Fulda- und Weserradweg

Posted by: hummelchen

Fulda- und Weserradweg - 05/21/05 11:42 AM

mein mann und ich gehören hier im forum wohl zu den weniger sportlichen radlern peinlich und viele von euch finden unsere leistungen wohl eher lächerlich.... träller das schließe ich zumindest aus den bisher gelesenen forumsbeiträgen.

trotzdem wage ich hier mal ganz schüchtern unsicher die frage zu stellen, ob uns wohl jemand ein paar tipps zum weserradweg geben könnte?

wir radeln ab 30. juli ab fulda gen wilhelmshaven (dort wollen wir am 11.8. ankommen) und haben für minden 1 tag pause vorgesehen. is ja schließlich unser urlaub und hat nix mit "bleistifthalter trainieren für olympia" zu tun zwinker also übernachten wir auch in pensionen und gasthöfen und lassen's uns gut gehen wein

die internetseite der weserschifffafhrt hab ich auch schon beäugt. wie es scheint fahren da aber viel mehr schiffe weseraufwärts als -abwärts? oder bin ich zu doof zum fahrplanlesen?

wie auch immer: ich würd mich über jeden tipp freuen!!

vielen dank schon mal im voraus!
Posted by: dogfish

Re: Fulda- und Weserradweg - 05/21/05 12:04 PM

Hallo Hummelchen

Bin doch auch so eine unsportliche Hummel. lach

Herzlich willkommen bei uns im Forum. schmunzel

Es kann nicht jeder wie ein "Bergzwerg" oder ein "Metzgertier" unterwegs sein. zwinker

Jedem Tierchen sein Pläsierchen.

Herzlichen Gruß
Mario
Posted by: WolfgangM

Re: Fulda- und Weserradweg - 05/21/05 01:05 PM

Hallo Hummelchen,

kann Euch den Weserradweg nur wärmstens empfehlen. Gut ausgeschildert, meist Asphalt, selten Schotter, keine Sand und unpassierbaren Waldwege, keine nennenswerten Steigungen (max. 20-30 Höhenmeter) und nur selten kurze Teilstücke auf stark befahrenen Straßen. Überall sind Hinweise auf Unterkünfte aller Kategorien am Weg zu finden, auch Jugendherbergen gibt es reichlich. Häufig laufen 2 Varianten sowohl recht als auch links der Weser. Ab Hann. Münden empfehle ich Euch rechts der Weser zu fahren. Links läuft lange Zeit an der stark befahrenen Bundesstraße.

Viele schöne alte Städte mit viel Geschichte liegen an der Strecke.

Landschaftlich gefiel mir Hann. Münden bis Porta Westfalica am besten, danach ist das Gebirge zu Ende und die Umgebung wird flach.

Richtig ätzend wird es nur, wenn Ihr Nordwestwind (häufigste Richtung im Norden!) ab Stärke 4 und höher habt und das noch in Kombination mit Regen. Aber Ihr werdet sicher optimales Wetter haben.

Wünsche Euch viel Spass, ist für das was Ihr vorhabt m.E. der ideale Radweg.

MfG
Wolfgang
Posted by: Beberich

Re: Fulda- und Weserradweg - 05/21/05 01:23 PM

Moin,

um das "unsportlich" mach Dir mal keine Gedanken. Wieviel man faehrt ist voellig egal,- hauptsache ist: man faehrt! .. oder amuesiert sich anders ;-)

Die Tage die ihr euch vorgenommen habt ist gut, das klappt sicherlich mit einem Ruhetag gemuetlich. Ich bin Fula und Weserradweg auch gefahren , bis Bremerhaven und etwas weiter.

Habe damals Gezeltet. Hoere nur immer wieder davon das die Unterkuenfte schnell belegt sind am Weserradweg, aber ich denke wenn man nicht erst spaet abends anfaengt was zu suchen da klappts sicherlich mit dem spontanen Unterkunftssuchen.

Ansonsten wars ein schoener radweg wenn man zwischendurch auch mal denkt das es jetzt genug mit geradeausfahren am Flussufer ist ';-)

Ich wuensch euch viel Spass und leider kann ich euch zu den Schiffahrten nichts sagen, denn ich hab keine grossen Strecken mit dem Schiff zurueckgelegt.

Wenn Ihr noch was braucht, meldet euch!

Bis denn
Sven! (aus eigentlich Bremerhaven an der Weser)
Posted by: Andreas_Hoehne

Re: Fulda- und Weserradweg - 05/21/05 03:10 PM

Hi Hummelchen,

der Weserradweg ist sehr schön, gut ausgeschildert und meist asphaltiert. Gasthöfe und Pensionen reichlich, aber in dieser Jahreszeit würde ich nachmittags gegen 17 Uhr spätestens anfangen zu suchen, weil schließlich fast überall Sommerferien sind.

Viel Spaß schon mal im voraus
Anderas
Posted by: natcho

Re: Fulda- und Weserradweg - 05/21/05 04:21 PM

Hallo,

ich hab letzes Jahr meine erste Radreise gemacht und fuhr Ende Juni von Nord nach Süd auch den Weserradweg. Eine wunderbare Strecke.
Kein Problem mit Unterkünften auch ohne Anmeldung im Zeitraum von 16 - 17 Uhr. Ab Porta Westfalica kamen für ein kurzes Teilstück ziemlich heftige Steigungen, man beachte das ich Flachlandtiroler bin. (Die Forums "Bergziegen" werden darüber wahrscheinlich lächeln)

Es soll eine Möglichkeit geben diese Steigungen zu umfahren, die ich allerdings nicht kenne.

Dieses Jahr werde ich aus Süden kommend wieder den Weserradweg fahren und freue mich schon darauf.

Ich wünsche euch viel Spaß und gutes Wetter.

Gruß
Ronald
Posted by: Anonymous

Re: Fulda- und Weserradweg - 05/21/05 04:37 PM

Hallo,

In Antwort auf: hummelchen

....und haben für minden 1 tag pause vorgesehen.


Minden ist so schlecht nicht, aber jetzt muß ich als alter Schaumburger mal Werbung für meine Heimat machen,Bückeburg ist ca. 10 km von Minden entfernt und wenn ihr von Rinteln über Todenmann und Kleinenbremen (Lütgenbömmel, sächt man bi üsch grins ) nach Bückeburg fahrt, spart euch das einiges an Kilometern und den sehr steilen, langen Berg in Vlotho. Abgesehen vom Kaiser Wilhelm Denkmal in Porta Westfalica verpaßt ihr nix besonderes, wenn ihr den großen Weserbogen nicht fahrt. Ich denke Bückeburg ist auf jeden Fall einen Abstecher oder sogar einen ganzen Tag wert. Übernachten könntet ihr sehr zentral in Schloßnähe im Bett & Bike Hotel Brauhaus.
So, und wenn ihr jetzt nicht Minden streicht und durch Bückeburg ersetzt, seid ihr selbst schuld bäh lach .

Gruß Axel
Posted by: Beberich

Re: Fulda- und Weserradweg - 05/21/05 04:49 PM

Moin,

ich geb mal dem Akki recht, er hat mir letztes jahr diese "Abkuerzung" gezeigt. Leider hatten wir da nich so viel Zeit ;-)

Auch um mal n Stueck vom Fluss weg zu kommen eine schoene Alternative ...

Alsdann
Sven!
Posted by: Guenter

Re: Fulda- und Weserradweg - 05/21/05 04:55 PM

Die Steigung kann man umgehen, indem man der grün gestrichelten Straße folgt, die genauso wenig Verkehr wie die Hauptroute hat und außerdem noch an einem wunderschönen Campingplatz vorbeiführt.



in groß

Mfg Günter
Posted by: Anonymous

Re: Fulda- und Weserradweg - 05/21/05 05:13 PM

Da hat der Günther recht! Aber trotzdem bleib ich dabei: Bückeburg ist sehenswerter als der "Große Weserbogen" zwinker bäh

Gruß Axel
Posted by: natcho

Re: Fulda- und Weserradweg - 05/21/05 06:12 PM

Guter Tip, im Juni fahre ich grün gesstrichelt.

Gruß
Ronald
Posted by: Anonymous

Re: Fulda- und Weserradweg - 05/21/05 09:02 PM

Das die den Weserradweg in Uffeln übern Berg am Friedhof vorbei geführt haben, hab ich nicht verstanden. War ne ziemliche Schlaucherei mit Rennrad ohne bergmäßige Kassette hinten. War aber auch die schlimmste Steigung zwischen Hann.Münden und Minden.
Bereich Minden war Pfingstmontag fürchterlich voll (Skater, Fußgänger, Jogger, schnelle und langsame Radler). Mein Hämathom von der Notbremsung (Rahmen gegen das Schienenbein geknallt) ist jetzt schön gelb. böse
Posted by: hummelchen

Fulda- und Weserradweg - 05/22/05 04:47 AM

Tausend DANK!!!!

Ihr seid ja wirklich fürsorglich. Sogar mit Karte und Alternativvorschlägen verliebt


@ WolfgangM
ich hab' mir bezüglich des Gegenwindes ab Minden schon sowas gedacht und für "da oben" kürzere Tagesetappen angedacht. Sollte uns der Wind dann netter Weise doch verschonen, legen wir einfach ein paar Päuschen zum Schwimmen oder für ein Picknick im Grünen ein *smile*


@Akki
öööhhhhmmm... ich hab schonmal n bissl in die Karte geschaut, wie ich nach Bückeburg komm, gehts da oft bergauf????
Ich war auch auf der Internetseite von Bückeburg und bin garnicht abgeneigt, die Route so zu legen (natürlich!! bei so kompetenten Ratgebern!) Kommt dazu, dass wir zum großen "Bückeburg kocht auf" dort wären und uns an den versprochenen Jazz-Bands erfreuen könnten.
Einziger Nachteil: uns entgeht die Wasserstraßenkreuzung :/
aber wir werden sehn :-)) Vielen Dank also für den Tipp! Ich werd auf alle Fälle Bericht erstatten!


@Guenter
boahhhhhhh.... sogar mit extra Karte, wenn das kein Service ist!!!????

aber *ganzkleinlautanmerk* in meinem neuen Bikelinetourenbuch ist die Strecke schon als Alternativroute eingezeichnet! Und zusätzlich eine Abkürzung: dort wo in Erder die "flache Route" beginnt gehts nach rechts weg Richtung Möllbergen, vor Möllbergen links in den Mühlenweg, am Vennebecker Bruch vorbei nach Holtrup und vor der Autobahn zurück auf den eigentlichen Weg. (wenn ich mich hier mal besser auskenn, lad ich euch selbstverständlich auch die Karten hoch!)


Also nochmal Tausend Dank!!! Ihr seid spitze!!
Priska
Posted by: wanz

Re: Fulda- und Weserradweg - 05/22/05 07:54 AM

moin,
In Antwort auf: hummelchen

die internetseite der weserschifffafhrt hab ich auch schon beäugt. wie es scheint fahren da aber viel mehr schiffe weseraufwärts als -abwärts?

ich vermute stark das die Schiffe flussauf- und abwärts fahren, weil, da müsste doch sonst irgendwo ein riesiger Schiffsfriedhof liegen.
aber für die Werften wäre das natürlich schon eine gute Idee:
das "One-Way-Ship"
vermutet der wanz
Posted by: Anonymous

Re: Fulda- und Weserradweg - 05/22/05 08:46 AM

Moin Hummelchen

In Antwort auf: hummelchen

öööhhhhmmm... ich hab schonmal n bissl in die Karte geschaut, wie ich nach Bückeburg komm, gehts da oft bergauf????


Von Rinteln nach Todenmann gehts zwar bergauf aber sooooo schlimm ist das nicht, den Berg kannste ohne Gpäck auf dem großen Blatt raufdrücken, letztes Jahr mit Sven und Gepäck hat das mittlere Blatt gereicht und hinter Todenmann geht´s in rasanter Schußfahrt zu den "Fürstenkindern" nach Bückeburg

In Antwort auf: hummelchen

Einziger Nachteil: uns entgeht die Wasserstraßenkreuzung :/


Nein, die entgeht euch nicht. Weser und Mittellandkanal kreuzen sich erst hinter Minden, wenn ihr in Minden wieder auf den Weserradweg wollt kommt ihr zwangsläufig dort vorbei-geht gar nicht anders.

Gruß Axel
Posted by: hummelchen

Re: Fulda- und Weserradweg - 05/23/05 10:36 AM

Tja, Akki..... *grübel*

dann will ich dir mal glauben - gutgläubig wie ich nun mal bin *lach* sollte der Berg wider erwarten nicht zu bezwingen sein, bist du ja hoffentlich nicht weit weg und mit Sauerstoffzelt und Rettungsmannschaft sofort zur Stelle ;-)

@wanz
das mit dem Schiffsfriedhof ist mir auch schon durch den Kopf gegangen. Allerdings könnte das auch DIE Marktlücke für die schwer gebeutelten Speditionen sein: einfach mitm Schwerlasttransporter an den obersten Weserhafen - Ladung kommt garantiert und wird weserabwärts ja auch bald wieder gebraucht cool
Frau könnte dann evtl. einen Oberdeckplatz auf dem Schiff auf dem Transporter reservieren. Die Vorteile liegen auf der Hand:
1.) ist die Aussicht viel besser, weil der Kahn nicht so tief im Wasser liegt.
2.) schaukelt es auch bei starkem Sturm nicht so arg wie aufm Wasser.

grins
Priska
Posted by: Uli

Re: Fulda- und Weserradweg - 05/27/05 04:00 PM

Hallo Hummelchen,
falls Du noch nicht im Forum nach Infos zum Weserradweg gesucht hast, möchte ich dich auf meinen Kurzbericht hinweisen.
Gruß
Uli
Posted by: Alleintourer

Re: Fulda- und Weserradweg - 06/25/05 07:47 AM

Hallo Hummelchen,
bin seit 3 Wochen, wieder zuhause von meiner Tour de Germany. lach
Bin von Aichtal-Grötzingen (hinter Stuttgart ) nach Norddeich gefahren (1168 km in 7,5 Tagen), und ich kann Dir sagen, ich war über den Zustand der Radweg in großen und ganzen sehr povitiv überrascht. Bin davon überzeugt das Ihr viel freude an der Tour haben werdet, da die Wege Super sind. Ich habe die Wege Neckar, Odenwald- Madonnen,Sinntal, Fulda, Weser, und zuletzt noch den Störtebecker Radweg benutzt.
Wünsch Euch viel Spass und so wenig Regen wie bei mir (1 Tg. 3Std. 1Tg. mit 1,5) sonst nur Sonne Sonne Sonne. grins grins In vier Wochen wir der Bodensee um Radelt mit meiner Frau schön gemüdlig in 3 Tagen schließlig hat man doch Urlaub und ist nicht nur auf der Welt um irgent welche Rekorde auf zu stellen oder.
Viel Spass
Posted by: matatu

Re: Fulda- und Weserradweg - 06/25/05 09:01 AM

Hallo Hummelchen,

wenn ich den Weserrradweg noch einmal fahren würde, würde ich es in umgekehrter Richtung machen, nämlich flussaufwärts. Die Steigungen sind auch in dieser Richtung eher unbedeutend, jedoch hat man (statistisch) eher Rückenwind.
Pause würd ich nicht in Minden (fand ich eher öde) machen, sondern in Hameln.

Gruß
matatu
Posted by: spuernase

Re: Fulda- und Weserradweg - 01/19/08 03:30 PM

Hallo Hummelchen

Ich bin durch Zufall auf diesen Thread gestoßen.

Wie war´s denn ? Ich denke , dass würde viele interessieren.

Also erzähl einmal.

Grüße

spuernase alias manfred
Posted by: Uli

Re: Fulda- und Weserradweg - 01/19/08 05:18 PM

Hummelchen war zum letzten Mal Ende Mai 2005 im Forum aktiv. Es ist zu bezweifeln, dass Sie Deine Frage lesen wird.
Gruß
Uli
Posted by: trike-biker

Re: Fulda- und Weserradweg - 01/19/08 05:58 PM

hey,
das gibt mindestens den Silbernen Spaten listig listig listig listig grins grins grins grins

trike-biker
Posted by: hummelchen

Re: Fulda- und Weserradweg - 01/19/08 10:00 PM

oioioioiiii... lang lang ist's her......

aus der Fulda-Weser-Tour ist damals leider nix geworden, weil mein Männe gesundheitliche Probleme bekam (irgendwelche Spndylo...dinger an den Wirbeln :-(). Ich bin dafür alleine an der Altmühl entlang... war auch schön - aber eben alleine

:-( Die Radlerkarriere war erstmal beendet :-(

inzwischen geht's ihm wieder besser, er hat sein Rad umgebaut und seine Rückenmuskulatur gestärkt und letztes Jahr haben wir schonmal den Teilabschnitt "Fulda" von Fulda bis Hann. Münden gewagt.

DA ist's jedenfalls schonmal wunderschön :-)))))

also bidde ned bese sein, wegen die felende bericht...... zwinker

Liebe Grüße
s Hummelchen

PS.: wer kriegt 3 silberne Spaten udn für was? - klärt mich ma jemand auf, was des is?
Posted by: Falk

Re: Fulda- und Weserradweg - 01/19/08 10:59 PM

Den goldenen Spaten gibt es für das Ausgraben von besonders alten Beiträgen und für Antworten auf Fragen, die sich schon lange erledigt haben (weil z.B. die betreffende Reise schon vor ein paar Jahren war) und ganz besonders, wenn sich der, dem da geantwortet wird, schon seit jahren nicht mehr gemeldet hat. Der bisherige Rekord dürfte bei so etwa sechs Jahren liegen.
Schön, dass es dem Kreuz besser geht.

Falk, SchwLAbt
Posted by: wanz

Re: Fulda- und Weserradweg - 01/19/08 11:05 PM

moin,
In Antwort auf: Uli

Hummelchen war zum letzten Mal Ende Mai 2005 im Forum aktiv. Es ist zu bezweifeln, dass Sie Deine Frage lesen wird.
Gruß
Uli

also ich würde jetzt sagen:
Treffer und versenkt grins grins grins
wanz,
der eben das gleiche gedacht hatte und 2 beiträge später ins Lachen kam.
Posted by: spuernase

Re: Fulda- und Weserradweg - 01/20/08 08:51 AM

Ja Uli jetzt biste platt was zwinker zwinker

Hummelchen, Danke für Deine spontane Antwort.

Ich hoffe, Du kannst Deine Tour mit Deinem Mann auf dem
Weseradweg noch fortsetzen. Ich drück Euch die Daumen.

Herzliche Grüße

spuernase alias Manfred
Posted by: hummelchen

Re: Fulda- und Weserradweg - 01/20/08 09:03 AM

Vielen Dank für die Aufklärung und für die guten Wünsche.....

unsere Touren sind zur Zeit selten länger als 1-2 Tage, weil wir familiär seit neuestem ziemlich gebunden sind. Aber so ist das eben: kaum sind die Kinder ausm Haus, sind die Eltern in einem Alter.....

sollten wir die Tour an die Nordsee wirklich mal machen, dann erzähl ich natürlich gerne, wie's war :-))))

und bis dahin träum ich eben davon!

LG
Priska
Posted by: kellerfilz

Re: Fulda- und Weserradweg - 01/20/08 09:50 AM

Hummelchen,
es ist nie zu spät. Wir Oma`s müssen ja keine Kilometer mehr fressen. Wir lassen es halt langsamer angehen, nehmen uns halt für die Strecken mehr Zeit. 60-80 km/Tag reichen mir auch. Der Weg ist das Ziel.

Franz von Assisi hat mal gesagt:

Beginne damit, das Nötige zu tun.
Dann tue das Mögliche und plötzlich tust du das Unmögliche .

In diesem Sinne geht´s dieses Jahr über den Reschenpass.

Gruß Hilde
Posted by: Uli

Re: Fulda- und Weserradweg - 01/20/08 02:31 PM

Das war echt 'ne Überraschung. erstaunt
Gut, dass ich gewohnt vorsichtig formuliert hatte und nur Zweifel geäussert habe. zwinker
Gruß
Uli