Posted by: veloträumer
Re: Studentische Umfrage Radservice-Stationen - 11/22/23 05:05 PM
In Antwort auf: Martina
In Antwort auf: Keine Ahnung
Leider treten "echte Pannen", die das Weiterfahren verhindern, kaum dort auf, wo gerade eine solche Station ist. Man muss sich also auf jeden Fall auch ohne diesen "Radservice" helfen können, was die Mitnahme von Werkzeug usw. notwendig macht. Somit sind die Stationen eher für die Wartung zwischendurch geeignet und nicht für das Beheben einer akuten größeren Panne.
Ich würde das nicht so schwarzweiß sehen. Klar geht es nicht ganz ohne Werkzeug, aber die Servicestationen bieten durchaus die Möglichkeit, nur das dabeizuhaben, was man für eine provisorische Reparatur braucht, die einen zur nächsten Servicestation bringt. Ein Beispiel hast du bereits genannt: gibt es solche Stationen in regelmäßigen Abständen reicht eine kleine Pumpe, mit der man den üblichen Betriebsdruck nicht oder nur mühsam erreichen kann aus. Man pumpt dann halt an der Servicestation vollständig auf.
Standorte von Servicestationen kenne ich mittlerweile von exotischsten Orten - so etwa an einem Almgasthof mitten in der hohen Bergwelt (Livigno/Italien) oder zuletzt auch in der Bergwelt Andorras an einer einsamen, panoramareichen Kreuzung. Da wäre mir aber zu heiß zum Schrauben gewesen, weil kein Schatten. Immer häufiger findet man ferner Servicestationen gekoppelt mit Ladestationen für E-Bike - doch noch etwas, für dass die Motortreter gut sind.

Hier in BaWü lassen sich auch zunehmend Servicestationen finden, nicht nur an bekannten Radwegen wie etwa Neckar, sondern auch Nebenradwegen (z.B. an der Verbindung Aichtal - Neckar). Ferner werden Servicestationen gerne an neuen Haltestellen (S-, U-Bahn gleich mitgedacht, so etwa die neue Stadtbahn auf den Fildern zum Flughafen bei der Station in Echterdingen - gleich mit Schlauchautomaten gekoppelt (von einem Radhändler betrieben, auch sehr sinnvoll) und Verleihstation, Radparkboxen - ein SB-Automat mit teuren Ökoprodukten steht auch noch dort.