu Dieselruß nicht krebserregend ist.
Fakt ist auch, dass die reine Verbrennung absolut kohlendioxyd neutral ist.
An CO2 wird genau das frei, was die Rapspflanzen im Jahr vorher hier bei meinen Dörfern (da kommt der Raps der Ölmühle her) aus der Luft geholt haben.
Das ist auch recht nett, aber das ist nicht der Grund warum ich das mache.
Mich fasziniert der kurze Produktionsweg, vom Nachbarn, der den Raps anbaut über die Ölmühle in meinen Tank.
Das Öl ist praktisch nicht entflammbar, völlig ungiftig, birgt keinerlei Umweltprobleme bei der Lagerung, und beim Taken über die Hand gekleckert, pflegt es die Haut



Da ist insofern nur Radeln besser.
(Boxersound ist auch Lärm, wenn auch von der feineren Sorte)
Übrigens, wo kommt denn der Wasserstoff für deine Zelle her? Elektrolyse durch Atomstrom?
Na ja, geht ja auch mit Windstrom von "Wotan Wind" das ist 'n 1MW Rotor im Bürgerbesitz hier in der Gegend.
Nevertheless, ich liebäugle auch mit einem kleinen Elektro-Fahrzeug (City el)
gruss vom Haus am Elbe-Radweg
Hilsi