Re: Jahreskilometer 2023

Posted by: veloträumer

Re: Jahreskilometer 2023 - 01/02/24 04:24 PM

In Antwort auf: panta-rhei
Gibts irgendeinen Trick für Faule, die KM Rauszufinden? So ganz ohne Tacho an den Rädern/ohne Cloud nur mit dem Schlaufon? So im Sinne von "Bewegungen im Range von 5-35km/h" zu protokollieren und die Strecke aufzuaddieren (währe mir genau genug)?
Im Angesicht der Elektronik, über die angeblich alle Radler verfügen, eine schon fast blasphemische Frage. Im Zweifel geht es auch mit Bleistift, ein Restaufwand bleibt bei allen Methoden, auch bei der Nicht-Methode in einem Post "interessiert mich nicht". Allein das Lesen und Klicken hierein ist schon Aufwand - die Aufregung zu formulieren noch mehr.

Wie messen?
Arbeitsweg: Die Entfernung dürfte dir auch ohne Messung ungefähr bekannt sein. Wie dazu kommst, ist unterschiedlich. Vom-Hören-Sagen bis zu Schildern auf der Strecke oder einmal in 5 Jahren gemessen. Auch zwei Klicks auf GoogleMaps oder ähnlichen Tools bringt ein ungefähre Distanzerkenntnis, die oft jahrelang gilt. Umwege wegen Einkauf spürt man, ob es um die 2 km oder um die 10 km waren, Schilder am Wegesrand inklusive. Alltagswege habe ich ich den Jahren meiner Messungen fast nur geschätzt, 1-2 Jahre auch gemessen.

Tagestouren: Es würde mich wundern, wenn du in der Schweiz nicht Entfernungsangaben findest - nicht nur an Straßen, sondern auch im guten Radwegenetz. Sogar der Aufruf von Webisten von gefahren Routen kann helfen, im ferne Ausland steht es in Flyern vom Tourismusbüro. Über die Jahre bekommt ein Gefühl auch dafür, wie weit man in einer Stunde kommt. 3 Stunden radeln ist dann das Dreifache davon. Es ist natürlich Kopfrechenaufwand.

Radreisen: Es würde mich wundern, wenn jemand nicht damit arbeitet, wie lange Tagesetappen sind, allein schon um Übernachtungsorte oder Rückfahrpunkte wie Bahnhöfe oder Flughäfen pünktlich zu erreichen. Man wird sich auch über die Topografie informieren, was nicht unbedingt an Höhenemeterzahlen gekoppelt sein muss. Auch auf Reisen findet man Wegweiser mit Kilometerangeaben. Ich glaube nicht, das jemand da die Augen schließt und sagt "will ich nicht sehen". Irgeneinde Karte wird man lesen - und siehe da, da stehenn auch Kilomterangebane - nicht immer, aber häufig.

Im Forum herrscht ja eine Koketterie auf hohem Niveau, vor allem mit angeblichem Nicht-wissen-Wollen, aber Mitreden-Wollen. Fast jeder weiß ungefähr, was er an einem Radreisetag geschafft hat. Logisch auch, man sammelt ja gerade Erfahrungen, sogar ungewollt - selbst wenn man Zahlen nicht aufschreibt. Auf Reisen mache ich das mit Stift und Zettel - gewiss nutze ich noch die Hilfe eines Tachos - weil es weniger Aufwand ist als schätzen. Der Tacho sagt mir übrigens auch die Uhrzeit - da muss ich nicht umständlich noch extra Geräte auspacken. Aufwand ist also offenbar selten zu vermeiden - allein das treten der Pedalen schon.

Und noch was: Der Aufwand, abends eine handvoll Zahlen zu notieren, bleibt hinter allen Social-Media-Gewische weit zurück, einschließlich dem Einloggen im Forum. Und noch was Seriöses: Die Zahlen sind auch Informationen, für andere, für jeden selbst. Es kommt auch selten vor, dass jemand einkaufen geht, ohne sich über Preise zu informieren - also Zahlen. Wer doch, muss einen Goldesel besitzen. Zahlen sind also bekannt, man muss sie allerdings nicht aufschreiben und kann dann doch schätzen. Ein paar Fahrdaten als passionierter Reiseradler - was für eine Raketenwissenschaft und Ideologiekampfzone für Zahlenhasser, die zum Geldzählen in den Keller gehen. verwirrt