Posted by: Lionne
Re: Deutsche Bahn - es ist zum heulen - 07/30/24 06:11 AM
Ich würde mir wünschen, es gäbe in Deutschland - und anderen Staaten - die tollen Fahrradabteile wie in Dänemark.
Ein Waggon, man geht in eine Richtung rein, eine ganze Reihe an Fahrradhaltern entlang der Abteilwand, in die man sauber einfädeln kann und die ermöglichen, dass richtig viele Räder schräg nebeneinander passen.
Und beim Ausstieg geht es zur anderen Tür raus.
Durch das "Einbahnstraßensystem" geht es einfach rein und raus - dass die Türen stufenlos im Niveau zum Gleis sind - nur nebenbei erwähnt.
In dem Waggon, den ich nutzte, hätten locker 30 Räder gepasst, Raum für Kinderwagen/Rollstühle obendrein.
Dieses Modell zumindest EU weit - ein Traum.
Beim letzten Zug hier in D (eines dieser älteren Regiozüge mit engem Eingang und hohen Stufen) war der Abstand München Hbf zum Gleis derart, dass eine jüngere Frau nicht nur die erste Stufe verfehlte, sondern zwischen Bahnsteig und Zug rutschte.
Schon für ältere Menschen ein Alptraum, mit Gepäck, Kinderwagen, Fahrrad eine Herausforderung, Rollstuhl unmöglich.
Das einzig Positive - die Hilfsbereitschaft untereinander an diesen Zügen.
Man müsste so viel mehr investieren... Da ist über Jahrzehnte viel zu viel versäumt worden, bzw. abgebaut worden, wie die Schließung von Bahnhöfen, Rückbau/Kürzung von Bahnsteigen, usw.
Hier passiert es öfters, dass man selbst als normaler Passagier nicht mehr mitkommt und auf den nächsten Zug verwiesen wird.
Ferienzeit, oder andere zusätzliche Ereignisse - da kippt das System komplett.
Ein Waggon, man geht in eine Richtung rein, eine ganze Reihe an Fahrradhaltern entlang der Abteilwand, in die man sauber einfädeln kann und die ermöglichen, dass richtig viele Räder schräg nebeneinander passen.
Und beim Ausstieg geht es zur anderen Tür raus.
Durch das "Einbahnstraßensystem" geht es einfach rein und raus - dass die Türen stufenlos im Niveau zum Gleis sind - nur nebenbei erwähnt.
In dem Waggon, den ich nutzte, hätten locker 30 Räder gepasst, Raum für Kinderwagen/Rollstühle obendrein.
Dieses Modell zumindest EU weit - ein Traum.
Beim letzten Zug hier in D (eines dieser älteren Regiozüge mit engem Eingang und hohen Stufen) war der Abstand München Hbf zum Gleis derart, dass eine jüngere Frau nicht nur die erste Stufe verfehlte, sondern zwischen Bahnsteig und Zug rutschte.
Schon für ältere Menschen ein Alptraum, mit Gepäck, Kinderwagen, Fahrrad eine Herausforderung, Rollstuhl unmöglich.
Das einzig Positive - die Hilfsbereitschaft untereinander an diesen Zügen.
Man müsste so viel mehr investieren... Da ist über Jahrzehnte viel zu viel versäumt worden, bzw. abgebaut worden, wie die Schließung von Bahnhöfen, Rückbau/Kürzung von Bahnsteigen, usw.
Hier passiert es öfters, dass man selbst als normaler Passagier nicht mehr mitkommt und auf den nächsten Zug verwiesen wird.
Ferienzeit, oder andere zusätzliche Ereignisse - da kippt das System komplett.