Posted by: veloträumer
Re: Umfrage zum Mosel Radtourismus - 10/10/24 12:32 PM
Die Umfrage hat verschiedene, recht essentielle Mängel - mal, was mir spontan aufgefallen ist:
1) Die Mosel ist ein Fluss in Deutschland, Luxemburg und Frankreich. Die Umfrage ist so gestaltet, dass offensichtlich nur die deutsche Mosel gemeint ist, wird aber nicht so explizit formuliert bzw. Teilnehmer ausgeschlossen, wenn sie nur die ausländische Mosel besucht haben bzw. sich teils auf die ausländische Mosel beziehen. Der Moseltourismus unterscheidet sich da ziemlich deutlich, je nach Abschnitt und Land. Der deutsche Moseltourimus ist hingegen ziemlich homogen.
2) Die Eingangsfrage zu Mosel-Radtouren beziehen sich nur auf die letzten 2 Jahre. Darauf folgende Fragen machen aber keine Einschränkung. Das führt zu völlig verzerrten Ergebnissen. Hier sind auch alte Leute, die vielleicht mal vor 30 Jahren eine Moseltour gemacht haben. Und zwei Jahre ist quasi nichts.
3) Eine Reisegruppe mit 1 Person gibt es rein sprachlisch schon nicht. Wenn ich zuvor "alleine" angekreutzt habe, dürfte ich eigentlich gar nicht zu einer Aussage zur Größe der Reisegruppe gewzungen werden (obligatorisches Ankreuzen).
4) Meine "Mosel-Radreisen" fanden ausschließlich teilweise an der Mosel statt, andere Teile dieser Radtouren waren stets umfangreicher. Entsprechend ergeben sich falsche Werte, wenn ich z.B. Budgets angebe, die ich ggf. gar nicht an der Mosel ausgegeben habe. Radreisen mit Moselanteil scheinen überhaupt nicht bedacht worden zu sein.
5) Was ist der Unterschied zwischen "selbstständig" und "selbstgeführt"? (offenbar wieder ein Sprachproblem)
Habe die Umfrage trotzdem gemacht, so gut ich die Antworten näehrungsweise geben konnte.
1) Die Mosel ist ein Fluss in Deutschland, Luxemburg und Frankreich. Die Umfrage ist so gestaltet, dass offensichtlich nur die deutsche Mosel gemeint ist, wird aber nicht so explizit formuliert bzw. Teilnehmer ausgeschlossen, wenn sie nur die ausländische Mosel besucht haben bzw. sich teils auf die ausländische Mosel beziehen. Der Moseltourismus unterscheidet sich da ziemlich deutlich, je nach Abschnitt und Land. Der deutsche Moseltourimus ist hingegen ziemlich homogen.
2) Die Eingangsfrage zu Mosel-Radtouren beziehen sich nur auf die letzten 2 Jahre. Darauf folgende Fragen machen aber keine Einschränkung. Das führt zu völlig verzerrten Ergebnissen. Hier sind auch alte Leute, die vielleicht mal vor 30 Jahren eine Moseltour gemacht haben. Und zwei Jahre ist quasi nichts.
3) Eine Reisegruppe mit 1 Person gibt es rein sprachlisch schon nicht. Wenn ich zuvor "alleine" angekreutzt habe, dürfte ich eigentlich gar nicht zu einer Aussage zur Größe der Reisegruppe gewzungen werden (obligatorisches Ankreuzen).
4) Meine "Mosel-Radreisen" fanden ausschließlich teilweise an der Mosel statt, andere Teile dieser Radtouren waren stets umfangreicher. Entsprechend ergeben sich falsche Werte, wenn ich z.B. Budgets angebe, die ich ggf. gar nicht an der Mosel ausgegeben habe. Radreisen mit Moselanteil scheinen überhaupt nicht bedacht worden zu sein.
5) Was ist der Unterschied zwischen "selbstständig" und "selbstgeführt"? (offenbar wieder ein Sprachproblem)
Habe die Umfrage trotzdem gemacht, so gut ich die Antworten näehrungsweise geben konnte.